Notfallmedikamente
NFS Ergänzungsprüfung
NFS Ergänzungsprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 100 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 27.01.2017 / 30.01.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170127_notfallmedikamente
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170127_notfallmedikamente/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die Dosierung von Paracetamol.
100 ml fertige Infusionslösung Perfalgan mit 1.000 mg Paracetamol
als Kurzinfusion über ca. 15 Minuten:
Gewicht > 50 kg: 100 ml = 1.000 mg
Gewicht 11 – 50 kg: 15 mg / kg KG
Tageshöchstdosis: > 50 kg KG: 4.000 mg
< 50 kg KG: 60 mg / kg KG
Nenne Wirkungseintritt und -dauer von Paracetamol
Wirkungseintritt: nach 5- 10 Minuten
Wirkungsdauer: ca. 4 (-6) Stunden
Nenne Nebenwirkungen von Paracetamol.
Anaphylaktische Reaktion (s. selten)
Übelkeit (selten)
Blutdruckabfall (selten)
Anstieg der Leberwerte (Transaminasen) (selten)
Abfall der Leukozyten oder Thrombozyten (s. selten)
Nierenfunktionsstörungen (selten)
Nenne Kontraindikationen von Paracetamol
Bekannte Allergie gegen Paracetamol
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (erblich bedingt)
(schwere) Nierenfunktionsstörung
(schwere) Leberfunktionsstörung
alkoholisierte Patienten, sowie chronischer Alkoholabusus
Dauereinnahme von Antiepileptika (z. B. Valproinsäure)
Einnahme von Paracetamol innerhalb der letzten 4 Stunden
Tageshöchstdosis erreicht 4g, <50 kg -> 60mg/kg KG
Nenne Vorsichtsmaßnahmen bei der Gabe von Paracetamol
Sicherer venöser Zugang
Zufuhr bei Nebenwirkungen sofort beenden
Sorgfältige klinische Überwachung
Vorsicht bei Dehydratation
Mindestabstand von 4 Stunden zu vorheriger Paracetamolgabe!
Nenne die Indikation von Furosemid
kardiales Lungenödem, bei Versagen von Sauerstoff- und Nitrogabe
Nenne die Wirkungsweise von Furosemid
Hemmung der Natrium-Rückresorption in der Henleschen Schleife der Nieren. Zusätzlich Freisetzung von Prostaglandinen in Gefäßen.
vasodilatierend (gefäßerweiternd)
diuretisch (entwässernd)
natriuretisch (= vermehrte Natriumausscheidung)
kaliuretisch (= vermehrte Kaliumausscheidung)
magnesiuretisch (= vermehrte Ausscheidung von Magnesium)
Nenne die Dosierung von Furosemid
Erwachsene: 40 mg iv
Nenne Wirkungseintritt und -dauer von Furosemid
Wirkungseintritt: binnen Minuten: Gefäßerweiterung erst danach Steigerung der Diurese
Wirkungsdauer: (Diurese) ca. 2-4 Stunden
Nenne Nebenwirkungen von Furosemid
Blutdruckabfall
Hypokaliämie mit Arrhythmie (s. selten als Frühkomplikation)
Hyponatriämie mit Apathie (s. selten als Frühkomplikation
Anaphylaxie (s. selten)
Störungen des Hörvermögens (Spätkomplikation)
Nenne Kontraindikationen von Furosemid
bekannte Hypokaliämie
Hypotonie (= RR < 110 mm Hg systol.)
bekannte Allergie gegen die Substanz
bekannte höhergradige Blasenentleerungsstörung (sofern kein liegender funktionsfähiger Blasenkatheter)
Nenne Vorsichtsmaßnahmen bei der Gabe von Furosemid
Pulsoxymetrie
EKG- und Blutdruckmonitoring
ggf. Überprüfung des Blasenkatheters
Was sind KEINE Indikationen zur Gabe von Paracetamol?
Gallen-, Nierenkolik
isoliertes SHT mit Bewußtseinsstörungen
Abdominaltrauma
ACS, Myokardinfarkt
Mirgäne und starke Kopfschmerzen
Kontraindikationen von Prednisolon?
Bek. Allergie gegen Prednisolon
Allergie gegen Trägersubstanz
Nenne die Indikation von Fenestil®.
Im Rahmen der SOP bei Anaphylaxie der Stadien 1-3 beim Erwachsenen!
Nenne die Dosierung von Fenestil®.
Beim Erwachsenen einmalig 4mg i.v.
Stoffgruppe von Fenestil®?
Antihistaminikum, H1 Rezeptorenblocker
Kontraindikationen von Fenestil®?
Anaphylaxie Stadium 0 oder 4
Allergie auf H1-Rezeptorblocker
Unverträglichkeit auf Trägersubstanz
Wirkung von Fenestil®?
H1-Rezeptorantagonist
Systemische Wirkung von Histamin wird gemildert
Wirkung an Gefäßen, Herz und Bronchien (dilatatorisch)
Nebenwirkung von Fenestil®?
Sedierung
Kopfschmerzen
Schwindel