Lernkarten

Karten 64 Karten
Sammlung Elektrotechnik für Elektroberufe
Sprache Deutsch
Autor Paul Baumgartner
Stufe Berufslehre
Copyright © Paul Baumgartner
Zielgruppe Elektrotechnische Grundlagen für Elektroinstallateure EFZ und Elektroplaner EFZ (4 Lehrjahre), Band 1 für das 1. Lehrjahr.
Erstellt / Aktualisiert 21.04.2017 / 23.03.2023
Druckbar Ja

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Elektroberufe

0 Exakte Antworten 64 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Nennen Sie einige Vorteile von Wärmepumpen-Heizsystemen.

- geringste Umwelterwärmung aller Heizsysteme

- Umweltfreundlich

- kein Tankraum und kein Kamin notwendig

- geringe Unterhaltskosten (kein Brennerservice, keine Rauchgaskontrolle und kein Kaminfeger)

Fenster schliessen

Was sind Sole-Wasser-Wärmepumpen?

Die Wärmegewinnung erfolgt entweder durch einen horizontal verlegten Erdkollektor, der in ca. 1,30 m Tiefe frostsicher auf dem Grundstück verlegt ist, oder mit Erdsonden, die in etwa 100 m tiefe Bohrungen versenkt werden. Der Flächenbedarf für die Verlegung eines Erdkollektors kann bis zum dreifachen der beheizten Wohnfläche betragen. Da die Temperaturen im Erdreich nicht unter 0°C sinken, ist die Leistungszahl besser als bei Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Fenster schliessen

Welche zusätzlichen Heizsysteme können bei Wärmepumpen zur Anwendung kommen?

   

Zusätzliche Wasserspeicher, die mit elektrischer Energie geheizt werden. Gas-, Öl- oder Holzheizungen.

   

Fenster schliessen

Was versteht man unter monovalentem- und bivalentem Betrieb einer Wärmepumpe?

   

Monovalente Wärmepumpen sind in der Lage, jederzeit genügend Wärme zu erzeugen. Bei bivalenten Systemen wird ein Teil der Wärme durch ein anderes Heizsystem erzeugt.

   

Fenster schliessen

Welches sind die wesentlichen Bauteile einer Wärmepumpe?

© BAP Verlag Eisenring

- Kompressor

- Verdampfer entzieht dem Medium (z.B. dem Erdreich) die Wärme

- Kondensator gibt über den Wärmetauscher Wärme ab

- Expansionsventil

Fenster schliessen

Welche Energieträger können genutzt werden?

- Aussenluft - Erdwärme mit Sonden oder grossflächiges Rohrsystem

- Grundwasser

- Flüsse und Seen

- Kühlwasser von Industrie (Wärmerückgewinnung)

Fenster schliessen

Was machen Wärmepumpen im Prinzip?

© BAP Verlag Eisenring

Wärmepumpen bringen Wärmeenergie niedriger Temperaturen auf höhere Temperaturen.

Fenster schliessen

Nennen Sie einige praktische Tipps im Umgang mit Kühlgeräten.

   

- Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen.

- Gute Ordnung halten

- Türe nur kurz öffnen.

- Den Kondensator staubfrei halten.