Gesamtglossar
Gesamtglossar
Gesamtglossar
Set of flashcards Details
Flashcards | 150 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.02.2017 / 13.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170207_gesamtglossar
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170207_gesamtglossar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abhängigkeit
Sucht. Zwanghaftes Konsumieren einer Substanz (Wirkstoff, Droge etc.); Absetzen bedeutet körperliche Entzugssymptome wie Zittern, Schmerzen
Abrasiv
Abschleifende Wirkung
Abrasivität
Grad der abschleifenden Wirkung
Abseihen
Trennen des Extrakts von der Droge nach der Teezubereitung, häufig durch Ausgiessen durch einen Filter oder eine Gaze.
Abszess
Abgekapselte Eiteransammlung, als Folge eines bakteriellen Infekts.
Ad libitum
Nach Gutdünken, nach Belieben, nach Bedarf
Adaptaion (auch Adaption)
Anpassung. Die Regenbogenhaut reguliert den Lichteinfall durch Erweiterung und Verengung der Pupille.
Adaptiert
Angepasst. Adaptierte Säuglingsmilch ist Milch, die der Muttermilch angepasst ist.
Adipositas
Fetleibigkeit. BMI beträgt mehr als 30
Adsorbieren
An sich binden
Adstringens
Zusammenziehendes Mittel. Ein solches kann dadurch blutstillend, entzündungshemmend, antibakteriell oder schweisshemmend wirken.
Adsringieren
Zusammenziehen. Infolge einer Eiweissfällung kommt es zu einem Verschluss von Poren.
Aerob
Zum Leben auf Sauersoff angewiesen (Bakerien).
Agglomerat
Mehr oder weniger verfestigte Anhäufung vorher loser Bestandteile.
Aggregatzustand
Zustand, in dem Materie vorkommen kann; fest, flüssig, gasförmig
Aggression
Verhaltensweise, die beabsichtigt, Schaden oder Schmerzen zuzufügen
Aglykon
Nichtzuckerantil von einem Glykosid.
AHV
Alters und Hinterlassenenversicherung
AIDS
Acquired Immune Deficiency Syndrome. Englisch für erworbenes Immundefektsyndrom
Agonist
Substanz, die in der Lage ist, eine bestimmte Wirkung im Körper auszulösen
Akkommodation
Die Krümmung der Linse wird so verändert, dass das Bild auf der Netzhaut scharf gestellt wird.
Akne
Erkrankung de Hau. Tritt v.a. in Pupertät auf
Aktive Immunisierung
Das Immunsystem wird durch Kontakt mit Antigenen zur Bildung von Antikörpern stimuliert.
Aktives Zuhören
Technik des Zuhörens, bei der immer wieder überprüft wird, ob alles richtig verstanden wurde
Akute Schmerzen
Schmerzen, die plötzlich auftreten und nach apätestens 3 Monaten wieder abklingen.
Akute Wunden
Akte Wunden treten unvermittelt auf und sind meist die Folge eines Unfalls.
Alkalimetall
Bezeichnung für die Elemente der ersten Hauptgruppe im Periodensystem
Alkaloid
Stickstoffhaltiger Naturstoff mit starker Wirkung auf das Nervensystem
Alkohol
Überbegriff für Verbindungen mit einer oder mehreren OH - Gruppen
Allergen
Komponente, die eine Allergie auslöst
Alopezie
Kahlheit als Folge eines vermehrten Haarausfalls
ALT
Arzneimittelliste mit Tarif
Alveolen
Lungenbläschen
Amarum
Bitter schmeckende Substanz, die verdauungsanregend und appetitfördernd wirkt
Aminosäuren
Die Grundbausteine der Eiweisse (Proteine)
Amylase
Stärkespaltendes Enzym
Anaerob
Ohne Sauerstoff lebend (Bakterien)
Anaerobier
Lebewesen, das für seinen Stoffwechsel keinen Sauerstoff braucht oder dem Sauerstoff sogar schadet.
Analgetika mit zentraler WirkungAnalgetisch
Schmerzstillend
Analyse
Stoffzerlegung. Eine Verbindung wird in ihre Elemente zerlegt. Auch verwendet für: chemische Untersuchung oder Überprüfung von Substanzen.