Berufskunde gesammt2

fotofach fotografie

fotofach fotografie


Fichier Détails

Cartes-fiches 492
Utilisateurs 17
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.04.2017 / 05.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170403_berufskunde_gesammt2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170403_berufskunde_gesammt2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Doppelte Feldwinkel?

Der von einem bestimmten Sensorformat ausgenutzte Winkel 

Wann kann man einen Objektivtyp für ein bestimmtes Aufnahmeformat verwenden? 

Der Objektivtyp muss einen Bildwinkel besitzen, der mindestens gleich gross wie der doppelte Feldwinkel ist.

Wiso braucht es für Tilt-Shiftobjektiven einen möglichst grossen Bildwinkel? 

Um ein Verschieben des Aufnahmeformats innerhalb des Bildkreises zu ermöglichen

Wieso sagt in der Fotografie der Durchmesser alleine einer Linse noch nichts über die effektive Lichtstärke aus? 

Der Durchmesser muss immer in Beziehung zur Brennweite gebracht werden.

Was unterscheidet den Bildwinkel vom Feldwinkel? 

Der Feldwinkel wird durch das verwendete Aufnahmeformat bestimmt, der Bildwinkel einzig durch die Konstruktionsart des Objektives.

Wie verändert sich die Lichtstärke einer Linse, wenn sich bei gleicher Brennweite der Linsendurchmesser verdoppelt? 

ein Verdoppeln des Linsendurchmessers führt zu einer vier mal grösseren lichtstärke.

Wie verhält sich die Lichtstärke eines Objektives?

Proportional zum öffnungswinkel

Was versteht man unter dem begriff Relative Öffnung?

Bei einem fotografischen Objektiv wird die Lichtstärke als relative Öffnung ausgedrückt. Unter diesem Begriff versteht man das Verhältnis des Durchmessers der wirksamen Blendenöffnung (eintrittspupille) zu seiner Brennweite

wie berrechne ich die Relative Öffnung?

Druchmesser Eintritspupille durch Brennweite 

zb 25d/50f = 1:2

2 ist die grösst mögliche blende

Was bedeutet zb blende 8?

Auf diese Blende eingstellt ist der Durchmesser der Öffnung 8mal kleiner als die Brennweite des Objektivs

Was versteht man unter dem Kehrwert der relativen Öffnung? 

und wo zu dient sie? 

Die Blendenzahl,

Sie dient als masszahl zur Bezeichnung der geometrischen Grösse des Lichtdurchlasses des Objektivs. 

Wo besteht der unterschied, hinsichtlich der Lichtmenge, zwischen Flächeverdoppeln oder Durchmesserverdoppeln? 

Flächeverdoppeln = Licht verdoppeln = doppelt so viel Licht

Durchmesserverdoppeln = Licht vervierfachen = 4 mal so viel Licht

Was genau geschieht mit der Blendenöffnung wenn ich von Blende 8 auf Blende 5,6 stelle? 

Die fläche der Öffnung wird verdoppelt, ich erhalte 2mal mehr Licht 

Was genau geschieht mit der Blendenöffnung wenn ich von Blende 8 auf Blende 4 stelle? 

Der Durchmesser der Öffnung wird verdoppelt = die Fläche der Öffnung vervierfacht = viermal mehr Licht 

Wie nennt man diese Linse? 

Wie nennt man diese Linse? 

Wie nennt man diese Linse? 

Wie nennt man diese Linse? 

Wie nennt man diese Linse? 

Wie nennt man diese Linse? 

Was unterscheidet den Bildwinkel vom Feldwinkel? 

Der Bildwinkel ist von der konstruktions art des Objektiv abhängig, der Feldwinkel vom format des benutzten Bilddatenträgers.

Warum ist bei gleicher relativer Öffnung die Lichtstärke eines 200 mm kleiner als diejenige eines 100 mm?

Weil der öffnungswinkel sich ändert beim verändern der Brennweite

Was kennzeichnet den brauchbaren Bildwinkel?

