1.Zwischenprüfung


Fichier Détails

Cartes-fiches 25
Utilisateurs 11
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Collège
Crée / Actualisé 18.02.2017 / 09.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20170218_siu_modul_2_personalmanagement
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170218_siu_modul_2_personalmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet SMART in der Zielformulierung?

Spezifisch,Messbar,Attraktiv,Realistisch,Terminiert

Erstellen Sie ein Mindmap (Beziehungsnetz) von Ihnen selber mit acht Hauptaufgaben und jeweils 2 Sekundäraufgaben

Was bedeutet Work-Life-Balance?

Mich die Arbeit und meine Umwelt im Gleichgewicht

Nennen Sie die 4 Führungsstile nach GRID (Blake/Mouton) mit jeweils 1 Beispiel

Laisser-Fair = Wird bei Kreativprozessen angewendet

Karitativer FS = Bei Persönlichen Problemen der MA

Autoritärer FS = Bei akuten Gefahrensituationen

Kooperativer FS = Gemeinsames Entscheiden

Zeichnen Sie das Kommunikationsmodell nach C.Shannon und W.Weaver

und ziehen Sie Ihr persönliches Fazit

Der Sender übergibt eine Mitteilung an den Empfänger dieser sendet ein Feedback zurück (Zweiweg Kommunikation)

Die Kanäle können durch externe Störungen beeinträchtigt werden.

Wann wird die Einweg Kommunikation angewendet?

Terminbestätigung

Nennen Sie und erklären Sie die 3 mündlichen Ausdrucksweisen

Verbal = sprechen (Sätze,Wörter,Wendungen)

Paraverbal = Atmung,Lautstärke,Betonung

Nonverbal = Mimik,Gestik

Nennen Sie die 4 Codierungskomponenten

Erfahrung,Wissen,Verstand,Gefühl

Erklären Sie kurz das Eisbergmodell

Die Spitze des Eisbergs ist die ersichtliche und Bewusste Situation

Der Teil unter Wasser ist der unbewusste Teil und ist zu ergründen

Nennen Sie alle 4 Ebenen des 4 Ohren Modell bzw. des Kommunikationsquadrat und nennen Sie je ein Beispiel dazu

Sach Ebene = Das Lager ist unordentlich (Feststellung)

Beziehungs Ebene = Sie haben keinen Ordnungssinn

Appel Ebene = Räumen Sie das Lager auf!

Selbstoffenbarungs Ebene = Ich lege viel Wert auf ein ordentliches Lager

Nennen SIe den Unterschied zwischen Kritik und Feedback und Konstruktiver Kritik

Kritik = Bewertung zur Sache

Feedback = Persönliche Rückmeldung

Konstruktiver Kritik = Aussage zur Sache zusätzlich mit Beschreibung und Lösungshinweis

Was macht eine effiziente Sitzung aus?

-Minimaler Zeitanspruch

-Alle Sitzungsziele erreicht

-Zufriedenheit aller Beteiligten

Nennen Sie 4 Fragearten

Geschlossene Frage

Offene Frage

Alternativfrage

Suggestivfrage

Nennen Sie die 5 Verhandlungsphasen

1. Vorbereitung

2. Eröffnung Verhandlung

3. Konstruktive Konfrontation

4. Problemlösung

5. Abschluss

Zeichnen Sie das Johari Fenster und bennen SIe die 4Q's

Nennen Sie die 5 Dimensionen des Informationskonzept

Was wird kommuniziert?

Mit wem wird kommuniziert?

Wann wird kommuniziert?

Wer kommuniziert?

Wie wird kommuniziert?

Zeichnen Sie das integrierte Personalmanagement und bennen Sie die 5 wichtigen Stufen

Nennen Sie je 2 interne und externe Informations Anspruchsgruppen

intern: Eigentümer, Mitarbeiter, Management

extern: Kapitalgeber, Lieferanten, Kunden, Konkurrenz, Staat, Gesellschaft, Behörden, Verbände

Nach welchen Kriterien (6) wird ein Stelleninserat aufgebaut?

1. Schlagzeile (Headline)

2. Präsentation der Unternehmung

3. Aufgaben, Verantwortung, Ziele, Kompetenz

4. Anforderungen

5.Leistungen der Unternehmung

6. Bewerbungsformalitäten

Zeichnen Sie das Eisenhower Prinzip

Nennen Sie die vier Schritte des Zielsetzungsprozesses

1. Ziele definieren

2. Massnahmen planen

3. Aktivitäten realisieren

4. Zielerreichung kontrollieren

danach Korrektur und Prozess beginnt von vorne

oder Endzustand

Erklären Sie das Pareto-Prinzip

Wird verwendet für Ziele und Aktivitäten

20:80 Regel mit 20% Aufwand 80% erreichen

Erklären Sie und beschreiben Sie die ALPEN Methode

Arbeitsinstrument für die kurzfristige Tages oder Wochenplanung

 

A = Aufgaben aufschreiben

L = Länge (Dauer) der Aufgaben schätzen

P = Pufferzeit reservieren (einplanen)

E = Entscheidung treffen (Prioritäten setzen)

N = Nachkontrolle

Erklären Sie den Unterschied zwischen Leiten und Führen

Leiten (to manage) bedeutet Sachverantwortung übernehmen:

Ziele setzen, planen,Aufträge erteilen

 

Führen (to lead) bedeutet Führungsverantwortung übernehmen:

Ziele vereinbaren, informieren, motivieren, personelle Aufgaben warnehmen

Erklären Sie den Unterschied zwischen Kongruente und Inkongruenten Signalen in der Kommunikation

Inkongruent bedeutet das die Aussage mit den nonverbalen Signalen nicht übereinstimmen.

(Zbsp. Nein sagen aber dazu Nicken)

Bei der Kongruenten Kommunikation decken sich die nonverbalen Signale mit den verbalen Signalen