Gesamtglossar
Gesamtglossar
Gesamtglossar
Fichier Détails
Cartes-fiches | 150 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 07.02.2017 / 13.07.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170207_gesamtglossar
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170207_gesamtglossar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Anxiolytisch
Angstlösend
Apathie
Dauernde oder vorübergehende Teilnahmslosigkeit gegenüber äusseren Eindrücken
Appell
Während des Sprechens wird offenbar, was der Sprecher beim anderen erreichen möchte
Applikation
Verabreichung von Medikamenten
Aromatische Wässer
Gesättigte, wässrige Lösungen von ätherischen Ölen
Arterien
Blutgefässe, die das Blut vom Herz wegführen
Arteriosklerose
Verengung und Verhärtung von Arterien durch Ablagerungen an den Innenwänden
Arthrose
Abnutzung der Gelenke
Arzneidroge
Besteht aus ganzen, zerkleinerten oder geschnittenen Pflanzen oder Pflanzenteilen und wird gewöhnlich in getrocknetem oder manchmal auch in frischem Zustand verwendet (Ph.Eur).
Arzneimittel
Produkte chemischen oder biologischen Ursprungs, die zur medizinischen Einwirkung auf den menschlichen oder tierischen Organismus bestimmt sind und insbesondere zur Erkennung, Verhütung oder Behandlung von Krankheiten beitragen.
Asthma
Entzündliche Erkrankung der unteren Atemwege, die über eine Verengung der Bronchien zu Atemnot führt.
Atemdepression
Verlangsamung der Atemfrequenz
Ätherische Öle
Leicht flüchtige, stark riechende, lipophile, ölartige Substanzgemische
Atom
Aus Elektronen, Protonen und Neutronen bestehendes Teilchen
Atrophie
Gewebsschwund
Aufbrauchsfrist
Zeitspanne, innerhalb derer ein Arzneimittel nach Anbruch der Packung eingenommen bzw. angewendet werden darf
Aura
Als Vorphase zur Kopfschmerzattacke einer Migräne auftretende, unterschiedliche Reiz und Ausfallerscheinungen
Ausschleichen
Langsame Dosisreduktion mit dem Ziel, eine Therapie, die nicht plötzlich abgebrochen werden darf, zu beenden
Äussere Atmung
Gasaustausch in den Lungenbläschen. Dabei geht Sauerstoff auf die roten Blutkörperchen über und Kohlendioxid in die Atemluft.
Autoimmunerkrankung, prozess, reaktion
Eine Fehlfunktion des Immunsystems führt dazu, dass sich dieses gegen körpereigene Zellen richtt und sie so zerstört.
Autoklav
Apparat, in dem Wasserdampf unter Überdruck auf verschiedene Objekte einwirkt, um Sterilität zu erreichen
Autonom
Unabhängig
Autonomie
Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Selbstverwaltung
Avitaminose
Ein bestimmtes Vitamin fehlt ganz
Axon
Nervenfaser
BAG
Gundesamt für Gesundheit
Bakteriostatisch
Vermehrung (Teilung) der Bakterien wird gehemmt
Bakterium
Einzelliger Mikroorganismus mit eigenem Stoffwechsel
Bakterizid
Bakterien werden abgetötet, zerstört
Bänder
Wenig dehnbare, faserartige Bindegewebsstränge, die Knochen mit Knochen verbinden
Base
Chemische Verbindung, die in wässriger Lösung in Metallionen und ein oder mehrere Hydroxylgruppen (OH-) zerfällt
Beeinträchtigung in der Kommunikation
Erschwerte Kommunikation, wenn Kommunikationspartner in irgendeiner Form beeinträchtigt sind (z.B. Sehbehinderung, Schwerhörigkeit, geistige Behinderung)
Beikost
Nahrungsmittel, die zusätzlich zur Milch mit dem Löffel gegeben werden
Benzodiazepine
Wirkstoffgruppe, die sehr breite Verwendung findet bei Schlafstörungen, Angst, Muskelverspannungen oder Epilepsie. Wegen dem grossen Suchtpotential werden die Wirkstoffe zu den psychotropen Stoffen gezählt.
Benzoylperoxid
Wirkstoff, der in der Behandlung der Akne eine grosse Rolle spielt
Beri Beri
Vitamin B1 Avitaminose
Berufsgeheimnis
Informationen, die bei der Ausübrung des Berufs erfahren werden, dürfen nicht an Aussenstehende weitergegeben werden
Betäubungsmittel
Natürliche oder synthetische, toxische Substanzen, die die Aktivität des Nervensysems veränder. Ihre wiederholte Anwendung bewirkt Verhaltensstörungen und Abhängigkeit (Sucht.)
Bettnässen
Unkontrollierter Harnabgang während des Schlafens
Beziehung
Gemeinschaft zwischen zwei oder mehreren Personen