Virologie 2 VMTA
Fragen für die zweite Klausur aus Fragenkatalog
Fragen für die zweite Klausur aus Fragenkatalog
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 16.01.2017 / 07.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170116_virologie_2_vmta
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170116_virologie_2_vmta/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein zytopathischer Effekt?
Morphologisch erfassbare degenerative Veränderungen infizierter Zellen aufgrund der Virusvermehrung.
Wichtig für die Differenzierung von Viren in der Virusdiagnostik der Zellkultur-Technik.
Beispiele: Pyknose, Ablösung, Syncytienbildung, Einschlusskörperchen
Nennen Sie mindestens drei Möglichkeiten, wie ein Virus in den Körper gelagt.
- über die Haut (z.B. durch Vektoren/ kleine Risse in der Haut)
- über den Respirationstrakt (z.B.Tröpfcheninfektion)
- über den Gastrointestinaltrakt (z.B. fäkal-orale Transmission)
- über den Urogenitaltrakt (Deckinfektionen)
Nennen Sie mindestens drei Möglichkeiten wie ein Virus aus dem Körper gelangt.
- über die Haut (-> Warzenbildung bei Papillomviren, Vesikelbildung bei Herpesviren, pockenartige Läsionen bei Orfviren)
- über den Respirationstrakt: aerogen
- über den Gastrointestinaltrakt (z.B. durch Durchfall)
- über den Urogenitaltrakt (z.B. bei Deckinfektionen)
Was ist ein Arbovirus?
Viren, die von Arthropoden auf den Organismus übertragen werden können, dabei vermehren sie sich sowohl im Arthropoden als auch im Vertrebraten.
Was versteht man unter einer lokalen Infektion?
Virusvermehrung beschränkt sich auf den Eintrittsbereich des Virus.
Was versteht man unter einer systemischen Infektion?
Eine Infektion, bei der die Errger sich zuerst an einer Eintrittspforte vermehren und dann in freier Form oder durch mobile Zellen (Leukos, Makrophagen) in das Gefäßsystem eindringen und so zu ihrem eigentlichen Manfestationsorganen gelangen.
Was sind die Kennzeichen für eine persistente Infektion?
- immer infektiöses Virus oder Antikörper nachweisbar. Klinische Symptome treten spät bis nie auf
- persisten infizierte Tiere -> Virusträger und Virusreservoir
Was sind Kennzeichen für eine slow virus infection?
- lange Inkubationszeit
- Virusgehalt im Blut stetig steigend
- Antikörper immer vorhanden
- endet immer tödlich
Was sind die Kennzeichen für eine latente Infektion?
- nicht immer infektiöses Virus nachweisbar
- Antikörper immer vorhanden
- Reaktivierung möglich (auch ohne Klinik)
Nennen Sie mindestens vier unterschiede zwischen Apoptose und Nekrose.
Apoptose
- aktiver Prozess (ATP-abh.)
- Zelle schrumpt
- Organellen nicht geschädigt
- Chromatinkondesnation
- "membrane blebbing"
- Membransymetrie geht verloren
- Aktivierung von Endonukleasen
- Apoptotische Körperchen
- Keine Freiseztung des Zellinhalts
- Keine Entzündungsreaktion
- Einzelzellen betroffen
- Phagocytose
Nekrose
- passiver Prozess
- Zelle schwillt an
- Organellen geschädigt
- Membranintegrität geht verloren
- Zusammenbrch der Ionenhomöostase
- Freisetzung des Zellinhalts
- Entzündungsreaktion
- Zelllgruppen betroffen
Was versteht man unter Infektiosität?
- genetisch determinierte Potenz einer Erregerspezies, auf Wirtsorganismen übertragen zu werden, in sie einzudringen, und sich in ihnen zu vermehren.
Was versteht man unter Kontagiosität?
genetisch determinierte quantitaive Ausprägung der Infektiosität; "Bereitschaft" eines Erregers, einen Wirtsorganismus zu infizieren. Bestimmt die für das Entstehen einer Infektion erforderliche Infektionsdosis.
Was versteht man unter Pathogenität?
Genetisch determinierte Potenz einer Erregerspezies, nach dem Eindringen in empfängliche Wirte eine Krankheit hervorrufen zu können.
