FRW-BM

Buchungssätze zur Repetition vor der BM-Prüfung.

Buchungssätze zur Repetition vor der BM-Prüfung.


Set of flashcards Details

Flashcards 46
Students 10
Language Deutsch
Category Finance
Level Secondary School
Created / Updated 27.01.2017 / 24.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170127_frwbm
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170127_frwbm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Konkursverfahren gegenüber einem Kunden wurde abgeschlossen. Von unserem Guthaben in der Höhe von CHF 59'616.-- inkl. 8 % Mehrwertsteuer haben wir auf unserem Bankkonto eine Konkursdividende von 25 % gutgeschrieben erhalten. Der Rest ist endgültig abzuschreiben. Verbuchen Sie die Bankgutschrift, die Mehrwertsteuer sowie die Ausbuchung der Restforderung.

Bank an FLL 14904.-

Verluste aus Ford. an FLL 41400.-

Verb. MWST an FLL 3312.-

Ein Kunde bezahlt eine bereits verbuchte Rechnung für Handelswaren über CHF 71'280.-- inkl. 8 % Mehrwertsteuer mit einem Skontoabzug von 2 % auf unser Bankkonto ein. Die Bankgutschrift, das Skonto und die Mehrwertsteuer sind zu verbuchen.

Bank an FLL 69854.40.-

Warenertrag / Handelserlös an FLL 1320.-

Verb. MWST an FLL 105.60.-

Wir erhöhen unsere Hypothek um CHF 100'000.--. Die Bankgutschrift ist zu verbuchen.

Bank an Hypotheken 100000.-

Vom im 2013 verbuchten und bezahlten Werbeaufwand von CHF 348'000.-- ist ein Viertel dem Geschäftsjahr 2014 zu belasten und entsprechend abzugrenzen.

Aktive RA an Werbeaufwand 87000.-

Das Darlehen beträgt CHF 3'700'000.-- und wird mit 6.75 % halbjährlich per 28.2. und 31.8. verzinst. Der aufgelaufene Darlehenszins per Ende Jahr ist abzugrenzen.

Finanzaufwand an Passive RA 83250.-

Im Rahmen eines Patentstreites bilden wir eine Rückstellung über CHF 25'000.--. So wie es aussieht, wird sich der Patentstreit über mehrere Jahre hinziehen, bis es zu einem Prozess oder Vergleich kommt.

A.o. Aufwand an Rückstellungen 25000.-