Rechtsgeschäfte im Privatrecht
Privatrecht 2. Semester
Privatrecht 2. Semester
Kartei Details
Karten | 291 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.02.2017 / 24.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170222_rechtsgeschaefte_im_privatrecht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170222_rechtsgeschaefte_im_privatrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die möglichen Leistungsstörungen im Auftragsrecht?
- Verletzung der Sorgfalspflicht = Schadenersatzansprüche
Was sind die wichtigsten positiven Vertragsvereltzungen des Beauftragten?
- Verletzung der Sorgfaltspflicht
- Sorgfalts-Masstab wie aus Arbeitsverhältnis = Schadenersatzansprüche aus 97 OR
- Verletzung der Nebenpflichten
- Treuepflicht
- Aufklärungspflicht
Welches Verhältnis haben Arzt und Patient?
Verhältnis von Arzt zu Patient ist immer ein Auftrag, ausser Schönheitsoperationen können auch ein Werkvertrag darstellen.
Arzt haftet für grobe und leichte Fahrlässigkeit -> Arzt muss für jede Pflichtverletzung einstehen.
Was muss bei einer Aufklärung des Arztes alles gegeben sein, damit sie nicht mangelhaft ist?
- Eingriffsaufklärung
- Therapeutische Aufklärung
- Wirtschaftliche Aufklärung
Was kann man eine Hilfsperson und ein Subsitut unterscheiden?
- Hilfsperson: Beizug des Dritten erfolgt im interesse des Beauftragten
- Bsp.: Anwalt überträgt dem Praktikanten ein Legal Memo oder der Ersatzarzt
- Substitut: Beizug des Dritten erfolgt im Interesse des Auftraggebers
- Eine Person die über besondere Sachkenntnisse verfügt und selbständig agiert.
- Bsp.: Beizug eines Prüfers
Welche Rechtsfolge ist für die Hilfperson anzuwenden?
Hilfspersonenhaftung (Art. 101 Abs. 1 OR)
Welche Rechtsfolge ist aus dem Substiut anzuwenden?
Beweis der sorgfältigen Auswahl und Instruktion (Art. 399 Abs. 2 OR)
Wann kann man einen Auftrag beenden?
Art. 404 OR: Jederzeitiges Auflösungsrecht
fristloser Widerruf durch den Auftraggeber
fristlose Kündigung durch den Beauftragten
Ausnahme:
Schadenersatzpflicht bei unzeitiger Auflösung
(Art. 404 Abs. 2 OR)
Wann ist es ein Werklieferungsvertrag?
Arrt. 375 OR: Ein Werk wird geschuldet, d.h. herstellung eines Werkes. Der Werkunternehmer liefert die Baumaterialien selbst mit.
Ab wann gilt man als Zahnlungsunfähig?
Zahlungsunfähig wenn sie bis auf unbestimmte Zeit keine Mittel verfügen um die Leistung zu erfüllen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Mahn-/Verfalltags-/Fixgeschäft in Bezug auf Nichterfüllung durch Schuldenverzug?
1. Mahngeschäft: Verzug durch Mahnung, Nachfrist angemessen
2. Verfalltagsgeschäft: Verzug automatisch, Nachfrist angemessen
3. Fixgeschäft: Verzug automatisch, keine Nachfrist