Gesamtglossar
Gesamtglossar
Gesamtglossar
Set of flashcards Details
Flashcards | 150 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.02.2017 / 13.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170207_gesamtglossar
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170207_gesamtglossar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Cellulite
Als Orangenhaut bezeichnete Störung im Fettgewebe der Unterhaut
Charge
In einem oder mehreren Arbeitsgängen gefertigtes, einheitliches Produkt
Chemische Verdauung
Nahrungsbestandteile werden mithilfe von Enzymen chemisch in ihre Grundbausteine zerlegt, die dann im Dünndarm resorbirtrden können
Chiropraktik
Komplementärmedizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke, insbesondere der Wirbelsäule wiederherzustellen
Chiropraktor
Fachperson, die Störungen der Körperhaltung und des Bewegungsablaufs diagnostiziert und behandelt.
Chlorophyll
Blattgrün. Grüner Pflanzenfarbstoff, der an der Photosynthese beteiligt ist
Chloroplasten
Kleine Zellorganellen, die das Chlorophyll enthalten. Hier findet die Photosynthese statt
Cholesterin
Gehört zu den fettähnlichen Stoffen. Ist wichtiger Ausgangsstoff (z.B. für verschiedene Hormone)
Chromosom
Erbträger im Zellkern, besteht aus DNS
Chronische Schmerzen
Schmerzen, die länger als 3 Monate bestehen oder immer wieder auftreten (zu Rückfällen neigen)
Chronische Wunden
Eine Wunde wird als chronisch bezeichnet, wenn innerhalb von 4 Wochen keine Heilung eintritt
Cohäsiv
Auf sich selbst haftend
Compliance
Bereitwilligkeit des Patienten, eine Therapie genau nach Vorgabe (des Arztes) einzuhalten; Therapietreue.
COPD
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (engl: chronic obstructive pulmonary disease)
Couperose
Feine, rote Äderchen schimmern durch die Haut, v.a. im Bereich der Wangen
Abhängigkeit
Sucht. Zwanghaftes Konsumieren einer Substanz (Wirkstoff, Droge etc.); Absetzen bedeutet körperliche Entzugssymptome wie Zittern, Schmerzen
Abrasiv
Abschleifende Wirkung
Abrasivität
Grad der abschleifenden Wirkung
Abseihen
Trennen des Extrakts von der Droge nach der Teezubereitung, häufig durch Ausgiessen durch einen Filter oder eine Gaze.
Abszess
Abgekapselte Eiteransammlung, als Folge eines bakteriellen Infekts.
Ad libitum
Nach Gutdünken, nach Belieben, nach Bedarf
Adaptaion (auch Adaption)
Anpassung. Die Regenbogenhaut reguliert den Lichteinfall durch Erweiterung und Verengung der Pupille.
Adaptiert
Angepasst. Adaptierte Säuglingsmilch ist Milch, die der Muttermilch angepasst ist.
Adipositas
Fetleibigkeit. BMI beträgt mehr als 30
Adsorbieren
An sich binden
Adstringens
Zusammenziehendes Mittel. Ein solches kann dadurch blutstillend, entzündungshemmend, antibakteriell oder schweisshemmend wirken.
Adsringieren
Zusammenziehen. Infolge einer Eiweissfällung kommt es zu einem Verschluss von Poren.
Aerob
Zum Leben auf Sauersoff angewiesen (Bakerien).
Agglomerat
Mehr oder weniger verfestigte Anhäufung vorher loser Bestandteile.
Aggregatzustand
Zustand, in dem Materie vorkommen kann; fest, flüssig, gasförmig
-
- 1 / 150
-