Der Brauchbare Bildwinkel ist von der Konstruktionsart des Objektives abhängig und ist kleiner als der gesammte Bildwinkel, dadurch zeigt er nur den Part der bestimmte Qualitätskriterien entspricht. 

ein Objektiv trägt die Bezeichnung 18-55mm / 1:2.8 und auf einem anderen 18-55mm /1:2.8-4

Was unterscheidet diese beiden Objektive und wie kommt der Unterschied genau zu Stande?

Beim Objektiv mit Lichtstärke 1 : 2,8 ist die Lichtstärke durchgehend beim anderen objektiv nimmt sie mit zunehmender Brennweite ab.

Dieser unterschied entsteht weill sich der Durchmesser der Blende im verhältnis zur Brennweite ändert

Was versteht man unter dem Begriff der "Schärfentoleranz" und wie wird der Wert berechnet? 

Schärfentoleranz bezeichnet den Bereich in dem nicht mehr unterscheidbar ist ob etwas scharf oder unscharf ist.

Sensordiagonale(normalbrennweite) : 3000 

Was versteht man unter dem Begriff des "abbildungsmassstabes" 

Das verhältnis von Abbildungsgrösse zu Originalgrösse

was geschieht wenn sich die aufnahmedistanz (a) verkleinert? 

der Auszug (a') wird grösser

Warum stinnt die Angabe der Blendenzahl auf objektiven nur bei einer sehr grossen Aufnahmedistanz wirklich genau? 

Weil bei einer sehr grossen Aufnahme distanz der kamera auszug so kurz wie möglich ist, dadircj ost der öffnungswinkel so gross wie möglich und somit hat man die grösst mögliche blendenöffnung/ lichtstärke. 

warum ist der eigentliche Linsendurchmesser eines objektives nicht aussage kräftig für die Lichtstärke? 

Weil sich in einem Objektiv neben den Fassungsteilen, welche die Linse fixieren normalerweise auch immer eine Blende befindet welche das Licht aufhalten/regulieren. 

was versteht man unter der Wirksamen öffnung? 

der Druchmesser der Eintrittspupille 

was versteht man unter der relativen Öffnung? 

die Lichtstärke, unter diesen beiden Begriffen versteht man das Verhältnis des Durchmessers der wirksamen Blendenöffnung (eintrittspupille) zu der Brennweite. 

Was versteht man unter schärfentiefe? 

den Gesamten gegenstandsraum, der durch die schärfentoleranz, vor und hinter der eingestellten gegenstandsebene als scharf wahrgenommen wird. 

Wiso wächst mit zunehmender Abblendung die Schärfentiefe? 

Weil die Blende verkleinert das Strahlenbündel und dadurch verringert sich auch der Durchmesser des unschärfekreises = grössere schärfentoleranz. 

was bedeutet hinsichtlich der schärfentoleranz ein grosser unschärfekreis? 

eine kleinere schärfentoleranz und somit einer kleinere schärftentiefe. 

von welchen punkten hängt die schärfentiefe alles ab? 

Blendenzahl

Brennweite

Aufnahmedistanz

Abbildungsmassstab

Schärfetoleranz

Sensorgrösse

was geschieht mit der schärfentiefe wenn sich die blendenzahl vergrössert/erhöht?

sie wird grösser den:

je grösser die Blendenzahl, desto grösser die schärfentiefe

was geschieht mit der schärfentiefe wenn sich die blendenöffnung vergrössert? 

sie wird kleiner den:

je grösser die Blendenöffnung, desto kleiner die schärfentiefe.

was geschieht mit der schärfentiefe wenn sich die brennweite verlängert? 

sie wird kleiner den;

Je länger die brennweite, desto kleiner die schärfentiefe.

was geschieht mit der schärfentiefe wenn sich die Aufnahmedistanz vergrössert? 

sie wird grösser, denn

je grösser die aufnahmedistanz desto grösser die schärfentiefe, weil;

je grösser die aufnahmedistanz umso kleiner der Kameraauszug umso kleiner die Brennweite. 

was geschieht mit der schärfentiefe, wenn sich der Abbildungsmassstab vergrössert?

sie wird kleiner, den;

je grösser der Abbildungsmassstab, desto kleiner die Schärfentiefe

Weil;

je grösser der Abbildungsmassstab, desto grösser die Brennweite.