3. Block HFGZ


Set of flashcards Details

Flashcards 17
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 13.03.2017 / 29.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170313_rehabilitation
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170313_rehabilitation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind afferente oder sensorische Fasern?

Sind Fasern, welche von der hinteren Wurzel des Spinalnervs, die Impulse aus der Peripherie zum Rückenmark leiten und weiter ans Hirn.

Was sind efferente, motorische Fasern?

Sind Fasern, welche in der vorderen Wurzel des Spinalnervs verlaufen und Botschaften vom Hirn über das Rückenmark in die Peripherie weiterleiten.

Was ist die graue Substanz im Grosshirn?

Eine dünne Schicht bei der Grosshirnrinde. Sie enthählt 7'% der Neuronen des Gehirns.

Was ist die weisse Substanz im Grosshirn?

Sie besteht aus Nervenfasernbündeln die verschiedene Hinrabschnitte miteinander verbindet. Sie ist auch mit der Peripherie verbunden.

Wie ist die Grosshirnrinde aufgeteilt?

In:

  • sensorische Rindenfelder
  • motorische Rindenfelder

Was sind die Aufgaben der sensorischen Rindenfelder?

  • Steuern die Skelettmuskulatur
  • Sie sind efferent--> von der Hirnrinde zum Muskel

Was sind die Aufgaben der motorischen Rindenfelder?

  • Verarbeitung der Sinneseindrücke die von den Sinnensrezeptoren aufgenommen und zum Gehirn weitergeleitet werden --> afferent.

Was beinhaltet das zentrale Nervensystem?

  • Gehirn
  • Rückenmark

Was beinhaltet das periphere Nervensystem

  • Besteht aus Nervenzellen und Nervenfasernbündel
  • Verbindet das ZNS mit den Sinnesorganen und Erfolgsorganen (Muskeln, Drüsen...)

Die Anteile des peripheren NS:

  • 12 Hirnnerven
  • 31 Paar Spinalnerven

Was gibt es für Funktionen des Nervensystems?

  • Willkürliche Nervensystem (somatische NS)
  • Autonomes Nervensystem (vegetatives NS)

Definition vom wilkürlichen Nervensystem

Alle dem Willen/ Bewusstsein unterworfenen Vorgänge.

z.B. Ich bewege meinen Arm--> Ich kann dies bewusst beeinflussen.

Was ist das autonome Nervensystem?

Es funktioniert unabhängig vom menschlichen Willen; versorgt Herz, Eingeweide, Drüsen, Blutgefässe...

z.B. Die Darmperistaltik kann ich selber nicht beeinflussen--> es ist unabhängig vom menschlichen Willen--> also autonom oder auch vegetatv.

Nenne die Anteile des autonomen (vegetativen) Nervensystems:

  • Symphatischer Nervenstrang --> Aktion --> Symphatikus
  • Parasymphatischer Nervenstrang--> Ruhe--> Parasymphatikus

Nenne die Merkmale einer Nervenzelle (Neuron):

  • sind für die elektrische Reizweiterleitung zuständig (efferent+ afferent)
  • sie haben ein grosses Bedrüfnis nach Sauerstoff (sterben sont ab)
  • können sich nicht vermehren (sind seit der Geburt gleich=
  • können aber neue Verknüpfungen schaffen

Was ist alles im Hirnstamm enthalten?

  • Mittelhirn--> Schaltstelle für Seh- und Hörbahn, welche zum RM verlaufen
  • Brücke (Pons) --> mit den Verbindungsfasern von Kleinhirn zu Grosshirn
  • Modulla oblongata (verlängertes Mark) --> Atem- und Kreislaufzentrum, Zentrale für Schluck- Saug- Husten- unnd Lidschlussreflexe
  • formatio reticularis --> Brechzentrum, Bewussteinslage, Schlaf- und Wachrhythmus

Funktion vom Kleinhirn:

  • Regulationsorgan für Motorik und Feinmotorik (Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts, Tonus der Skelettmuskulatur...)

Aufbau des Zwischenhirns:

  • Hypothalamus: Steuerung des Stoffwechsels, der Körperwärme, des Wasserhaushalts, Regulationssystem endokriner Funktionen.
  • Thalamus: Zentrale Umschaltstelle für alle sensiblen/ sensorischen Impulse.
  • Limbisches System: Entstehung von Gefühlen, Ort der Verhaltens- und Gefühlsspeicherung