VKF Brandschutzvorschriften

Karteikarten über die Brandschutzvorschriften (Stand 01.01.2017) der Vereinigung der Kantonalen Feuerversicherer

Karteikarten über die Brandschutzvorschriften (Stand 01.01.2017) der Vereinigung der Kantonalen Feuerversicherer

Markus Vogt

Markus Vogt

Set of flashcards Details

Flashcards 20
Students 24
Language Deutsch
Category Technology
Level Other
Created / Updated 19.02.2017 / 02.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170219_vkf_brandschutzvorschriften
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170219_vkf_brandschutzvorschriften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bezwecken die Brandschutzvorschriften

Wann sind bestehende Bauten verhältnismässig an die neuen Brandschutzvorschriften anzupassen?

Aus was bestehen die Brandschutzvorschriften (rechtsverbindlich)

Welches sind die Kriterien für die Brandschutzanforderungen

  • Bauart;
  • Lage;
  • Nachbarschaftsgefährdung;
  • Ausdehnung und Nutzung;
  • Gebäudegeometrie;
  • Geschosszahl;
  • Personenbelegung;
  • Brandbelastung und Brandverhalten der Materialien sowie Verqualmungsgefahr;
  • Aktivierungsgefahr aufgrund der Nutzung und Tätigkeiten;
  • Brandbekämpfungsmöglichkeiten durch die Feuerwehr.

Welches sind die Standartkonzepte der Brandschutzvorschriften?

Wie heisst diese Nutzung:

"insbesondere Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheime, in denen dauernd oder vorübergehend 20 oder mehr Personen aufgenommen werden, die auf fremde Hilfe angeweisen sind"

Beherbergungsbetrieb [a]

An welcher Personenanzahl ist ein Alters- und Pflegeheim ein Beherbergungsbetrieb [a]

20

Welche Nutzung ist dies?

 

"insbesondere Hotels, Pensionen und Ferienheime, in denen dauern doer vorübergehend 20 oder mehr Personen aufgenommen werden, die nicht auf fremde Hilfe angeweisen sind."

Beherbegungsbetrieb [b]

Welche Nutzung ist dies?

 

"insbesondere abgelegene, nicht vollständig erschlossene Beherbergungsbetriebe, in denen dauern oder vorübergehend 20 oder mehr berggängie Personen aufgenommen werden"

Beherbergungsbetrieb [c]

Ab welcher gesamten, brandabschnittsmäsig zusammenhängenden Fläche gilt der Begriff Verkaufsgeschäft?

Was gilt als Raum mit grosser Personenbelegung?

Welche Grundfläche hat ein Parkung?

Ab welcher Lagerhöhe (von Fussboden bis Oberkante Lagergut) gilt ein Lager als Hochregallager?

Welche Aussagen sind korrekt?

Welches sind die Kriterien für Gebäude mit geringen Abmessungen:

  • Gebäude geringer Höhe (max 11 m);
  • max. 2 Geschoss über Terrain
  • max. 1 Geschoss unter Terrain
  • Summe aller Geschossflächen max. 600 m2
  • keine Nutzung für schlafende Personen mit Ausnahme einer Wohnung
  • keine Nutzung als Kinderkrippe
  • Räume mit grosser Personenbelegung nur im Erdgeschoss

Begriff: Abgasanlagen

Abgasanlagen sind aus Bauprodukten hergestellte Anlagen für die Ableitung der Abgase von Feue-rungsaggregaten.

Begriff: Absauganlagen

Absauganlagen haben die Aufgabe, brennbare, explosible oder gesundheitsschädigende Gase, Dämpfe, Nebel, Stäube und andere Schadstoffe am Entstehungsort zu erfassen und abzuführen.

Abschottungen

Abschottungen sind feuerwiderstandsfähige Bauteile zum Verschliessen von Leitungsdurchführun-gen (z. B. elektrische Kabel, Rohre, Lüftungskanäle), Bauteilfugen und Durchbrüchen in brandab-schnittsbildenden Bauteilen.

Begriff: Abwehrender Brandschutz

Der abwehrende Brandschutz ist primär eine Aufgabe der Feuerwehr. Zum abwehrenden Brand-schutz zählt alles, was die Feuerwehr im Ereignisfall unternehmen um Personen zu retten, die Um-welt und Sachwerte zu schützen, den Brand zu löschen oder Begleitschäden zu verringern.

Begriff: Abweichungen

Anstelle vorgeschriebener Brandschutzmassnahmen können alternativ andere Brandschutzmass-nahmen als Einzel- oder Konzeptlösung treten, soweit für das Einzelobjekt das Schutzziel gleich-wertig erreicht wird. Über die Gleichwertigkeit entscheidet die Brandschutzbehörde.