Gesellschaftsrecht Unternehmensformen
Gesellschaftsrecht Kartei
Gesellschaftsrecht Kartei
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Students | 10 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 18.01.2017 / 04.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170118_gesellschaftsrecht1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170118_gesellschaftsrecht1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was regelt das Gesellschaftsrecht?
Das Innen- und Aussenverhältnis vom Unternehmen
Das Unternehmen besteht aus einer Person (gehört nur einer Person)
Einzelunternehmen
Das Unternehmen besteht aus mehreren Personen ( gehört mehreren Personen)
Gesellschaft
Steht bei Personengesellschaften im Zentrum
Die persönliche Mitarbeit der Gesellschaft (der Inhaber der Gesellschaft)
Steht bei Kapitalgesellschaften im Zentrum
die finanzielle Beteiligung
Formen der Personengesellschaft
Kollektivgesellschaft und Kommanditgesellschaft
Formen der Kapitalgesellschaft
Aktiengesellschaft und Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Als was werden Personen und Kapitalgesellschaften auch noch bezeichnet?
Handelsgesellschaften
Wie arbeiten Handelsgesellschaften?
Sie arbeiten Gewinnorientiert. Dies unterscheidet sie von der Genossenschaft.
Was ist eine Genossenschaft?
Ist eine Unternehmung die im Sinne der Selbsthilfe bestimmte wirtschaftliche Interessen ihrer Mitglieder fördert. Wie zum Beispiel Coop oder Migros die der Bevölkerung günstige Lebensmittel verkauft.
Welche 5 Punkte sollte jeder zukünftige Unternehmer beachten bei der Wahl der Rechtsform?
- Unabhängigkeit ( Kann ich allein das Unternehmen führen?)
- Kapitalbedarf ( Wieviel Kapital habe ich zur verfügung?)
- Risiko ( Will ich dieses Risiko eingehen, mit meinem ganzen persönlichen Vermögen zu haften?)
- Steuern ( Wie hoch werden die Steuerbelastungen sein?)
- Namen ( Was für einen Namen werde ich dem Unternehmen geben?)
Was sollte jeder wissen der ein Unternehmen gründet?
Die Vor und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen kennen und diese gegeneinander abwägen
Welches sind die drei wichtigsten Unterenehmensformen?
Das Einzelunternehmen, die GmbH und die AG
Welche zwei gesetzliche Vorschriften sind für die Unternehmensformen genau vorgeschrieben?
Die Firmenwahrheit und Firmenausschliesslichkeit
Beschreibe die Firmenwahrheit
Der Name muss der Wahrheit entsprechen was man tut. Ein Imbissstand darf sich z.B. nicht als Gourmetlokal ausgeben.
Art. 944 Abs. 1 OR
Beschreibe die Firmenausschliesslichkeit
Die Firmen müssen sich klar unterscheiden. Einzelunternehmen und Personengesellschaften dürfen keine Firma wählen, die in ihremn Ort schon vorhanden ist.
Art.946 und 951 OR
Was ist das Handelsregister?
Ein amtlich geführtes Register indem Unternehmungen mit einem Jahresumsatz von 100'000 CHF eingetragen werden müssen. Das Handelsregister ist öffentlich. Man kann gegen eine Gebür einen beglaubigten Auszug verlangen.
Art. 927 ff. OR
Welche Daten werden im Handelsregister gespeichert?
- Firma (Geschäftsname)
- Rechtsform
- Sitz
- Unternehmenszweck
- Identifikationsnummer
- Geschäftsleitung
- bei AGs Revisionsstelle und Mitglieder des Verwaltungsrats
Was ist der Zweck vom Handelsregister?
Die Öffentlichkeit zu informieren wer im Unternehmen die Verantwortung trägt.