Nach NIN


Fichier Détails

Cartes-fiches 40
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.01.2017 / 19.03.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170128_rdt_erder_und_schutzleiter
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170128_rdt_erder_und_schutzleiter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche vier Erderarten kennen Sie?

- Fundamenterder

- Banderder      (als Ringerder)

- Tiefenerder   (als Staberder)

Welcher Erdertyp schreibt das EW generell, bei Neubauten vor?

den Fundamenterder

Wie muss der Fundamenterder verlegt werden?

- Der Fundamenterder wir an der Unterarmierung der

  Fundamentplatte Installiert und dies als Ring.

  (SEV4113)

Wie wird der Banderder auch noch genannt?

Ringerder

In welcher Tiefe muss ein Banderder verlegt werden?

Verlegetiefe von 70cm, in dauernd feuchten Erdreich

Sie wollen den Banderder als „Stahlband blank“ verlegen in Beton, wie ist dieser zu bemessen?

mind 3x25mm -> 75mm2

Wie nennt man den Tiefenerder auch noch?

Staberder

Wie muss der Tiefenerder verlegt werden nach NIN?

- Sie werden senkrecht oder schräg bis in grössere Tiefen des Erdreiches getrieben

Wie muss der Fundamenterder in einem Installationsplan gezeichnet werden?

Als Ring

Was heissen die Abkürzungen:

- HPA

- SPA

- HPA -> Haupt-Potentialausgleich

- SPA -> Schutz-Potentialausgleich

Welchen zweck erfüllt der SPA?

Der SPA ist eine elektrische Verbindung, die Körper und fremde leitfähige Teile auf ein gleiches oder annähernd gleiches Potential bring.

Welche leitfähigen Teile eines Gebäudes sind mit dem SPA anzuschliessen?

- Rohrleitungen: - Gas

                          - Wasser

- Gebäudekonstruktionen

- Zentralheizung und Klimasysteme

- Metallene Verstärkungen von Gebäudekonstruktionen

- Blitzschutzanlage

- bei der Eintrittsstelle von fremden leitfähigen Teilen

- Kabeltragsysteme zur Verbesserung der „EMV“

- Metallmäntel von Fernmeldekabeln

Welche Leitfähigen Teile dürfen nicht als SPA oder Schutzleiter verwendet werden?

- Rohre mit brennbaren Gasen od. Flüssigkeiten

- Konstruktionsteile die mech. Beansprucht werden

- Elektroinstallationsrohre

- flexible metallteile

- Spanndrähte oder Tragseile

Aus welchem Grund dürfen

- Kabelwannen

- Kabelpritschen

doch an den SPA angeschlossen werden?

Sie dürfen nur zur Verbesserung der EMV verwendet werden.

Wann dürfen Kabeltragsysteme als SPA verwendet werden?

1.) Gegen mechanische und elektrochemische Beschädigung

     geschützt

2.) Ihr Leitwert ausreichend ist

3.) Verbindungsstellen -> Schutz gegen Selbstlockerung

Welchen Querschnitt muss der SPA aufweisen?

- 50% vom Hauptschutzleiter,

   jedoch nicht < 6mm2 -  >16mm2

- bei Blitzschutz jedoch min. 10mm2

Wie sollte die Verlegung des Schutzleiters erfolgen?

Nicht zwingend muss jeder Schutzleiter mit der Erdungsschiene direkt verbunden werden, so fern dieser mit anderen Schutzleitern verbunden ist.

Merke: Das parallel führen einzelner SPA zur Erdungsschiene ist zu vermeiden.

Wie müssen die einzelnen Leiter auf der Haupterdungsschiene zu trennen sein?

Sie müssen mit einem Werkzeug, einzeln zu trennen sein.

Wie muss der Hauptschutzleiter Dimensioniert werden?

- Bis 16mm2 gleich Aussenleiter

- 16mm2 – 35mm2 gleich dem Aussenleiter

- ab 35mm2 die hälfte des Polleiters

 

Dies ist nach der verlegeart „B2“

Wie wird der Erdungsleiter Dimensioniert?

