Prüfungsteil Nr. 2 / Bautechnik, Umwelt-, Planungs- und Baurecht
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Fichier Détails
Cartes-fiches | 145 |
---|---|
Utilisateurs | 30 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 15.01.2017 / 04.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erklären Sie die materielle Enteignung?
Erklären Sie die formelle Enteignung und die drei Voraussetzungen für diese Durchführung?
Materielle -> Eigenümer bleibt bestehen, ihm wiederfährt lediglich eine Einschränkung (Abzonung, Umzonung), für eine Entschädigung muss dies ein schwerer Eingriff sein alles über 1/3.
Formelle -> Eigentümer wechselt, es wird immer eine Entschädigung ausbezahlt (Enteignung)
Drei Voraussetzungen für formelle Enteignung -> Gesetzliche Grundlage, öffentliches Interesse, Verhältnissmässigkeit.
Die Planungszonen dürfen gemäss RPG für längstens fünf Jahre bestimmt werden, das kantonale Recht kann eine Verlängerung vorsehen RICHTIG/FALSCH?
RICHTIG
Das Grundstück X in der Gemeinde Zisch liegt nahe dem Dorfzentrum. Es ist nach geltendem Zonenplan in der dreigeschössigen Wohnzone und nicht im Eigentum der Gemeinde. Die Gemeinde beabsichtigt seit längerem, darauf die benachbarte Schulanlage zu erweitern und hat in der Zwischenzeit von Bauabsichten der Grundeigentümerin erfahren.
1. Welche Sicherungsmassnahmen raten Sie der Gemeinde?
2. Was bewirken diese Massnahmen?
1. Bausperre/Baubann, Planungszone
2. Maximal 5 Jahre kann der Grundeigentümer nicht mehr bauen. Materielle Enteignung, leichter EIngriff somit keine Entschädigung. Achtung sog. "Sonderopfer", wenn die Pläne bereits gezeichnet wären!
Nennen Sie 5 verschiedene Tor- / Türarten
Flügeltüre, Pendeltüre, Drehtüre, Sektionaltor, Kipptor
Was ist der Unterschied zwischen einer Zargentüre zur Rahmentüre?
Die Zargentüre hat einen Rahmen der die gesamte Tür-Leibung umfasst.
Die Rahmentüre ist einseitig an die Mauer oder ins Mauerlicht montiert.
Was beinhaltet die Bruttogeschossfläche?
Bewohnte beheizte Flächen inkl. Wandkonstruktion
Schallschutz: In einem Raum (Rohbauzustand) ist der Nachhall sehr gross. Mit was für Massnahmen kann der Luftschall verbessert werden?
-Teppichbelag, Schallschluckdecke, Vorhänge, Mobiliar, Schalldämmputz
a) Wie breit muss ein Behinderte gerechte Türe im Minimum sein?
b) Welche Steigung darf maximal eine behinderten gerechte Rampe aufweisen?
a) 80cm
b) 6%
Nennen Sie fünf Fensterarten?
Holzfenster
Holz/Metallfenster
Metallfenster
Kunstofffenster
Wechselrahmenfenster
Zählen Sie 5 Unterschiede zwischen Rollladen und Lamellenstoren auf?
Sind dichter, keine Lichtregulung möglich, besserer Einbruchschutz, weniger Klappergeräusche vom Wind, kleinerer Unterhalt
Anstrichuntergründe können mineralisch, organisch, metallisch sein. Nennen Sie je 2 mögliche Materialien?
Mineralischer Untergrund:
Stein, Gips, Mörtel
Organischer Untergrund:
Holt, Holzwerkstoffe
Metallischer Untergrund:
Stahl, ALU, Kupfer, Aluman
Was für Stromanlagen unterscheidet man in einem Gebäude?
Starkstrom: Licht & Kraft >50 Volt
Schwachstrom: TV, EDV, Tel. Sicherheitsanlagen, Gegensprechanlagen <50 Volt
Was ist eine Dilatiaionsfuge?
