Projektmanagement für Führungsfachleute (Compendio)

ZbW Abtwil, Wirtschaftsinformatiker 1. Semester

ZbW Abtwil, Wirtschaftsinformatiker 1. Semester


Kartei Details

Karten 90
Lernende 59
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.02.2017 / 25.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170208_projektmanagement_fuer_fuehrungsfachleute_compendio
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170208_projektmanagement_fuer_fuehrungsfachleute_compendio/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was beinhaltet der Änderungsantrag? 

Erkäre den Begriff Risiko. 

Ein Risiko ist die kalkulierte Prognose eines möglichen Schadens bzw. Verlustes im negativen Fall (Gefahr) oder eines möglichen Nutzens bzw. Gewinns im positiven Fall (Chance).

Was beinhaltet das Risikomanagement? 

  • Sich auf die wesentlichen Risiken zu konzentrieren
  • Diese systematisch anzugehen
  • Massnahmen zur Integration in das System Engineering / Projektmanagement

Was kann ich mit meinen Risiken machen? 

  • vermeiden (total ausschalten)
  • vermindern (eindämmen)
  • Überwälzen (weitergeben, diversifizieren)
  • Bewusst selber tragen (bewusst eingehen)

Erkläre den Risikimanagementprozess. 

Nenne die Risikokategorien. 

Was ist ein Risikomanagement-Portfolio? 

  • Ursachen für das Eintreten
  • Eintrittswahrscheinlichkeit
  • Tragweite für das Projekt
  • (Feststellbarkeit / Detectability) 

Mit welchen Massnahmen kann man Risiken bewältigen? 

  • Prophylaktische Massnahmen:
    • Zumieten von Räumlichkeiten, Mitarbeiter-Schulung, etc.
  • Frühwarnsystem einrichten:
    • Markante Zunahme von Fehlern könnten auf Motivationsschwierigkeiten hindeuten 
  •  Eventualmassnahmen planen:
    • Dokumentation mehr Beachtung, wegen Austritt von Projektmitarbeitern.

Was sind die Hauptziele des Projektabschlusses? 

  • Projekt ordnungsgemäss beenden und Strukturen auflösen
  • Aufgleisen aller Massnahmen im Betrieb im Zusammenhang mit dem Abschluss

Was sind die Aufgaben beim Projektabschluss? 

  • Übergabe der Lösung
  • Auflösung des Projektteams
  • Projekt-Schlussbericht
  • Schlussabrechnung
  • Abschlussveranstaltung