Energieversorgungssysteme
Energieversorgungssysteme Aufbau elektrische Energieversorgung
Energieversorgungssysteme Aufbau elektrische Energieversorgung
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.02.2017 / 29.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170217_energieversorgungssysteme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170217_energieversorgungssysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erklären Sie die Photosynthese
Aus Sonnenenergie + Kohlendioxid + Wasser entsteht Glukose (Zucker=Energie) +Sauerstoff
Um wie viel Grad Celsius nimmt pro 100m Tiefe die Temperatur zu?
Um ca. 3°C
Erdwärmenutzungsmethode für niedrige Temperatur?
-Erdwärmesonden
-Erdwärmesondenfelder
-Energiepfähle, Geostrukturen
-Grundwassernutzung
Erdwärmenutzungsmethode für mittlere Temperaturen?
-Tiefe Aquifere
-Tunnelwärme
Erdwärmenutzungsmethode für hohe Temperatur?
-sehr tiefe Geothermie
Wie ist der Neigungswinkel der PVA Sommer/Winter?
Für optimalen Betrieb muss die Sonne möglichst senkrecht auf das Modul scheinen
Im Winter Sonnestand tiefer als im Sommer also Winckel im Winter hoher als im Sommer
Was ist bei einer PVA mit einer Leistung ab 30kVA notwendig?
-Zählerfernauslesung
-ESTI-Planvorlage
Wie viel Modulfläche benötigt eine PVA mit 1kWp Leistung?
ca. 6m2
Wie viel el. Energie pro Jahr kann eine PVA mit einer Leistung von 1kWp im Schweizer Mittelland erzeugen?
ca. 900-1000kWh/a
Mit welchen Investitionskosten pro kWp kann man rechnen für eine PVA bis 10kWp?
ca 2500.- pro kWp
Was besagt das Betsche Gesetz
Es besagt dass eine WKA höchstens 59% der kinetischen Energie des Windes in mech. Energie umwandeln kann.
Definieren Sie den Erntefaktor?
Erntefaktor = Energiegewinn/ Energieaufwand
Energiegewinn= Energieerzeugung während Lebensdauer abzüglich Eigenbedarf
Energieaufwand= Energie für Herstellug, Transport, Wartung, Entsorgung etc.
Wenn man die 5m langen Rotorblätter einer 3 blättrigen WKA um je 2m verlängert, kann man mit dieser
Anlage wievielmal mehr Energie erzeugen?
7m:5m = 1.4
(1.4)2 =1.96xmehr Energie
Aufbau einer Brennstoffzelle?
Eine Brennstoffzelle besteht aus drei übereinander liegenden Schichten.
Erste Schicht = ist die Brennstofelektrode (Anode)
zweite Schicht = innenleitende Elektrolyt
dritte Schicht= Sauerstoffelektrode (Kathode)
Die beiden Elektroden bestehen grundsätzlich aus einer elektronenleitenden Phase.
Brennstoffzelle erzeugt eine Spannung von ca. 1.23V
Aufbau eines BHKW= Blockheizkraftwerk ?
Mit Hilfe eines BHKW-Motors erzeugt der BHKW-Generator elektrische Energie.
Die im Motor bei der Verbrennung entstandene Wärme wird in einem Wärmeaustauscher in ein
Wärmenetz gespiesen.
Also erzeugung von Storm + Wärme in einer kompakten Anlage!
Höchstspannung kV?
220 oder 380kV
Hochspannung ?
meist 110kV
Mittelspannung ?
1-50kV
Niederspannung ?
400 / 230V
Aufteilung des Endverbrauchs nach Energieträgern im Jahr 2015
Anteil Elektrizität ?
Anteil Treibstoff ?
-Elektrizität = 25%
-Treibstoff = 34.7%
Anzahl Netzebene?
7Stück
Warum verwendet man zur Übertragung von grossen elektrischen Energiemengen hohe Spannungen?
Verlust klein, da bei hoher Spannung kleiner Strom, wenig wärmeverlust.
Welche drei Netzformen kennen Sie und welche Vor- bzw. Nachteile haben sie?
Strahlennetze, Ringnetze, vermaschte Netze.
Strahlennetze= Ausfall Trafostation ganzes Quartier keine Versorgung. Wenn Leitungsstrang eine Störung hat, dann solane keine Versorgung bis Fehler behoben.
Ringnetze=Fehlerhafter Leitungsteil kann mit Trennstelle abgeschaltet werden, so ist der Rest noch versorgt. ++Redundanz
vermaschtes Netz=Jeder Leitungsabschnitt ist über mehrere Wege versorgt
Mit welchen Leitungsarten wird die elektrische Energie übertragen?
Freileitung und Kabelleitung.
Abhängig von Kosten, Ortsbild, Landschaftsschutzes
Welche Typen von Freileitungsmasten kennen Sie und in welchen Spannungsebenen werden sie eingesetzt?
Höchstspannungsnetz = Gittermasten
Hochspannungsnetz = Betonmasten
Mittelspannungsnetz = Holzmasten
Niederspannungsnetz = Holzmasten
Nennen Sie den Zweck eines Unterwerkes?
Verbindet Netzebenen. z.B 110kV mit 16kV
Sind Mittel-/ Hoch- oder Höchstpannungsnetze als Drei- oder Vierleiternetze aufgebaut?
Dreileiternetze
Sinkt oder steigt die Frequenz bei steigendem Stromverbrauch?
Sie sinkt
Wie hoch ist der ungefähre Anteil in Prozent des produzierten Stromes in der Schweiz aus der Wasserkraft +/- 5%?
ca. 58%
Welcher Unterschied besteht zwischen einem HS und NS-Kabel?
-Isolationsdicke
-innerer und äusserer Halbleiter nur bei HS-Kabel, dient zur Feldsteuerung
-
- 1 / 54
-