Bewegungsfuge, Sollrissstelle
a) Wie kann ein gemauertes Kamin saniert werden?
b) Nennen Sie 5 Einflussfaktoren, die für Energieverlust eines Gebäudes entscheidend sind?
c) Was ist das Kriterium für Schimmelpilzbefall?
d) Was ist eine Wärmebrücke?
e) Dürfen Spenglerbelche kombiniert werden?
f) Welche zwei Küchenmasssysteme werden in der Schweiz angeboten?
a) Mittels Einzug eines neuen Kaminrohres.
b) Wärmedämmqualität, Wärmebrücken, Fensteranteil, Heizssystem, Benutzerverhalten
c) >75% Feuchtigkeit über längere Zeit.
d) Kosntruktive Schwachstelle bei der Wärme abwander. Ort mit grösserem Wärmefluss.
e) Nein, das edlere Belch muss in Wasserfallrichtung tiefer leigen.
f) Schweizer Norm SiNK 55cm, Euronorm 60cm
Welche Informationen entnehmen Sie einem Katasterplan?
Norden, Parzellengrenzen, Gebäudeabmessung, Unterbauten, Hausnummer, Assekuranznummer, Polygonpunkte, Strassen, Plätze
Welche Funktion hat kein Kontrollschacht?
Kontrolle der Leitungen, Reinigungsmöglichkeiten
Der Bauherr möchte neben der Gesamtsanierung eine Vergrösserung der bestehenden Balkonflächen realisieren. Die Balkone sollen zudem in beheizte Wintergärten umgebaut werden.
a) Welche bautechnischen Probleme können auftreten?
b) Welche baurechtlichen Probleme können auftreten?
a) Bautechnische Probleme: Statik, Schallschutz, Wärmebrücken, bauphysikalische Probleme
b) Baurechtliche Probleme: Gebäudeabstand, Ausnützungsziffer, Grenzabstand, Baulinie, feuerpolizeiliche Auflagen
Die Bauträgerschaft muss sich zwischen zwei Aussenwandkonstruktionssystemen entscheiden. Vergleichen Sie die Fassadenkonstruktion einer Kompaktfassade mit einer hinterlüfteten Fassadenverkleidung. Nennen Sie je zwei wichtige Vorteile der jeweiligen Fassadenkonstruktion.
Vorteile Kompaktfassade: Geringere Kosten, dünnere Wand
Vorteile hinterlüftete Fassadenverkleidung: Dauerhaftigkeit, weniger Unterhalt, keine Diffusionsprobleme, weniger Algenbefall, robust, Gestaltungsflexibilität
Auf das bestehende Mehrfamilienhaus kann noch ein Attikageschoss gebaut werden. Mit der Bauträgerschaft diskutieren sie über verschiedene Flachdacheindeckungen.
a) Nennen Sie drei verschiedene Begrünungsarten nach SIA 271/2.
b) Beschreiben Sie 2 Vorteile von einem begrünten Flachdach gegenüber einem Flachdach mit Kieseindeckung.
a) Begrünungsarten: Intensivbegrünung, Extrensivbegrünung, Spontanbegrünung
b) Vorteile eines begrünten Flachdaches: Schall- und Wärmeschutz wird verbessert. Meteorwasser wird zum Teil zurückbehalten und vermindert somit die Abflussmenge. Die Abflussmenge wird verzögert in die Kanalisation geleitet (Retention). Schaffung von Grünflächen vor allem in verdichteten Bauweisen.
Nennen Sie drei unterschiedliche Tragkonstruktionen mit Angaben zu deren spezifischen Merkmalen.
Massivbau -> Merkmal, tragende Wände
Schottenbau -> Merkmal, Tragfunktion und Aussteifung durch parallel zueinander stehenden Tragwänden, Brüstungen als Aussteifung möglich.
Skelettbauweise -> Merkmal, Tragfuntkion durch Gerippe, Rahmentragwerk Stahl, Beton oder Holz, Aussteifung über Decke und Wände, Treppen oder Liftkern.
Nennen Sie sechs Vorteile der kontrollierten Wohnungslüftung.
-Kein unkontrollierter Energieverlust.
-Feuchte Luft wird abgeführt.
-Schadstoffe werden abgeführt.
-Räume sind vor Lärm geschützt ohne Verzicht auf frische Luft.
-Filterung von Pollen/Keime/Partikeln
-Fenster müssen nicht geöffnet werden (bequem)
Was heisst die Abkürzung GEAK?
In welche Klassen wird der Energiebedarf eines Gebäudes im GEAK unterteilt?
Gebäudeenergieausweis der Kantone
Klassen A-G
Er misst die Effizenz der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz (Hülle + Haustechnik)
Definieren Sie in 1-2 Sätzen Aufgabe und Zweck einer Heizung.
