Überblick über die Holzwerkstoffe
Übungsblatt
Übungsblatt
Fichier Détails
Cartes-fiches | 54 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 18.01.2017 / 08.12.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170118_ueberblick_ueber_die_holzwerkstoffe
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170118_ueberblick_ueber_die_holzwerkstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lagenholz
Sperholz
Eine ungerade Zahl Holzschichten Kreuzweise übereinander geleimt
Flugzeugsperholz
Dicken
0,6mm - 3mm
Sperholz
Dicken
4mm - 12mm
Multiplexplatten
Dicken
13mm - 60mm
IF-20
Innensperholz nicht wasserfest
IF-67
Innensperholz feuchtfest
A-100
Aussensperholz Wasserbeständig
AW-100
Aussensperholz Kochwasserfest
Lagenholz Stärken
Sperholz hat eine sehr gute Zug-,Druck-, und biegebruchfestigkeit.
Elastisch
Gute Dimensionsstabilität
Feste Kanten
Lagenholz
Schwächen
Schlechte Formstabilität
ist nicht Richtungslos
Lagenholz
Veredlungen
Alu beschichtet
Edelfurnier
Bakeliesiert
Verbundplatten
Tischlerplatten
Tischlerblockplatten
Leisten werden zu einer Mittellage verleimt.
Diese wird mit einer Sperschicht rechtwinklig zum Fasserverlauf abgesperrt.
Tischlerstäbliplatte
Schälfurnier bis 8mm dicke werden zu Blöcke Verleimt.
Aus diesen Blöcken werden die Mittellagen Geschnitten.
Diese werden mit einer sperschicht rechtwinklig zum Fasserverlauf abgespert.
Tischblockplatte
Eigenschafften
Nicht immer rifftmittellage und deshalb teilweise uneben
Tischlerstäbchenplatte
Eigenschaften
Immer Rifftmittellage und deshalb ebene Oberfläche
Teurer als Blockplatten
Stärken Verbundplatten
Geringer Klebstoffanteil
kleine Rohdichte
gute Biegefestigkeit
gute schraubfestigkeit
Saugt wasser wenig auf
Schwächen Verbundplatten
geringere Formstabilität als Spanplatten
nicht richtungslos
Teurer als Spanplatte
Holzspanwerkstoffe
Spanplatten
Flachpressplatten
Wiendstreuverfahren
Im Windstreuverfahren hergestellte Platten haben ausen eine Feine Deckschicht die gegen die Plattenmitte übergangslose zu einer groben spreisselmittelschicht wird.
Flachpressplatten
Schichtstreuverfahren
Die im Schichtstreuverfahren hergestellten Plattensind drei oder fünfschichtig . die ausseren schichten bestehen aus feinen Spänen.
Strangpressplatten
Senkrecht zur Plattenfläche stehende Spanmittellage
OSB-Platten
Grobspanplatten
Verwendung Flachpressplatten
Werden als absperschicht bei Tischlerplatten und als deckschicht bei OSB-Platten verwendet
OSB-Platten Kombination mit anderen Holzwerkstoffen
Deckschichten aus Holzfasser oder Flachpressplatten
Normallspanplatten
verleimt mit
Harnstoffharzleim
Feuchtfeste Spanplatten
verleimt mit
Phenolhartzleim
Rören Strangpressplatten
Mit Röhrenförmigen Holräumen
Flachpressplatten
Stärken
sehr gute form und dimensionsstabilität
Billig
richtungslos
Flachpressplatten
Schwächen
Höchstens feuchtefest
Kannten müssen geschützt werden
geringe Biegebruchfestigkeit
saugt wasser auf
Flachpressplatten Veredelung
Edelfurnier
Kunzthartz
Kunsthartz dekore
Kunstharzplatten
Strangpressplatten
Stärken
Röhrenstrangpressplatten geringe Raumdichte bei guter Dimensions und Formstabilität
Strangpressplatten
Schwächen
sehr geringe Biegebruchfestigkeit
anfälige Kanten
Veredelung Strangpressplatten
Deckschichten aus Holzfasserplatten
Edelfurniere
einfrässungen für akustikelement
OSB-Platten
Stärken
Gute Biegebruchfestigkeit wegen den grossen Spänen
OSB-Platten
Schwächen
schlechte Oberfläche
geringe Form und Dimmensionsstabilität als normal spanplatten
Veredelung OSB-Platten
Deckschicht aus normall spanplatten oder Holzfasserplatten zur verbesserung der oberflächengütte
Weichfasserplatten
Fassern werden nur leicht gepresst ohne Klebstoff
Mitteldichte Fasserplatte
MDF
Getrocknete Fasern werden mit Klebstoff verpresst
Hartfasserplatten
Nasse Fassern werden mit geringem Klebestoffanteil auf einem sieb stark gepresst