HS


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.01.2017 / 02.02.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170126_humanbiologie_halte_bewegungsapparat
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170126_humanbiologie_halte_bewegungsapparat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bestandteile

Knochen(ca. 200), Gelenke, Muskeln, Sehen& Bänder

Funktion

Stabilität& Beweglichkeit, Mineralspeicher, Hämatopoese( Bildung von Blut und Immunzellen im Knochenmark)

Knochentypen

  • Röhrenknochen(Oberarm- , Oberschenkel-)
  • Platte Knochen( Rippen Schulterblatt, Schädel)
  • kurze Knochen( Handwurzel-)
  • Sesambeine(Kniescheibe)
  • Irregulären Knochen (Wirbel, Gesichtsschädel)

Knochenzelltypen

Osteoblasten: Bildung von Knochenmatrix (spätere Umwandlung in Osteozyten)

Osteoklasten: Abbau von Knochenmatix (Umbau und Heilung)

Aufbau vom Knochen

  • Epiphyse
  • Metaphyse
  • Diaphyse
  • (Spogiosa,Compacta, Periost)

Wie funktionier Regulation von Calciumphosphathaushalt

  • bei Hyperkalzämie
  • bei Hypokalzämie

durch 3-Peptidhormone (direkte Wirkung auf Osteoklasten)

  • bei Hyperkalzämie: Schilddrüse C-Zellen-> Calcitoninausschüttung-> Ca2+ (HPO42-) im Blut sinkt (Knochenbildung)
  • bei Hypokalzämie:
    • Niere->Calcitiol eird ausgeschüttet-> Ca2+-Resorption im Darm-> Ca2+ steigt
    • Nebennierendrüse Epithelkörper-> Ausschüttung von Parathxrin-> Ca2+ steigt (Knochenabbau)

Was machen Gelenke und Gelenke-Typen

Ermöglichen Beweglichkeit der Knochen

  • freie (große Beweglichkeit)
  • straffe (eingeschränkt)
  • unbewegliche( keine Beweglichkeit, Iliosarkralgelenk)

Aufbau von Gelenken

  •  Gelenkkapsel(Mebrana fibrosa+ Membrana synovialis)-> Luxation verhindern
  • Gelenkspalt+ Gelenkflüssigkeit(Schmierung+ Ernährung)
  • Schleimbeutel(Druckpolster)
  • Knorpel(Druckverteilung-> Menisken)

Gelenkformen

Zapfengelenk (Radioulnargelenk), Eigelenk(proximales Handgelenk), Sattelgelenk(Daumenwurzelgelenk), Kugelgelenk(Hüftgelenk), Schniergelenk(Ellenbogengelenk), Gleitgelenk (zwischen Wirbelfortsätzen)

Beschreibung Skelett

  • ca. 200 Knochen(einige verschmelzen in der Wachstumsphase)
  • 12% vom Gesamtgewicht
  • Größe: wenige mm... 50cm
  • Entwicklungsspanne: Humerus verknöchert schon in der 8. Woche im Mutterleib, Skelett ist erst um das 20. Lebensjahr vollständig entwickelt

Anatomische Richtungsangaben

Distal(zu den Gliedmaßen)<->Proximal(zur Körpermitte)

Medial(zur Körpermitte)<->Lateral( von Mitte weg)

cranial(zum Kopf)<-> caudal(zum Rumpf)

dorsal(hinten)<-> ventral(vorne)

Schädel/Hirnschädel Bestandsteile

Scheitelbein, Schläfenbein, Stirnbein, Hinterhauptsbein, Siebbein

Schädel/Gesichtsschädel

  • Bestandsteile
  • Höhlen

Besteht aus

  • Gaumenbein, Pflugscharbein,Nasenbein, Tränenbein, Jochbein, Oberkiefer, Unterkiefer

Höhlen

  • Stirnhöhlen, Siebbeinhöhlen, Kieferhöhlen, Keilbeinhöhlen

Schädel/ Zungenbein

zwischen Unterkiefer und Kehlkopf-> über versch. Muskeln mit Kehlkopf, Brustbein, Mund verbunden-> unterstützt Zungenbewegung und Kauen

Voraussetzung für Sprache (um die Epiglottis)

Halswirbel

7 Halswirbel(flexibelster Teil der Wirbelsäule)

Atlas(C1) (kein Wirbelkörper nur noch Ring)

Axis(C2) (mit Dens Axis) -> bilden beide zusammen funktionelle Einheit, haben andere spezialisierte Form

Wirbelsäule

  • 24 Wirbel+Kreuzbein+ Steißbein (Halswirbel (C1-C7), Brustwirbel(Th1-Th12),Lendenwirbel(L1-L5)
  • 23 Bandscheiben zw Wirbeln
  • Rippen über Gelenke an 12 Brustwirbeln befestigt

Becken

Kreuzbein + 2 Hüftbeine ringförmig verbunden über Schambein fuge vorne

Beckenform & Muskulatur-> Geschlechtsspezifische Unterschiede

Hüftgelenk-> Kugelgelenk-> große Beweglichkeit

Knie

nur beugen und strecken

Innen- und Außenmeniskus bilden flexible Gelenkpfanne-> damit wird optimale Übertragung der Druckkräfte ermöglicht(abhängig von Gelenkstellung)

Bein

Oberschenkelknochen(Femur-> größter und schwerster Knochen)

Unterschenkelknochen(Schienbein(Tibea)+Wadenbein(Fibula))

 

Fuß

Fußwurzelknochen (7 Stück)

Mittelfuß

Zehen(Großer Zeh 2 Knochen, anderen 3 Stück)

 

Schulter

muskelgeführtes Kugelgelenk(-> größte Beweglichkeit im Körper)

Arm

>24 Knochen

Ellenbogengelenk

Drehschaniergelenk (Beugung und Streckung)

Hand

 

Finger-, Mittelhand-, Handwurzelknochen(8)

Daumenwurzelgelenk(-> Sattelgelenk)

Thorax

Brustwirbelsäule+Rippen+Brustpein

  • umschließt Brusthöhle(Herz, Lunge) & oberen Teil der Bauhhöhle
  • Beweglichkeit(wichtig Atmung)
  • 12( Rippenpaare(dorsal-> knöchern, ventral->knorpelig)
    • 1-7 echte Rippen
    • 8-12 falsche Rippen (durch Rippenbogen mit Sternum verbunden)
    • 11,12 enden frei
  • dreiteiliges Brustbein (?)