SCM - Basismodul SSC Einkaufsfachmann

Lernkarten zum Basismodul SSC für den eidg. Einkaufsfachmann

Lernkarten zum Basismodul SSC für den eidg. Einkaufsfachmann


Kartei Details

Karten 85
Lernende 36
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.03.2017 / 11.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170307_ssc_scm_basismodul_einkaufsfachmann
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170307_ssc_scm_basismodul_einkaufsfachmann/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne Kennzahlen der Produktion.

  • Fehlerquote
  • Kapazitätsauslastung
  • Durchlaufzeit pro Fertigungsauftrag
  • Lagerreichweite und -bestand unfertige Erzeugnisse
  • Qualitätsquote / Ausschusquote

Nenne Kennzahlen der Lagerlogistik

  • Durchschnittlicher Lagerbestand in CHF oder Stück
  • Lagerumschlagshäufigkeit
  • Sicherheitsbestand
  • Lagerbestand in Prozent des Umsatzes und Umlaufvermögens
  • Lagerdauer in Tagen

Nenne Kennzahlen der Distributionslogistik.

  • Quote der Nachlieferungen
  • Servicegrad / Lieferbereitschaftsgrad pro Artikel
  • Auslastung des Transportsystems (z.B. LKW)
  • Kommissionierzeit pro Auftrag
  • Transportkosten (fix + variable Kosten)
  • Durchlaufzeit pro Auftrag

Erkläre den Begriff VMI.

  • der Lieferant übernimmt die Verantwortung für die Lagerbestände seiner Produkte beim Kunden
  • der Bestand beim Kunden wird vollständig vom Lieferanten veranlasst.

Was ist ein Konsignationslager?

  • Konsignationslager ist ein Warenlager eines Lieferanten/Dienstleisters, welches in der Nähe des Kunden ist.
  • Die Ware verbleibt solange im Eigentum des Lieferanten, bis der Kunde sie aus dem Lager entnimmt.