Kaw21022017
__________
__________
Kartei Details
Karten | 65 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.02.2017 / 19.02.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170218_kaw21022017
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170218_kaw21022017/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie werden Abfallverbringungsverordnung & Abfallrahmenrichtlinie implementiert?
AbfVerV: unmittelbare Geltung
AbfRRL: nationale Umsetzung
Was regelt das KrWG?
- Begriffe: Abfall, Nebenprodukte
- Hierarchie, Bioabfall, Getrennthaltung
- Überlassungspflicht
- Anzeigepflicht gewerblicher/gemeinnütziger Sammlungen
- Beauftragung Dritter
Wie ist Abfall nach KrWG definiert?
- Stoffe, derer sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will/muss
- zur Verwertung/Beseitigung
Was ist das Ende der Abfalleigenschaft?
- Verwendung für einen üblichen Zweck
- Markt/Nachfrage
- Erfüllung rechlichter Vorschriften/technischer Anforderungen
- Verwendung unschädlich
Welche Auswirkungen sind bei der Verwertung eines Abfalls zu berücksichtigen?
- Erwartbare Emissionen
- Schonung natürlicher Ressourcen
- gewinnbare Energiemenge
- Anreicherung von Schadstoffen
Wann wird die Gleichwertigkeit thermischer & stofflicher Verwertung erreicht?
- Heizwert > 11 MJ/kg
- Bioabfall einzig mögliche Fraktion, Wassergehalt zu hoch
Was impliziert das Vermischungsverbot?
- hochwertige Verwertung sortenreiner Fraktionen
- getrennte Lagerung & Sammlung
- EInschränkung technischer Möglichkeit & wirtschaftlicher Zumutbarkeit
Was umfasst der Begriff Bioabfall?
- Garten- & Parkabfälle
- Landschaftspflegeabfälle
- Nahrungs- & Küchenabfälle
- stofflich vergleichbare Abfälle
Welche Ausnahmen der Überlassungspflicht gelten für Bioabfall?
- Vorbehalt der Eigenverwertung
- gewerbliche Sammlung bei gleichrangiger Verwertung
Welche Entscheidungen bezüglich der Bioabfall-Sammlung oblieggen der Kommune?
- Selbstverwaltung von Gebietskörperschaften
- Erfassungssystem (Biotonne, Sacksammlung dezentrale Depotcontainer, Wertstoffhöfe)
Was sind die Defizite der Verpackungsverordnung?
- Intransparenz durch hohe Betreiberzahl
- hohe operative Kosten
- geringe ökologische Vorteile
- keine Stabilisierung von Mehrwegsystemen
- hohe Anteil thermischer Verwertung (60 % LVP)
Was sind die Ziele der EInführung einer Wertstofftonne?
- hochwertige Verwertung
- Vereinfachung der Sammelstruktur
- Verringerung der Fehlwurfquoten
- Komforterhöhung für Bürger
Welche Maßnahmen müssen zur Einführung der Wertstofftonne getroffen werden?
- geminsame Erfassung von LVP & sNVP
- Abstimmung von DSD & öffentlich-rechtlichen Erfassungssystemen
- Mitbenutzung kommunaler Einrichtung gegen Entgelt
- Verpflichtung der Systembetrieber zu sNVP-Erfassung gegen Entgelt
Welche Möglichkeiten zur Einführung der Wertstofftonne gibt es?
- Kommunal unter Mitbenutzung der DSD
- Kommunal, separate DSD-Erfassung
- Privat (DSD) unter Mitbenutzung der Kommune
- gemeinsame Wertstofftonne
Wann ist der Einsatz eines Seitenladers sinnvoll?
+ Vorteil der Trennung von Sammlung & Transport (große Entrfernung zu Abladestelle)
+ Innenstadt, Blockbebauung
+ Einmannbedienung
- hohe Betriebskosten, geringe Ladeleistung
- geringe Behältergewichte
- große Behälterabstände
Welche Sammlungsfahrzeuge eignen sich für unterschiedliche Behälter?
Säcke: HL/FL
Glasboxen: Sondersystem
Ringeimer: HL
MGB 60-240 l: HL/SL
MGB -1.100 l: HL/FL
Bündelsammlung: HL/FL/Sondersystem
Depotcontainer: Sondersystem
Ist Leasing von Fahrzeugen ein probates Mittel zur Erhöhung der Eigenkapitalquote?
- teurer als Einkauf
- Möglichkeit der Ausnahme von Leasingverträgen aus Bilanz
- Bankfinanzierung durch Rating ausgeschlossen
- Full-Service-Vertgräge nur bei hochwertigen Aufbauten übertragbar
Welche Entwicklingen zeigen sich in der Sortiertechnik?
- Ballistiksichter: Trennung von PPK
- Optische Trennung: PPK (De-Inking, Fremdstoffe), Nachsortierung von Kunststoffen
Welche Bedeutung haben Ferntransporte für die verschiedenen Abfallfraktionen?
Restabfälle: Schließung von Deponien, MVA zentraler
Bioabfall: Mischung zentraler & zenträler Kompostierungsanlagen
PPK: Dezentrale Anlagen
Altholz: Abwendung von Export (Schiene) hin zur Mitverbrennung in KW (Straße)
Was sind die Nachteile getrennter LVP-Erfassung?
- Aufwand für Bürger
- Kostenintensität gegenüber Thermik
- niedrige stoffliche Verwertungsquoten
- Fehlwürfe zu Lasten des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers
Welche Alternativkonzepte zur getrennten LVP-Sammlung bestehen?
Gelb in grau: Wertstoffqualität, Sortiertechnologien fraglich
Gelb in grün: Abfuhrlogistik, Deinking-Erlöse einzig limitierende Faktoren
Bei welchen ABfallarten ist das Hol-/Bringsystem üblich?
Gefährliche Abfälle: Schadstoffmobil
Was ist das Subsidiaritätsprinzip?
Kommunale Selbstverwaltung: Entscheidung der Kommune über Regie/Vergabe hoheitlicher Aufgaben