725.png

ET Band 1 Kapitel 5 "Wärmeapparate"

Elektrotechnik für Elektroberufe

Elektrotechnik für Elektroberufe

Kartei Details

Karten 64
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Autor Paul Baumgartner
Stufe Berufslehre
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 21.04.2017 / 17.06.2025
Druckbar Ja

Lot

Ce fichier est une partie du lot Elektrotechnik für Elektroberufe

Welche Heizverfahren werden bei Backöfen eingesetzt?

   

- Ober- und Unterhitze mit Strahlungsheizkörpern

- Umluft- und Heissluft

- Kombination mit Mikrowelle

- Kombination mit Steamer

   

Welche automatischen Reinigungsverfahren werden bei Backöfen angewendet?

   

Das katalytische Reinigungsverfahren (Umwandlung der Verschmutzungsbestandteile)

Das pyrolytische Reinigungsverfahren (Verbrennung der Verschmutzungsbestandteile)

   

Welche Vorteile haben Induktionskochgeräte?

- Keine grossen Wärmespeicher und Wärmewiderstände, damit ergibt sich eine rasche thermische Reaktion.

- Der Kochvorgang reagiert rasch auf eine Änderung der Leistungszufuhr.

- Hoher Ankochwirkungsgrad.

- Kochfläche bleibt praktisch kalt, weil nur der Pfannenboden erhitzt wird.

In Kupfer entstehen auch Wirbelströme, wenn es einem magnetischen Wechselfeld ausgesetzt ist. Warum braucht es trotzdem ferromagnetisches Material für das Kochgeschirr bei Induktionskochherden?

Durch Eisen werden die Feldlinien besser geleitet und somit entsteht im Gesamtsystem eine andere Induktivität. Erst durch diese Induktivität entsteht ein Serieschwingkreis, welcher das nötige Wechselfeld im Pfannenboden hervorruft. Bei häutigen Geräten wird gar kein Magnetfeld erzeugt, wenn keine Pfanne auf dem Kochfeld steht.

Welche Bedingung muss das Kochgeschirr für den Induktionskochherd erfüllen, damit dieses benutzt werden kann?

Sie müssen einen Eisenboden haben. (Kann mit einem Magneten geprüft werden.)

Welche Frequenz hat eine Induktionskochplatte?

25 – 35 kHz

Wie wird die Leistung bzw. die Temperatur mit dem Energieregler gesteuert?

Mit dem Energieregler erfolgt keine eigentliche Temperaturregelung! Die Temperatur verändert sich, weil die zugeführte Energie dosiert wird.

Wie wird ein Kochfeld im oberen Bereich mittels Energieregler reguliert?

Der Nockenschalter vergrössert den Abstand des Bimetalls zum Schaltkontakt der Plattenheizung, dadurch muss sich das Bimetall mehr erwärmen, was mehr Zeit benötigt, bis das Bimetall den Schalter der Plattenheizung unterbricht.

Welche Aufgabe hat die Diode im Energieregler?

Im unteren Bereich ist die Diode durch den Nockenschalter überbrückt. Die Bimetallheizung erwärmt den Bimetallschalter und dieser unterbricht sehr schnell den Heizstromkreis der Platte. Im oberen Bereich ist die Diode mit der Bimetallheizung in Serie geschaltet, somit erhält diese nur noch pulsierenden Gleichstrom, damit dauert es länger bis der Heizkreis unterbrochen wird.

Wie können Kochplatten reguliert werden?

Mit einem (7)- Taktschalter oder dem Energieregler.

Weshalb haben Gusskochplatten eine Vertiefung in der Mitte?

Die unbeheizte Zone verhindert das Zerreissen der Platte bei Erwärmung.

Was versteht man unter dem Protektor bei Blitzkochplatten?

Bimetallschalter, der einen Heizwiderstand bei Überhitzung abschaltet.

Welche Leistungen haben die Massekochplatten? Ordnen Sie den verschiedenen Durchmessern die Leistung zu. (Normal N + Blitz B)

14,5 cm N 1000W B 1500W

18 cm N 1500W B 2000W

22 cm N 2000W B 2600W

Welches sind die genormten Durchmesser von Gusskochplatten?

14,5 cm

18 cm

22 cm

Woran erkennt man eine Blitzkochplatte?

Roter Punkt in der Mitte.

Eine Kundin ruft im Elektrofachgeschäft an und behauptet, eine Kochplatte funktioniere nicht richtig. Mit welcher Anweisung kann die Kundin selber kurz prüfen, ob die Kochplatte tatsächlich defekt ist oder nicht? Begründen Sie Ihre Antwort

Stufe 1 einstellen und eine Hand auf die Kochplatte halten. Bei der Stufe 1 sind alle Heizleiter in Serie geschalten. Bei einem Defekt eines Heizleiters wird die Kochplatte nicht warm und muss folglich ausgewechselt werden.

Wie werden Direktheizungen geregelt?

Mit einem Thermostaten im Gerät selber oder über einen Raumthermostaten.

Welche Direktheizungen werden unterschieden?

- Strahlungsheizkörper

- Heizlüfter

- Unterflurkonvektoren

Nennen Sie drei Beispiele von Strahlungsheizkörpern.

- Frostwächter

- Niedertemperaturstrahler

- Infrarotstrahler

Wie erfolgt die Entladung bei einem Wärmespeicher-Heizgerät?

Mit einem Raumtemperaturregler, der den Ventilator des Speicherofens ein- und ausschaltet.

Welche Komponenten benötigt man für die Ladesteuerung einer Speicherheizung?

Raumfühler, Aussenfühler, Restwärmefühler, Zentralsteuergerät, Rundsteuerbefehl des Elektrizitätswerkes

Was versteht man unter einem Mischspeicher-Heizgerät?

Wärmespeicher ohne Gebläse und Zusatzheizung.

Was ist ein dynamisches Wärmespeicher-Heizgerät?

Raumluft wird mittels Gebläse angesaugt, durch die erhitzten Steine geführt und wieder in den Raum abgegeben.

Auf welche Weise kann Wärme übertragen werden (3 Arten)?

- Wärmestrahlung

- Wärmeleitung

- Konvektion