NIN4.3
NIN4.3
NIN4.3
Set of flashcards Details
Flashcards | 12 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electronics |
Level | Primary School |
Created / Updated | 04.02.2017 / 08.03.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170204_nin4_3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170204_nin4_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Allgemeines zum Überstromschutz:
Schutzeinrichtungen müssen vorgesehen werden , um jdgliche Überströme in den Leitern des Stromkreises zu unterbrechen, bevor solch ein Strom durch schädliche thermische oder mechanische Auswierkungen auf die Isolierung, Verbindung, Anschllüsse oder Umgebung der leiter eine Gefahr hervorrufen kann.
Wann ist im Neuteralleiter keine Abschalteinrichtung gefordert?
Wenn Querschnitt gleich wie Aussenleiter und nicht erwarter wird das N-Strom den L-Strom übersteigt.
Was ist wenn der Querschnitt des N-Leiters kleiner ist als der Querschnitt des L-Leiters?
Es braucht eine Überstromschutzeinrichtung im N-Leiter, (Muss sicher den L-Leiter unterbrechen)
Einrichtungen die den Schutz sowohl bei Überlast als auch bei Kurzschluss sicherstellen:
Müssen jeden Überstrom bis einschliesslich des unbeeinflussten Kurzschlussstromes an der Einbaustelle der Schutzeinrichtung untebrechen und bei Leistungs-Leitungsschutzschaltern auch einschalten können. (Ausnahme 4.3.4.5.1)
Beispiele von Sicherungen nur für Kurzschlussschutz?
Leistungsschalter nur mit Kurzschlussauslösung
Sicherungen mit gM und aM Sicherungseinsätzen
Platzierung von Bezügerübersrtomunterbrecher:
Jederzeit Zugänglich, ohne Hilfsmittel leicht erreicht und bedient werden
dürfen nicht in nassen, korrisoinsgefährdeten oder feuergefährdeten Räumen/ Bereichen angebracht werden
Wo muss eine Einrichtung zum Schutz bei Überlast angeordnet werden?
wo die Strombelastbarkeit reduziert wird.
Wann darf eine Überstrom einrichtung im Zuge der Leitung angeordnet werden?
weder Abzweig noch Steckvorrichtungen UND
1. Leitung gem. 4.3.4 gegen Kurzschluss geschützt oder
2.max. 3m und Gefahr auf Kurschluss, Risiko von Feuer, Gefahr für Personen auf ein minimum begrenzt
Wo müssen Einrichtungen zum Schutz bei Überlast nicht vorgesehen werden?
hinter Strombelastbarkeitsverminderung, wenn der Leiter durch eine Schutzeinrichtung an der Versorgungsseite geschützt ist
wenn der Leiter üblicherweise kein Überlast führt und er gegen KS geschützt ist
wenn durch Bez.ÜUB geschützt ist zwischen einspeiung und HV
anlagen in Fernmlede Steuer Signalanlagen und dergleichen
Motoren unter 500W
Wie wird der unbeeinflusste Kurzschluss bestimmt?
Durch Berechnungen oder Messung
Wann kann auf eine Kurzschlussschutzeinrichtung verzichtet werden?
Wenn Leitung kleiner als 3m UND
so errichtet das Risiko auf ein Kurzschluss auf ein minimum reduziert ist UND
nicht in der Nähe von brennbarem Material angeordnet
Kurzschlussschutz bei parallel geschalteten Leitern
Eine Schutzeinrichtung ist zulässig , vorausgesetzt diese Einrichtung stellt ein wirksames Ansprechen sicher! Die Aufteilung der Kurzschlussströme in den Leitern muss betrachtet werden.