A.2.1.1

Volkswirtschaftliche Aufgaben der Banken erklären

Volkswirtschaftliche Aufgaben der Banken erklären


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Utilisateurs 17
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 17.02.2017 / 04.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170217_a_2_1_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170217_a_2_1_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die 3 volkwirtschaftlichen Aufgaben der Banken?

Kapital- und Kreditvermittlung
Zahlungsvermittlung
Vermögensverwaltung

Was ist die Betragstransformation?

Bündelt Anlagen und Kredite so, dass die Geldgebenden genau den gewünschten Betrag anlegen können und die Geldsuchenden genau den gewünschten Kreditbetrag erhalten.

 

Was ist die Fristentransformation

Bündelt Anlagen und Kredite so, dass die Geldgebenden ihr Geld solange wie gewollt anlegen können und die Geldsuchenden ihren Kredit so lange wie benötigt erhalten

Was ist die Risikotransformation?

Bank verteilt Gelder der Passivseite auf möglichst viele Geldsuchende. Im Falle von Nichtrückzahlung von Geldsuchenden muss die Bank den Verlust selbst tragen

 

Was wird in der Vermögensverwaltung (Wertschriftengeschäft) gemacht?

Unterstützung von Unternehmungen und Staat
Dienstleistungen für Anleger

Privatkunden, kleinere Unternehmungen und Gewerbebetriebe, Vereine

Retail Banking

 

Vermögende Privatkunden

Private Banking

Unternehmungen, öffentliche Institutionen (Spitäler, Gemeinden, Städte)

Kommerzielle Kunden

Grosse Unternehmungen/Institutionen

Investment Banking

Vermögensverwaltung von Private- & Investment Banking Kunden

Asset Management