Gesellschaftsrecht
Lernkartei zum Gesellschaftsrecht
Lernkartei zum Gesellschaftsrecht
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.01.2017 / 17.11.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170126_gesellschaftsrecht2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170126_gesellschaftsrecht2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zähle alle Unternehmensformen der Schweiz auf.
- Einzelunternehmen
- Aktiengesellschaft (AG)
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Genossenschaft
Was ist der Unterschied zwischen einer Kapitalgesellschaft und einer Personengesellschaft?
Kapitalgesellschaft:
Befasst sich mit der finanziellen Beteiligung.
Personengesellschaft:
Die persönliche Mitarbeit der Gesellschafter, also der Inhaber der Gesellschaft steht im Zentrum.
Welche zwei Formen der Personnengesellschaft gibt es?
Welche zwei Formen der Kapitalgesellschaft gibt es?
Wie bezeichnet man eine Personen- und eine Kapitalgesellschaft zusammen?
Handelsgesellschaft
Was ist der Unterschied zwischen einer Handelsgesellschaft und einer Genossenschaft?
Handelsgesellschaft:
Arbeitet gewinnorientiert.
Genossenschaft:
Fördert, die im Sinne der Selbsthife bestimmte wirtschaftlichen Intressen ihrer Mitglieder.
Bsp. Migros ist eine Genossenschaft und hat das Ziel der Bevölkerung günstige Lebensmittel anzubieten.
Welches sind die drei am wichtigsten Unternehmensformen der Schweiz?
Welche zwei gesetzliche Vorschriften gelten für alle Unternehmensformen?
-Firmenwahrheit
- Firmenausschliesslichkeit
Erkläre das Wort Firmenwahrheit.
Um keine Täuschungen zu verursachen und keinem öffentlichen Interesse zuwiederlaufen, muss der Firmenname der Wahrheit entsprechen.
Erkläre das Wort Firmenausschliesslichkeit.
Um der Verwechslung der Firmen auszuschliessen, müssen jüngere Unternehmen und Neuunternehmen einen Namen wählen der sich klar unterscheidet.
Was ist ein Handelsregister und welchen Zweck hat es.
Ein Handelsregister ist ein amtlich geführtes Register, wo sämtliche Gesellschaften eingetragen sind. Es ist öffentlich und kann von allen gesehen werden.
Zweck:
- Dient zur Information der Öffentlichkeit (Publikationswirkung), also wer die Verantwortung und Haftung trägt.
- Bei Zahlungsunfähigkeit wird das Unternehmen auf Konkurs betrieben.
Ab welchen Jahresumsatz muss ein Einzelunternehmen im Handelsregister eingetragen werden?
100'000 CHF