Werkstoffkunde Kapitel 6-10

Grundlagen Werkstoffkunde Kapitel 6-11

Grundlagen Werkstoffkunde Kapitel 6-11


Set of flashcards Details

Flashcards 32
Students 39
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 01.03.2017 / 02.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170301_werkstoffkunde_kapitel_611
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170301_werkstoffkunde_kapitel_611/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreiben Sie was Korrosion ist!

Korrosion ist die Reaktion eines metallischen Werkstoffs mit seiner Umgebung

Worin unterscheidet sich das Korrosionsverhalten von hochlegierten Stählen gegenüber Gusseisen?

Hochlegierte Stähle haben ein wesentlich besseres Korrosionsverhalten als nicht legierte Stähle. Durch das Legieren werden die Stähle edel und passiv, dadurch reagieren Sie nicht mehr mit der Umgebung.

Beschreiben Sie die elektorchemische Korrosion

Von Elektrochemischer Korrosion spricht man, wenn zwei Stoffe (meist Metalle) miteinander reagieren, wobei einer sich auflöst oder stark angegriffen wird. 

Erklären Sie einem Kunden weshalb die Anode rechts nach 5 Jahren so aussehen kann!

Die Opferanode ist aus Magnesium, und wird in Wassererwärmern zum Schutz gegen Korrosion eingesetzt. Dabei wird das preiswertere Material der Opferanode selbst zerstört also „geopfert“ wird. Damit wird die Funktion korrosionsanfälliger und aufwendig angefertigter Funktionsteile länger gewährleistet.

Beschreiben Sie einem Schüler während der Schnupperlehre was die Säurekorrosion ist.

Sie Säurekorrosion entsteht wenn giftige Säuren (Lötwasser) nach dem verarbeiten nicht richtig entfernt werden. Es entstehen dann aggressive Salze und am Schluss endet es in Lochfrass auf dem Werkstück.

Zählen sie drei Korrosionschutzmassnahmen auf.

1. Verzinken

2. Malen

3. Beschichten

4. Galvanisieren

 

Was ist galvanisieren?

Galvanisieren bedeutet, metallische Gegenstände mit einem edleren Metall zu überziehen. 

Welche Bauteile können mit Verzinken geschützt werden?

Hauptsächlich Werkstoffe aus Eisen und Stahl

Erklären Sie den Unterschied der Schutzschicht zwischen dem verzinken und dem anmalen

Die Schutzschicht ist beim Verzinken mechanisch voll mit dem Werstoff verbunden. Die Zinkschicht frisst sich in den zu verzinkenden Werkstoff hinein, während beim malen nur auf der Obefläche ein Schuitz statt findet.

Vor wie vielen JAhren wurde Kupfer entdeckt und das erste mal verwendet?

vor ca. 9000 Jahren.

Welche Aufgaben haben die meisten Nichtmetalle in unserem Beruf?

Sie werden als Legierungsmetalle verwendet um die Eigenschaften von Stahl und z.B Kupfer zu verändern.

Wie nennt man die Schutzschicht die Kupfer nach langer Zeit bildet?

Die Patina

Nennen Sie die nachfolgenden Eigenschaften von Stahl:

- Erkennungsmerkmal
- Dichte
- Schmelzpunkt

- Dunkle metallische Oberfläche
- 7900kg/m3
- ca. 1500°C

Nennen Sie die nachfolgenden Eigenschaften von Kupfer:

- Erkennungsmerkmal
- Dichte
- Schmelzpunkt

- glänzende rötlich schimmernde Oberfläche
- 8900kg/m3
- 1085°C

Nennen Sie die nachfolgenden Eigenschaften von Messing:

- Erkennungsmerkmal
- Dichte
- Schmelzpunkt
- Verwendete Legierungsmetalle
 

- gelblicher metallischer Glanz
- 8950kg/m3
- 1085°C
- Kupfer und Zink

Nennen Sie die nachfolgenden Eigenschaften von Rotguss:

- Erkennungsmerkmal
- Dichte
- Schmelzpunkt
- Verwendete Legierungsmetalle

- rötlich metallischer Glanz
- 8500kg/m3
- 950°C
- KupferZink, Zinn

Was versucht man mit Legierungen von Metallen zu erreichen?

- Veränderungen der Eigenschaften z.B. weicher machen

Wieso wird für die Herstellung von Armaturen gerne Messing genommen?

- Messing lässt sich sehr gut bearbeiten und fräsen
- Die Werkzeuge (Fräser,Bohrer etc.) nicht zu fest abgenutzt
 

Welches sind die Bestandteile einer Sanitärkeramik?

Ton
Kaolin
Mineralien

Erzählen Sie kurz den Prozess der Herstellung von Keramik mit Stichworten!

- Aufbereitung & Mischen
- Formgebung
- Trocknung
- Brennen
- Glasierung

Was ist der grosse Vorteil von Keramik gegenüber z.B Kunststoff?

- Keramik ist extrem fest und robust
- Sehr hohe Formvielfalt 
- Keramik ist bakteriologisch sehr günstig (immer kühl / wenig Bakterienwuchs)
- Einfach zu entsorgen (Steinmulde)

Wie muss man keramische Oberflächen pflegen?

1.) Wie heisst das Verfahren der Kunststoffherstellung
2.) Nennen Sie zwei Beispiele aus ihrem Beruf für diese Art von Kunststoff

1.) Polymerisation => bildet lange Ketten

2.)  Geberit PE, Geberit Mepla, JRG Sanipex, viele Rohrwerkstoffe

1.) Wie heisst das Verfahren der Kunststoffherstellung
2.) Nennen Sie zwei Beispiele aus ihrem Beruf für diese Art von Kunststoff

1.) Polyaddition

2.) Bodenbeläge, Flüssigkunstsoffe zur Abdichtung, viele Sika Produkte

1.) Wie heisst das Verfahren der Kunststoffherstellung
2.) Nennen Sie ein Beispiel aus ihrem Beruf für diese Art von Kunststoff

1.) Polykondensation

2.) Bauschaum, Porestaschaum

1.) Was können Sie sagen zur Molekülstruktur und den Eigenschaften von Thermoplasten?
2.) Nennen Sie zwei Beispiele aus dem Sanitärberuf zum Thema Thermoplast?

1.) Was können Sie sagen zur Molekülstruktur und den Eigenschaften von Duroplasten?
2.) Nennen Sie zwei Beispiele aus dem Sanitärberuf zum Thema Duroplast?

Wie werden Kunststoffrohre auf dem Bau miteinander verbunden? Nennen Sie drei Möglichkeiten!

Stecken, Pressen, Schweissen, Klemmen, Kleben

Auf was muss beim Transport und Lagerung von Kunststoffrohren besonders geachtet werden?

- Keine Kerben reinkratzen / Schleifen am Boden
- Die Lagerungs- und Verarbeitungstemperatur solle immer im Plusbereich liegen

Nennen Sie drei Dämmstoffe für Kaltwasserleitungen

PIR Schale, Mineralwolle, Armaflex, Tubolit

Worum handelt es sich beim unten stehenden Dämmstoff und wo wird er eingesetzt?

Es handelt sich um Foamglas und er wird in Feuchtbereichen verwendet.

Wenn Sie das folgende Wärmebild betrachten, wieso sollte ein Verteiler immer gedämmt werden?

Der Verteiler verliert sehr viel Energie aufrgund seiner massiven Bauart. Rotguss massiv => grosse Oberfläche!