HTW-Brandschutz

HTW-Brandschutz Fragen

HTW-Brandschutz Fragen


Kartei Details

Karten 60
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 22.01.2017 / 27.01.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170122_htwbrandschutz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170122_htwbrandschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

41.       Wann F und wann G-Verglasung?

 

42.       Weg vom Aufenthaltsort bis Treppenhaus

 

43.       Wie wird der Fluchtweg gemessen?

 

44.       Welche Holzbauteile sind im Treppenraum möglich?

 

45.       Welche Funktion hat ein Rettungsweg?

 

46.       Wichtige Regelwerke (genannt in VL)

 

47.       Wofür ist die Bauordnung da?

    

48.       Dichtung Türen

49.       G30 Verglasung

 

50.       3 Gebäude besonderer Art und Nutzung

51.       Gebäude, die nicht unter Sonderbauten fallen

 

 

52.       Was regelt die Bauordnung?

53.       3 Beispiele für Gebäudeklassen

 

-     einordnen können -     bestimmen können, ob Sonderbau oder nicht

54.       Definitionen

-     feuerbeständig

-     feuerhemmend

55.       Wie lang darf der Weg vom Aufenthaltsraum bis zum Treppenhaus in Wohngebäuden maximal sein?

 

56.       Für wen sind die Rauchableitungsöffnungen in notwendigen Treppenräumen?

57.       Nennen Sie 3 Funktionen von Rettungswegen

 

58.       Zählt bei Fenstern das lichte Maß oder das Rohbaumaß?

59.       Wie werden Feuerlöscher korrekt gekennzeichnet?

 

60.       Was muss vorgelegt werden, wenn Bauteile nicht6 nach DIN hergestellt wurden?