Materiebaustein
Topautomation 1 Kapitel 1
Topautomation 1 Kapitel 1
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.03.2017 / 29.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170308_materiebaustein
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170308_materiebaustein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welche teile werden die Teilchen aufgeteilt?
In Atome, Ionen, Moleküle.
In was sind Stoffe aufgeteiltr?
In Reine Stoffe und Stoffgemische
Aufteilung von Reinestoffe?
Elemente und Chemische Verbindung
Aufteilung von Stoffgemische?
Homogene Stoffgemische und Heterogene Stoffgemische
Nenne mindestens 3 Trennungsverfahren:
- Sieben
-Magnetabscheiden
- Sedimentieren
- Dekantieren
- Filtrieren
- Adsorption
- Abdampfen
- Destilieren
- Zentrifugieren
- Extrahieren
- Cromatografieren
Was sind Ionen?
Elektrisch geladene Atome
was sind positive geladene Atome
Kationen (ionen)
was sind negative Atome
Anionen (inoen)
Wie istein Atom aufgebaut?
Neutronen Protonen, Elektronen
Wie ist ein Atom aufgebaut?
Die Protonen und Neutronen sind in der Mitte im Atomkern und die Elektronen kreisen um den Kreis herum.
Wie kann man die Elemente anschauen?
In einem Priodensystem sieht man alle bekannte Elemente mit deren Eigenschaften.
Wie nennt man die äusserste Elektronenschale?
Valenzelektronenschale
Was wollen alle Atome erreichen?
Sie wollen die äusserste Elektronenschale (Valenzelektronenschale) mit 8 Elektronen füllen um den Edelgas status zu reichen.