Pathogenitäät ist immer auf bestimmte Erreger-Wirt-Verhältnisse bezogen. D.h. Erreger ist nur für ein oder mehrere Wirstspezies pathogen= Wirtsspezifität-
Innerhalb des Wirtes kann es auch zu einer "Spezialisierung" auf bestimmte Organe/Gewebe kommen = Tropismus.
Was versteht man unter Virulenz?
Genetisch determinierte quantitative Ausprägung der Pathogenität. Die Virulenz eines Erregerstammes bestimmt den Schweregrad und Verlauf einer Infektionskrankheit.
Was versteht man unter Tenazität?
Widerstandsfähigkeit eines Virus gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Licht, Temperatur, Luftfeuchte
Was versteht man unter Resistenz?
Gesamtheit der genetisch determinierten und erworbenen, unspezifischen Abwehrmechanismen, die nicht auf einen vorhergegangenen Antigenkontakt (Infektion, Impfung) zurückzuführen sind.
Was versteht man unter Immunität?
Erworbener spezifischer Schutz des Wirtsorganismus nach Antigen Kontakt
Was versteht man unter vertikaler Übertragung?
Übertragung von Wirt auf Nachkommen (diaplazentar, perinatal, transovariell, galaktogen)
Was ist eine Zoonose und nennen Sie ein Beispiel für eine virale Zoonose
- Zoonose sind Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Wege zwischen Tier und Mensch übertragen werden.
Beispiel: Tollwut, Kuhpocken, SARS
In welche Arten lassen sich Impfstoffe generell unterteilen?
- aktive Impfstoffe (aktive Immunantwort durch Gabe von lebendem oder totem Antigen)
- passive Impfstoffe (passive Immunisierung durch Gabe von Antikörpern)
Was sind Adjuvantien?
Hilfstoffe, die die Immunantwort auf Impfstoffe steigern. Dies geschieht entweder durch langsame Freisetzung des Antigens (Depoteffekt) oder durch Aktivierung von Immunzellen (Makrophagen, Lymphozyten)
Was sind Spaltimpfstoffe?
Impfstoffe aus gereinigten, immunogenen Proteinen des zu behandelnden Viruses (auch Subunit-Vakzine)
Was sind Markerimpstoffe?
- Impfstoff, der es erlaubte geimpfte Tiere von nicht geimpften Tieren zu unterscheiden.
Hier fehlt ein Stück der Virusnukleinsäure, sie ist also deletiert (daher auch der Name "Deletionsimpfstoff"). Da gegen das fehlende Genprodukt des Impfvirus naturgemäß keine Antikörper induziert werden, lassen sich anhand des Fehlens bzw. des Vorhandenseins von Antikörpern gegen dieses Protein geimpfte von infizierten Tieren unterscheiden
Nennen Sie mindestens drei Applikationsarten für Impfstoffe.
- Subkutane Injektion
- intramuskuläre Injektion
- orale Applikation (Trinkwasserimpfung, Köderimpfung)
- Intranasale Applikation, Sprayverfahren
Was versteht man unter Desinfektion?
Reduktion der Zahl der Infektionserreger auf Flächen/Gegenständen, so dass die Infektionsdosis nicht erreicht wird.
Was versteht man unter Sterilisation?
Abtöten/Entfernen aller vermehrungsfähigen Mikroorganismen.
Wie können Wiren inaktiviert werden (mind. drei Bsp.)?
- physikalisch (Hitze, Strahlung)
- chemisch (Desinfektionsmittel)
Was versteht man unter Virusneutralisation?
Aufhebung der infektiösen Eigenschaften, durch Bindung von Antikörpern an die virale Oberflächenstruktur
Wie werden monoklonale Antikörper hergestellt?
Fusion von spezifischen B-Zellen, die einen bestimmten Antikörper produzieren mit Myelomzellen (Tumorzellen z.B. HeLa-Zellen) -> Hybridomzellen
- produzieren einen spezifischen Antikörper
- unbegrenz teilungsfähig
Nennen Sie mind. drei Kriterine für die Klassifikatio von Viren.
- Hülle
- Art und Polarität der Nukleinsäure (RNA oder DNA; einsträngig oder doppelsträngig)
- Morphologie des Virions, Symmetrie des Nukleokapsids
- genetische und antigenetische Verwandtschaften
- Genomorganisation und Replikationsstrategien