Astronomie Grundbegriffe
Das Sonnen-Planeten-System
Das Sonnen-Planeten-System
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 02.02.2017 / 16.08.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170202_astronomie_grundbegriffe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170202_astronomie_grundbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Universum?
Das Universum ist der Raum, der die Himmelskörper umgibt. In der Umgangssprache wird es als "Weltall" bezeichnet.
Was sind Galaxien?
Mehrere Sternensysteme.
Alle selbständigen Sternensysteme ausserhalb unseres Milchstrassensystems.
Was bedeutet Galaxis?
unser Sternensystem, die Milchstrasse
Erklären Sie den Begriff Gravitation.
Gravitation bedeutet Anziehungskraft, Schwerkraft
Was ist ein Stern?
Ein Stern ist ein von selbst leuchtender Himmelskörper wie z.B. unsere Sonne.
Was sind Nuklearpartikel?
Protonen und Neutronen gehören zu den Nuklearpartikel.
Wie entstanden die ersten Sterne?
Gaswolken begannen sich nach der Abkühlung zu verdichten.
Welches war das erste Atom, das enstand?
das Wasserstoffatom
Was bedeutet Urknall-Singularität und was geschah dabei?
In einem ungeheuren kurzen Zeitabschnitt und in einem Raum, der nur stecknadelkopfgross war, enstand eine gewaltige Explosion.
Was ist ein Planet?
Ein Planet ist ein grösserer Himmelskörper, der die Sonne auf elliptischen Bahnen umrundet.
Oberflächlich ist er kalt und ist nicht selbst leuchtend.
Was ist ein Mond?
Monde sind Himmelskörper, die in kreisförmigen oder elliptischen Bahnen um einen Planeten kreisen
Es sind Begleiter von Planeten.
Was sind Kometen?
Kometen sind Himmelskörper, welche einen Kern aus Eis und Staub besitzen, der in Sonnennähe den Kometenschweif bildet. Sie laufen um die Sonne.
Was sind Meteore?
Kleine Weltraumkörper, die in die Erdatmosphäre dringen, aufglühen und verdampfen (= Sternschnuppen).
Was sind Meteoriten?
Grosse Weltraumkörper, die auf ihrem Weg durch die Erdatmosphäre aufglühen, aber nicht vollständig verdampfen. Sie können auf die Erdoberfläche aufschlagen und Krater erzeugen.
Was ist der Asteroidengürtel?
Ein Gürtel von Gesteins-, Eistrümmern und Kleinstplaneten, der zwischen den Bahnen der inneren Planeten und äusseren Planeten liegt.
Welche Planeten gehören zu den inneren Planeten?
Merkur, Venur, Erde und Mars.
Welche Planeten gehören zu den äusseren Planeten?
Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun
Welche Galaxietypen gibt es?
elliptische Galaxien und Spiralgalaxien.
Welche Bestandteile sind in den Galaxien zu finden?
- Sterne und ihre Monde
- Gas- und Staubwolken
- dazwischen verteilte dunkle Materie
- Himmelskörper, die frei durch die Galaxie treiben wie z.B. Meteoriten.