JAVA & Objektorientiertes Programmieren 2
Erweiterung der ersten Kartei
Erweiterung der ersten Kartei
                    
                    203
                
                
	
	
		
		0.0 (0)
	
	
                
            
            
        Set of flashcards Details
| Flashcards | 203 | 
|---|---|
| Language | Deutsch | 
| Category | Computer Science | 
| Level | University | 
| Created / Updated | 19.01.2017 / 04.08.2025 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/20170119_java_objektorientiertes_programmieren_2?max=40&offset=200
                             
                         | 
                    
| Embed | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/20170119_java_objektorientiertes_programmieren_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Wie geschieht die Verbindung zwischen FXML und dem Code?
Über die fx:id, einfach String-Bezeichner die als Identifikation (ID) dienen.
- Fluch und Segen: Tippfehler können sich stark auswirken!
Programmierung wird vereinfacht, indem sogenannte _____________ verwendet wird, um die vom JavaFX-Framework aus der FXML-Beschreibung erzeugten GUI-Elemente in die Controller-Objekte zu setzen
Dependency Injection
Weshalb sollte man eher auf Frameworks setzen für das Erstellen von GUIs?
Ein GUI von A bis Z zu Programmieren ist sehr aufwändig, Hauptnachteil: NUR ProgrammiererInnen können das GUI verändern, DesignerInnen sind in der Regel überfordert