Energieversorgungssysteme
Energieversorgungssysteme Aufbau elektrische Energieversorgung
Energieversorgungssysteme Aufbau elektrische Energieversorgung
Set of flashcards Details
Flashcards | 54 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 17.02.2017 / 29.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20170217_energieversorgungssysteme?max=40&offset=40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170217_energieversorgungssysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Um wie viel Grad Celsius nimmt pro 100m Tiefe die Temperatur zu?
Um ca. 3°C
Erdwärmenutzungsmethode für niedrige Temperatur?
-Erdwärmesonden
-Erdwärmesondenfelder
-Energiepfähle, Geostrukturen
-Grundwassernutzung
Erdwärmenutzungsmethode für mittlere Temperaturen?
-Tiefe Aquifere
-Tunnelwärme
Erdwärmenutzungsmethode für hohe Temperatur?
-sehr tiefe Geothermie
Wie ist der Neigungswinkel der PVA Sommer/Winter?
Für optimalen Betrieb muss die Sonne möglichst senkrecht auf das Modul scheinen
Im Winter Sonnestand tiefer als im Sommer also Winckel im Winter hoher als im Sommer
Was ist bei einer PVA mit einer Leistung ab 30kVA notwendig?
-Zählerfernauslesung
-ESTI-Planvorlage
Wie viel Modulfläche benötigt eine PVA mit 1kWp Leistung?
ca. 6m2
Wie viel el. Energie pro Jahr kann eine PVA mit einer Leistung von 1kWp im Schweizer Mittelland erzeugen?
ca. 900-1000kWh/a
Mit welchen Investitionskosten pro kWp kann man rechnen für eine PVA bis 10kWp?
ca 2500.- pro kWp
Was besagt das Betsche Gesetz
Es besagt dass eine WKA höchstens 59% der kinetischen Energie des Windes in mech. Energie umwandeln kann.
Definieren Sie den Erntefaktor?
Erntefaktor = Energiegewinn/ Energieaufwand
Energiegewinn= Energieerzeugung während Lebensdauer abzüglich Eigenbedarf
Energieaufwand= Energie für Herstellug, Transport, Wartung, Entsorgung etc.
Wenn man die 5m langen Rotorblätter einer 3 blättrigen WKA um je 2m verlängert, kann man mit dieser
Anlage wievielmal mehr Energie erzeugen?
7m:5m = 1.4
(1.4)2 =1.96xmehr Energie
Aufbau einer Brennstoffzelle?
Eine Brennstoffzelle besteht aus drei übereinander liegenden Schichten.
Erste Schicht = ist die Brennstofelektrode (Anode)
zweite Schicht = innenleitende Elektrolyt
dritte Schicht= Sauerstoffelektrode (Kathode)
Die beiden Elektroden bestehen grundsätzlich aus einer elektronenleitenden Phase.
Brennstoffzelle erzeugt eine Spannung von ca. 1.23V
Aufbau eines BHKW= Blockheizkraftwerk ?
Mit Hilfe eines BHKW-Motors erzeugt der BHKW-Generator elektrische Energie.
Die im Motor bei der Verbrennung entstandene Wärme wird in einem Wärmeaustauscher in ein
Wärmenetz gespiesen.
Also erzeugung von Storm + Wärme in einer kompakten Anlage!