BWS

BWS

BWS


Kartei Details

Karten 21
Sprache Deutsch
Kategorie Quizzie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 22.01.2017 / 21.01.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170122_bws
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170122_bws/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gelenkfläche des Proc. art. inferior der BWS

  • Gelenkfläche oval

  • transversal: plan oder leicht concav

  • Ausrichtung: anterior, wenig caudal + medial

  • vordere Teil bildet Rand des Foramen intervertebrale

Besonderheit Proc. art. inferior des 12. WK

  • orientiert wie die Facetten aller LWK

  • Ausrichtung: lateral + anterior

  • transversal: leicht konvex

  • bilden Abschnitt eines Zylindermantels

Fovea costalis transversalis

  •  vorhanden von Th1-Th10

  • echte, kleine Gelenkfacette

  • schaut nach: lateral + anterior

  • je tiefer BWS, desto mehr nach: lateral + anterior + cranial

  • ist leicht biconcav

  • von kleinem knöchernem Rand umgeben

Fovea costalis superior, re + li 

  • vorhanden bei Th1-Th12
  • schaut nach: cranial + lateral

  • koncav in ante-post Richtung

  • flach + konvex in cran-caud Richtung

  • bildet mit der unteren darüber eine Gelenkhöhle

  • besonders vorne und unten kleinen knöchernen Rand

Fovea costalis inferior, re + li

  • am caudal, lateralem Teil des Wk

  • dreieckig

  • relativ eben

  • schaut nach: caudal + lateral

  • bildet mit der superioren Fovea costalis des Wk darunter eine Gelenkhöhle

  • Th 10-12 hat keine Fovea costalis inferior
    => weniger Einfluss der Rippen auf den Bereich Th10-12

Nähe der Aorta zur BWS

Die Aorta sitzt dicht ventral an den Wk der BWS

=> Probleme der Aorta können zu Rückenschmerzen führen

 

Die Ligamente der Bws

  1. Lig. longitudinale anterior

  2. Lig. longitudinale posterior

  3. Lig. flava

  4. Lig. interspinale

  5. Lig. supraspinale

  6. Lig. intertransversarium

  7. Lig. interossea = Lig. capitis costae intraarticulare

  8. Lig. capitis costae radiatum, 3 Züge

  9. Lig. costotransversarium

  10. Lig. costotransversarium superior

  11. Lig. costotransversarium laterale

Ligamente zwischen Costae und Wirbel

- 2 Ligamente für das Rippenkopf-Gelenk

- 3 Ligamente für das Transversus-Gelenk

---------------------------------------------------------------

1) Lig. interossea = Lig. capitis costae intraarticulare

2) Lig. capitis costae radiatum, 3 Züge

 

3) Lig. costotransversarium

4) Lig. costotransversarium laterale

5) Lig. costotransversarium superior 

Lig. interossea

= Lig. capitis costae intraarticulare

verläuft vom Caput costae zur Bandscheibe

Unterteilung des Gelenkes in 2 Kammern

  • das Lig. interossea unterteilt das Gelenk in zwei Gelenkkammern

  • das Gelenk hat aber nur eine Kapsel

Lig capitis caostae radiatum

= 3 Züge

1) cranialer Zug zu Wk superior

2) medialer Zug zu Bandscheibe anterior

3) caudaler Zug zu Wk inferior 

die Züge verstärken die Kapsel

Biomechanik Rippe

  • Bewegung der Rippe hat sofort Einfluss auf die Bandscheibe und den Wirbelkörper

  • Rippe hat Bezug zu 2 Wk => Rippe kann Einfluss nehmen auf 2 Wirbel

Ligamente der Articulatio costotransversarium

  • Lig. costotransversarium
    -von Proc. transversus zu Rippen dorsal

  • Lig. costotransversarium laterale
    - von Transversuspitze nach lateral zur Rippe dorsal
    - 1-2 cm lang, 1 cm breit

  • Lig. costotransversarium superior
    - von Proc transversus des oberen Wirbels zur Rippe darunter, posterior an Rippe
    - 8 mm breit, 10 mm lang
    - sehr kräftig