M7 - 03418 - Grundlagen psychologischer Diagnostik
Bis WS 16/17 - M/C Fragen, inspiriert von vorhergehenden Semestern. Wer die Karteien übernehmen und weiterführen möchte, kann sich gerne melden, ich verabschiede mich bald aus Card2Brain.
Bis WS 16/17 - M/C Fragen, inspiriert von vorhergehenden Semestern. Wer die Karteien übernehmen und weiterführen möchte, kann sich gerne melden, ich verabschiede mich bald aus Card2Brain.
Set of flashcards Details
Flashcards | 107 |
---|---|
Students | 109 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 28.01.2017 / 02.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170128_m7_03418_grundlagen_psychologischer_diagnostik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170128_m7_03418_grundlagen_psychologischer_diagnostik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie wollen ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der sozialen Kompetenz von Mitarbeitern eines Dienstleistungsunternehmens evaluieren. In dem Training werden funktionale Handlungsstrategien beim Umgang mit schwierigen Kunden im Rollenspielen geübt. Das Trainingsziel ist erreicht, wenn bei Fremdbeobachtung in einem Rollenspiel mit Kategoriensystem bestimmter Schwellenwert erreicht wird. Wie lässt sich dieses Vorgehen im Hinblick auf Arten, Strategien und Zielsetzungen der Diagnostik nicht einordnen?
Welche Aussagen zur Interpretation des Vertrauensintervalls im Rahmen der KTT sind zutreffend?
Von welchen Einflussgrößen ist die Breite des Vertrauensintervalls nach der KTT abhängig?
Sie möchten ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der sozialen Kompetenz von Mitarbeitern eines Dienstleistungsunternehmers evaluieren. Im Training werden funktionale Handlungsstrategien beim Umgang mit schwierigen Kunden in Rollenspielen geübt. Das Trainingsziel gilt als erreicht, wenn bei einer Fremdbeobachtung eines abschließenden Rollenspiels mit einem Kategoriesystem ein bestimmter Schwellenwert erreicht wird. Wie lässt sich dieses Vorgehen im Hinblick auf die Arten, Strategien und Zielsetzung der Diagnostik einordnen?
Welche Aussagen zur Interpretation des Vertrauensintervalls im Rahmen der KTT sind zutreffend?
Sie möchten ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der sozialen Komeptenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Dienstleistungsunternehmens evaluieren. In dem Training werden funktionale Handlungsstrategien beim Umgang mit schwierigen Kunden in Rollenspielen geübt. Das Trainingsziel gilt als erreicht, wenn bei einer Fremdbeobachtung eines abschließenden Rollenspiels mit einem Kategoriensystems ein bestimmter Schwellenwert erreicht wird. Wie lässt sich dieses Vorgehen im Hinblick auf die Arten, Strategien und Zielsetzungen der Diagnostik einordnen?
Gütekriterien Test - was ist richtig?