Blut, Gefässe, Herzkreislauf und Krankheiten
4.2 Blutentnahme, 4.7 Apoplexie und 5.1 Notfälle bewältigen
4.2 Blutentnahme, 4.7 Apoplexie und 5.1 Notfälle bewältigen
Set of flashcards Details
Flashcards | 8 |
---|---|
Students | 22 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 21.03.2017 / 13.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170321_blut_gefaesse_herzkreislauf_und_krankheiten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170321_blut_gefaesse_herzkreislauf_und_krankheiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aufgabe des Blutes
- Trabsport
- Wärme leitung
- Abwehr von Krankheiten
- Wundverschluss
- Pufferfunktion
Aufgabe der Eryhtrozyten
Gastransport z.B O2, CO2, Glukose
Aufgabe der Leukozyten
Imunsreaktionen
Aufgabe der Thrombocyten
Gerinnung
Zusammensetzung des Blutes mit prozentualen Anteil
- zellulären Bestandteilen (Hämatokrit, ca. 44 %)
- Plasma (ca. 55 %)
- Hormone
- gelöste Gase
- Nährstoffe
Begriff erklären: Hämatokritwert, Blutplasma, Blutserm
Hämmatokritwert: Der Hämatokrit beschreibt den Anteil der Blutzellen im Gesamtblut und daher die Fließfähigkeit des Blutes
Blutplasma: Das Blut besteht aus dem Blutplasma, einer klaren gelblichen Flüssigkeit sowie den Blutplättchen und den roten und weißen Blutkörperchen. Das Plasma ist der zellfreie Teil des Blutes
Blutserum: Unter Blutserum, auch kurz nur Serum genannt, versteht man jenen flüssigen Anteil des Blutes, den man als Überstand erhält, wenn man eine geronnene Blutprobe zentrifugiert
Was ist Rh+ und rh -
Rh+ besitzt auf den Erythrozyten ein Antigen
rh- besitzt kein Antigen
Mechanismus der das Blut wieder zum Herz zurück Bewegt.
- Venenklappen verhindern den Rückfluss
- Die Skeletmuskulatur zieht sich zusammen. Das Blut wird richtung Herz transportiert
- Die Arterien, die sehr nahe an den Venen liegen, Dehen sich während der Pilswelle aus und Drücken so die benachbarte Vene zusammen.