16mm2 nicht grösser als 50mm2 (B2)

Wie ist der Querschnitt eines separat verlegten Schutzleiters zu dimensionieren?

- mech. Geschützt > 2.5mm2

- nicht mech. Geschützt > 4.0mm2

Was schliessen Sie alles auf die „Haupterdungsschiene“ an?

In jeder Anlage, in der ein SPA ausgeführt wird

Gilt beim HAK aussen die schraube, auf der Seite links, auch als Haupterdungsschiene?

Wird von denn NIN toleriert!

Wie ist der Anschluss eines Erdungsleiters an den Erder auszuführen?

- durch Schweissen

- Pressverbinder

- Klemmen oder anderen mechanische Verbinder

Wie nennt sich der „Erdungsleiter“ auch noch?

Schutz-Erdungsleiter

Auf was müssen Sie achten bei Verbindungsstellen von Schutzleitern?

Sie müssen gegen Selbstlockerung geschützt werden.

Wie gross muss der SPA Querschnitt im Minimum  sein wenn der Blitzschutz an den Erder mit 50mm2 angeschlossen wird?

mit einem 10mm2 auszuführen

Muss ein Schutzleiter auf der ganzen Leitung gekennzeichnet sein?

- ja, dieser muss mit einer zwei Farben-Kombination

  gelb/grüngekennzeichnet sein.

- Dieser darf für keinen anderen zweck verwendet werden

Was ist bei „ortsveränderlichen Leitungen“ in Bezug zum Schutzleiter zu beachten?

Der Schutzleiter muss mit den anderen Leitern eine Leitung bilden.

Darf der Schirm eines Konzentrischen Kabels als PE verwendet werden?

- ja, wenn dieser durchgehend verbunden ist und die

  Leitfähigkeit wie ein normaler Schutzleiter aufweist.

- bei Abzweigdosen eine geeignete Anschlussmöglichkeit

Wie wird der Erdungsleiter bestimmt?

- bis 35mm2 vom Massgebenden ÜuB = 16mm2

- ab 35mm2 vom Massgebenden ÜuB =1/2 vom Aussenleiter

Darf ein PEN-Leiter auch blank verlegt werden?

PEN-Leiter muss nicht in SGK isoliert sein.

Darf ein PEN-Leiter auch wie ein PE reduziert werden.

Ja, < 50% des Aussenleiterstrom

Wie wird der PEN-Leiter bezeichnet?

PEN -> auf ganzer Länge gelb/grün und an den Enden mit blauer Kennzeichnung markiert werden.

Ab welchem Querschnitt ist das Verlegen eines PEN-Leiters erlaubt?

Nur in fest installierten Anlagen -> ab 10mm2

Wie wird der Erdungsleiter am HAK angeschlossen, wenn die Hausleitung als System TN-C ausgeführt wird?

Machen Sie eine Skizze!

Der Erdungsleiter wird nach dem Neutralleitertrenner abgenommen. Alle Körper sind immer noch mit der Erde verbunden.

Welcher Schutzleiter in einer Anlage wird als Hauptschutzleiter bezeichnet?

Es ist der Schutzleiter ab dem Massgebenden Anschluss-Überstromunterbrecher

Ab wann darf man nicht mehr TN-C fahren?

 

- < 10mm2

- nach FI-Schutzschaltern

- nach Auflösung von TN-C in TN-S System

- Ortsveränderlichen Leitungen

- Feur-, med.- und Explosionsgefährdeten Bereichen

 

Was ist bei der Auflösung von „TN-C in TN-S“

in den Neutrallleiter einzubauen?

Es ist in den Neutralleiter ein Neutralleitertrenner einzubauen.

Dürfen fremde leitfähige Teile die ins Gebäude eintreten mit dem PEN verbunden werden?

Nein, fremde Leitfähige Teile sind an den SPA anzuschliessen.