BUCH
Turnen
Turnen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 09.02.2017 / 04.08.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170209_buch
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170209_buch/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernvoraussetzungen
- Konditionelle (Kraftausdaur)
- Koordinatiove (Gleichgewicht, Orientierung)
- Körperspannung
- Technische Lern- und Leistungsvoraussetzung
- Psychische Voraussetzung (zB Angst)
Methodische Prinzipien
- leicht zu schwer (Rolle erst bergab usw.)
- einfach zu komplex
- Bekannt zu Unbekannt
- Langsam zu schnell
- Grobform zu Feinform
- Vom Können zur variablen Verfügbarkeit
Stützen
- Hände schulterbreit
- Hände flach auf Boden und nach vorne
- Arme durchgedrückt
- Brechen Schultern vor?
- Übungen: Hockstand, Ziehharmonika, Häschenhüpfen
Körperspannung
Rückenlage: versuchen Partner zu drehen; Hohlkreuz durch Bauchmuskeln auf Boden drücken
BAuchlage: schwimmen und versuchen Bauch von Boden zu bekommen
Kombi Stütze plus Körperspannung
Schubkarre
Rollen
- Rückenschaukel (Variation mit Ballübergabe)
- Luftballonpresse
Rolle Vorwärts
1. Stand
2. absenken in Hockstand - arme vor
3. Start Beinstreckung, schulterbreites Aufsetzen d. Hände
4. Kopf zur Brust und runder Rücken
5. Beine nach vorne oben strecken, Gesäß über die Hände un Kopf nach vorne verlagern
6. Arme fangen Körpergewicht durch BEugung d. Arme auf, mit Aufsetzen d. NAckens in flüchtige Kipplage kommen -> Start Rollbewegung
7. Gerundeter Rücken rollt ab, Hände kommen schnell nach vorne, Oberkörper richtet sich auf.
8. BEine anocken und Gewichtsverlagerung nach vorne
9. Stand
Rolle Rückwerts
1. Anfallen
2. Gesäß z. d. Füßen
3. Hände z. d. Schultern
4. Roll
5. Hochdrücken
6. Stützen
7. Auf die Füße
Handstand
1. Arm hoch
2. Großer Schritt
3. Hände vor
4. Schwungbein a.d. Decke
5. Beine schließen und strecken
6. Bein senken, Gesäß bleibt über Kopf
7. Arme hoch, aufrichten
Grundübungen Handstand
- Flüchtiger Hockhandstand
- Körperspannung Rückseite (Partner an füßen anheben, Schubkarre)
- Wandhandsatnd (oder am Kasten)
Haltungsmerkmale Handstand
- kein Hohlkreuz
- Gesäß angespannt
- Kopf Verlängerung vom Körper
Bewegungsarten
Translation (eine Richtung, zb Anlauf)
Rotation (feste Drehachse, momentane Drehachse (bei Bodenkontakt), freie Achse)
Körperachsen
Körperlängstachse (KLA): Strecksprung mit Drehung, Rotation in TRANSVERSALEBENE
Körperbreitenachse (KBA): Salto, Rolle, Rotation i.d. FRONTALEBENE
Körpertiefenachse (KTA): Rad aus dm Seitenverhalten in Seitenverhalten, Rotation in Saggitalebene