Elektrotechnik Band 2
Teil Z1 Elektrochemie (Zusatz für erweiterte Fachtechnik) Teil Z2 Licht Grundlagen (Zusatz für erweiterte Fachtechnik) Teil 6 Elektrische- und magnetische Felder Teil 7 Elektronik Kapitel 1 Teil 8 Elektronik Kapitel 2
Teil Z1 Elektrochemie (Zusatz für erweiterte Fachtechnik) Teil Z2 Licht Grundlagen (Zusatz für erweiterte Fachtechnik) Teil 6 Elektrische- und magnetische Felder Teil 7 Elektronik Kapitel 1 Teil 8 Elektronik Kapitel 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 29 |
---|---|
Students | 61 |
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 16.03.2017 / 27.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170316_elektrotechnik_band_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170316_elektrotechnik_band_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gehört destilliertes Wasser zu den elektrischen Leitern?
Nein, reines Wasser ist ein sehr schlechter Leiter
Warum leitet reines Wasser, wenn Kochsalz beigemischt wird ?
Druch Kochsalz gelangen Ladungsträger in das Wasser
Wie nennt man elektrisch leitende Flüssigkeiten?
Wässrige Lösungen von Säuren, Basen, Salzen und deren Schmelzensind elektrisch leitfähig. Man nennt sie Elektrolyte.
Was sind Ionen?
Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Atomgruppen. Sie entstehen durch Abgabe oder Aufnahme eines oder mehrerer Elektronen.
Was versteht man unter galvanisieren?
Überziehen eines Metalles mit einem anderen, auf elektrolytische Wege. Beispiele: Verkupfern, Vernickeln.
Was passiert, wenn zei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten getaucht werden?
Taucht man zwei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten, so ensteht zwischen den beiden Metallen eine elektrische Spannung.
Was versteht man unter eloxieren?
Elektrolytische Oxidation von Aluminium, d.h Verstärken der Oxidschicht.
Was kann aus der elektrochemischen Spannungsreihe abgelesen werden?
Das Potenzial eines Metalles gegenüber der Normal-Wasserstoff-Elektrode. Weiter kann zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden werden.
Wann ist ein Metall unedel?
Ein Metall ist umso unedler, je höher sein Lösungsdruck ist. D.h je schneller sich das Metall auflöst. Allgemein ist ein Metall unedel, wenn das Potenzial gegenüber der Normal-Wasserstoff-Elektrode negativ ist.
Wann ist die elektrochemische Korrisionsgefahr besonders gross?
Die Korrisionsgefahr ist umso grösser, je weiter die Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe auseinander liegen, je stärker der Elektrolyt ist und je besser sich Luft im Elektrolyten lösen kann.
Mit welchen Massnahmen lässt sich elektrochemische Korrision vermeiden?
-Verwendung von Schutzstrom z.B ,,Opferelektrode'' (unedlere Elektrode in Wassererwärmern)
-Unterbrechung des Korrisionsstromes z.B Isolierung beider Metalle oder Verwendung gleicher Metalle.
-Wahl geeigneter Metalle mit kleiner Spannungsdifferenz z.B von Stahlschrauben
Wodurch entsteht ein Primärelement?
Ein Primärelement ensteht durch den Zusammenbau von zwei verschiedenen Elektroden und einem Elektrolyten.
Welche Eigenschaften haben alkalische Zink-Mangandioxid-Zellen?
Geringe Selbsthaltung, hohe Belastbarkeit, hohe Energiedichte.
Welche Leerlaufspannung Uo besitzt eine Zink-Silberoxid-Zelle? Wo wird sie eingesetzt?
1,55 V / Taschenrechner, Armbanduhren, Fotoapparate.
Nennen sie einige Eigenschaften von Lithium-Zellen.
Grosse Lebensdauer (10 Jahre), hoher Preis, geringe Selbstentladung, Leerlaufspannung 1,5-3,5V
In welcher Einheit wird die Kapazität eines Akkumulators angegeben?
Amerestunden (Ah)
Was muss mit den beiden Bleiplatten eines Bleiakkumulators beim Laden geschehen?
Sie müssen chemisch verändert werden, damit zwischen den Platten eine Spannung vorhanden sein kann.
Wie gross ist die Zellenspannung bei Bleiakkumulatoren?
2V
Was wird als Elektrolyt verwendet bei einem Bleiakkumulator?
Schwefelsäure + Wasser (H2SO4 +H2O)
Was geschieht Spezielles im Elektrolyten beim Ladevorgang eines Bleiakkumulators?
Die Säuredichte steigt.
Woraus (Teile, Material) besteht also ein Bleiakkumulator?
-mindestens 2 Bleiplatten
-Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure)
-Gefäss, Klemmen, Verbindungsmaterial, Seperatoren.
Warum gefriert eine entladene Akkumulatorenbatterie schon bei -10--5°C?
Weil die Säuredichte klein ist (viel Wasser). Je mehr Wassser, desto näher liegt der Gefrierpunkt des Elektrolyten bei 0°C
Was wird bei einem NiCd-Akkumulator als Elektrolyt verwendet?
Verdünnte Kalilauge (KOH+H2O)
Wie verhält sich die Dichte des Elektrolyten eines NiCd-Akkumulator während dem Lade- bzw. Entladevorgang?
Die Dichte verhält sich nicht. Anhand der Dichte kann keine Aussage bezüglich des Ladezustandes gemacht werden.
Weshalb müssen NiCd-Akkumulatoren speziell entsorgt werden?
Cadmium ist ein giftiges Schwermetall.
Bei welchen Akkutypen kann der Memory-Effekt auftreten?
NiCd-Akkumulatoren
Die Bedeutung des Memory-Effektes hat in den letzten Jahren stark abgenommen, weil anstelle der Ni-Cd-Akkus immer mehr Ni-MH-Akkus(Nickel-Metallhydrid-Akkus) eingesetzt werden.
Nennen sie einige Beispiele, wo keine NiMH Akkumulatoren verwendet werden sollten.
Uhren, Feuermelder, Taschenlampen, Fernbedienung.
Wofür werden Lithium-Ionen-Akkumulatoren eingesetzt?
Für kleinere elektronische Geräte, wie Natels, Notebooks, Digitaalkameras usw.
Welche Nennspannung liefern herkömmliche Lithium-Ionen-Akkumulatoren?
3,6V dies ist dreimal so viel, wie ein NiMH-Akkumulator.