1. Weltkrieg
Vom Imperialismus zum ersten Weltkrieg.
Vom Imperialismus zum ersten Weltkrieg.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 63 |
---|---|
Utilisateurs | 43 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 20.02.2017 / 09.07.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170220_1_weltkrieg
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170220_1_weltkrieg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie hiess die Zeit vor dem 1. Weltkrieg? (ca. 1870-1914)
Das goldene Zeitalter ("La belle époque")
Seit wann gab es in West- und Mitteleuropa keinen Krieg mehr?
Seit 1870/1871 gab es keinen Krieg mehr
Was versteht man unter dem kranken Mann am Bosporus?
Das Osmanische Reich hatte eine veraltete, schwache Armee. So verlor das Reich Gebiet um Gebiet. (Serbien, Rumänien, Bulgarien)
Welcher Staat wollte den Balkan und die Meerengen bei Istanbul in seine Gewalt bringen?
Österreich-Ungarn
Wie heisst der Thronfolger von Österreich-Ungarn?
Er heisst Franz Ferdinand
Wie und wo ist Franz Ferdinand gestorben?
Er wurde in Sarajevo von einem serbischen Nationalisten erschossen.
Welches Land erklärte als erstes den Krieg? Wem?
Österreich-Ungarn erklärte Serbien den Krieg und danach Deutschland Russland.
Wann erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg?
28. Juli 1914
In welches Nachbarland marschierten die Deutschen 1914 zuerst ein?
Luxemburg
Welches Kampfmittel wurde 1915 erstmalig eingesetzt?
Gas. (130000 Tonnen Giftgasgranaten)
Warum veränderte sich der Krieg auf den Meeren
U-Boote mit Torpedos.
Wie viele Menschen verloren im Ersten Weltkrieg ihr Leben?
ca. 15 Millionen
Wo wurde im Ersten Weltkrieg erstmals Giftgas eingesetzt?
Ypern (Belgien)
Welche Länder waren zu Kriegsbeginn Mitglieder der "Entente"?
England, Frankreich und Russland
Der Kriegseintritt welches Landes brachte die Wende an der Westfront?
Vereinigte Staaten von Amerika
Welche europäische Grossmacht fand, sie sei bei der Verteilung der Kolonien zu kurz gekommen?
Das Deutsche Reich.
Wie heisst der Passagierdampfer, welcher von einem Deutschen U-Boot versenkt wurde?
Lusitania
Warum kam es zu Streitigkeiten zwischen den Balkanvölkern?
Sie wurden sich über den Grenzverlauf ihrer Staaten nicht einig.
Welche zwei Balkanvölker hofften auf Gebietsgewinne auf Kosten von Österreich-Ungarn?
Serben und Rumänen
Welche Sprache war zur Zeit des ersten Weltkrieg die Diplomatensprache?
Französisch
Imperialismus
Wettkampf um Kolonien.
Zwischen 1880 und 1914 war das Zeitalter des Imperialismus.
Rohstoff
Noch nicht verarbeitetes, aus dem Boden oder von Pflanzen und Tieren gewonnenes Material.
Kautschuk
Gummi vom Kautschukbaum. Vor der Erfindung des künstlichen Gummis wichtig für die Autoreifen oder für Dichtungen.
ausbeuten
Jemanden oder etwas für seinen eigenen Gewinn nutzen
exotisch
Etwas Fremdes, über das man staunt.
Kompromiss
Eine Einigung, bei der jede Seite ein wenig nachgibt.
Österreich-Ungarn
Österreich und Ungarn wurden von 1867 bis 1916 von einem einzigen Herrscher regiert.
Geschichtskarte
Eine geografische Karte, in der Informationen aus der Geschichte eingetragen sind.
Diplomatie
Verhandlungen zwischen den Vertretern verschiedener Länder.
Die Armee mobilisieren. Mobilmachung.
Den Männern eines Landes befehlen, in den Krieg zu ziehen.
Den Krieg erklären = Kriegserklärung
Einem verfeindeten Staat ankündigen, dass man gegen ihn Krieg führen will.
Stellungskrieg
Ein Krieg, bei dem sich die feindlichen Armeen lange gegenüberstehen. keine kann die andere vertreiben.
Stellung
(hier:) Ein langer Graben mit Höhlen, in dem sich die Soldaten schützten.
Materialschlacht
Eine Schlacht, bei der es darum geht, möglichts viele Waffen und anderes Material zu vernichten.
Kriegskosten
Die Waffen, die Zerstörung, die getöteten Soldaten kosten viel Geld. Dies sind die Kriegskosten.
Grenzbesetzung
Schutz der Landesgrenzen durch Soldaten.
Entente
Bündnis zwischen Grossbritannien, Frankreich und Russland, die gegen die Mittelmächte kämpften.
Mittelmächte
Bündnis zwischen Deutschland und österreich-Ungarn, die gegen die Entente kämpften.
Versorgugsprobleme
Mangel an Lebensmitteln und Rohstoffe, welche die Menschen brauchen.
Rationierung
Beschränkungen der Mengen an Waren, die jemand kaufen darf.