BFL - Atemschutz

Rettungsgeräte / Fluchtgeräte

Rettungsgeräte / Fluchtgeräte


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 05.02.2017 / 02.11.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170205_rettungsgeraete_fluchtgeraete
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170205_rettungsgeraete_fluchtgeraete/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für was sind Fluchtgeräte?

Sie dienen der Selbstrettung aus schadstoffhaltiger Umgebungsatmosphäre. Sollen nicht für Einsatzkräfte gebraucht werden.

Dürfen Fluchtgeräte für Einsatzkräfte eingesetzt werden?

Nein

Was für Fluchtgeräte gibt es?

Druckluftfluchtgeräte

Fluchtfiltergeräte

Regenerationsfluchtgeräte

Zweitmaske / Rettungsmaske

Wie funktioniert ein Druckluftfluchtgerät?

Wie ein Pressluftatmer. Die Atemluft wird in einem Druckbehälter mitgeführt und über eine Konstant Dosierung oder über ein Lungenautomat abgegeben.

In welche Arten werden Druckluftfluchtgeräte unterschieden?

Geräte mit einer Vollmaske und Lungenautomat

Geräte mit einer Haub mittels konstante Dosierung der Atemluft

Was ist der Vorteil von einem Druckluftfluchgerät mit Vollmaske und einem Lungenautomat?

Die Atemluft wird bedarfsabhängig abgegeben.

Bei wenig Verbrauch ist die Einsatzdauer deshalb länger

Was ist der Vorteil von Druckluftfluchgeräten mit einer Haube und einer konstanten Dosierung der Atemluft?

Sehr einfache Handhabung

Wie funktionieren Fluchfiltergeräte?

der spezielle Atemfilter, filtert die Atemluft.

Zu welcher Atemschutzkategorie gehört das Fluchtfiltergerät?

umgebungsluft abhängigen Atemschutzgerät

Welche Vor- und Nachteile hat das Fluchfiltergerät?

Vorteilte
kompakt
schnellen Anlegbarkeit

Nachteile
Nur bei einer Sauerstoffkonzentration von über 17 Vol% einsetzbar

Wie funktioniert ein Regenerationsfluchtgerät?

Die Ausgeatmete Luft wird durch eine KO2 Patrone geleitet. Dort wird das Kohlendioxid gebunden und mittels einer Exothermen Chemische Reaktion neuer Sauerstoff freigesetzt.

Wo sind Regenerationsfluchteräte anzutreffen?

Gruben- Tunnelbau

Lösch und Rettungszüge der SBB

Wie funktionieren Zweitmasken / Rettungsmasken?

Die mitgeführte Zweitmaske kann an einem zweiten Abgang am eigenen PA eingesteckt werden, und so den Patient mit Atemluft ab dem PA versorgen

Was sind die Vor- und Nachteile der Zweit-/ Rettungsmaske?

Vorteile
Die Einsatzkräfte haben ständig eine Rettungsmaske dabei

Nachteile
Stolpergefahr
Sehr viel höherer Luftverbrauch (zwei Personen atmen aus denselben Vorrat)
Höheres Gewicht des Pressluftatmers

Können die Filter der Fluchtgeräte mehrmals verwendet werden?

Nein, sie sind für den einmaligen Verbrauch vorgesehen.