Eine Heizung hat den Zweck, den entstehenden Wärmeverlust eines von kälterer Luft umgebenen Raumes zu ersetzen. Ein behagliches und gesundes Raumklima zu schaffen. Die Heizung muss den Energieverlust eines Gebäudes kompensieren.
Welche Faktoren sind für die Berechnung der Heizleistung wichtig, nennen Sie sechs wichtige?
-Standort (Meereshöhe)
-Gebäudeorientierung
-Wärmedämmung
-Anzahl und Grösse der Fenster (Anteil Fensterflächen)
-Luftfeuchtigkeit
-Sonnen und Lichtschutz (Passive Sonnenenergie)
Zählen Sie je 3 Vorteile und 3 Nachteile einer Fussbodenheizung auf.
+ Gut geeignet für Niedertemperaturheizungen (Vorteilhaft bei Wärmepumpen)
+ Weniger Leitungsschlitze (weniger bauliche Nebenarbeiten)
+ Keine störenden Heizkörper
- Wärmeträgheit, es kann nicht kurzfristig aufgeheizt werden oder umgekehrt neigt zur Überhitzung, bei Sonneneinstrahlung.
- Hohe Kosten bei nachträglicher Änderung oder Reparatur.
- Längere Bauzeit wegen Austrocknung des Unterlagsbodens (1 Woche pro 1cm Stärke).
- ungünstig für gewisse Teppiche
Nennen Sie 4 wichtige Nachteile von Schlitzinstallationen.
-Statik wird geschwächt
-Schalldämmung wird verringert
-Grosser Arbeitsaufwand für Spitzarbeiten und Beseitigung des Bauschuttes
-Wärmebrücken bei Aussenwänden
a) Handelt es sich bei Linoleumbelägen um ein natürliches und umweltfreundliches Produkt?
b) Aus welchen 3 Hauptbestandteilen wird Linoleum hergestellt?
a) JA
b) Korkmehl, Leinöl, Jute
Die Wand- und Oberflächenbeschichtungen haben verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Nennen Sie 3 wichtige Aufgaben.
-Gebrauchswert der Bauteile verbessern oder erhöhen.
-Dauerhaftigkeit der Bauteile verbessern oder erhöhen
-Ästhetik
a) Nennen Sie den korrekten Fachbegriff für den Vorgang, wenn Wasser in gasförmigem Zustand in die Konstruktion eindringt.
b) Erläutern Sie in 2-3 Sätzen die Problematik dieses Vorganges für eine Aussenwandkonstruktion.
c) Beschreiben Sie eine mögliche Lösung, um dieses Problem zu verhindern.
a) Dampfdiffusion
b) Durch Dampfdiffusion kann Wasser in gasförmigem Zustand in die Gebäudehülle eindringen. Der Wasserdampf kondensiert an den äusseren, kalten Teilen einer Konstruktion. Dies kann zu einer Durchnässung der Konstruktion führen, welche nicht mehr austrocknen kann. Dieser Zustand führt zu Schäden der Gebäudehülle.
b) Einbau einer Dampfsperre auf der Warmseite der Konstruktion. Durch eine richtige Schichtenfolge (abnehmender Dampfwiderstand von der Warmseite zur Kaltseite) und die Wahl von geeigneten Baustoffen.
Der Richtplan ist ein Rahmenplan, der stets weiterer Konkretisierung bedarf. Erklären Sie seine drei hauptsächlichsten Aufgaben?
-Aufzeigen der räumlichen Entwicklung
-Abstimmung mit anderen Planungsträgern
-Vorbereitung der Nutzungsplanung
Der Sondernutzungsplan enthält besondere Regelungen für Teilräume. Er gestaltet den Rahmennutzungsplan näher aus. Nennen Sie 4 Sondernutzungspläne.
-Bebauungsplan
-Gestaltungsplan
-Erschliessungsplan, Quartierplan
-Landumlegungsplan
Planungs- und Landsicherungsmassnahmen dienen dazu, irreversible Entscheide zu vermeiden und benötigtes Land zu sichern, bevor der Nutzungsplan vorliegt. Nennen Sie je ein Instrument für Planungs- und Landsicherungsmassnahmen.
Plansicherungsmassnahme: Planungszone oder Bausperre
Landsicherungsmassnahme: Bau- und Niveaulinien
RICHTIG/FALSCH
Die Pläne gemäss dem Raumplanungsgesetz sind öffentlich?
Nutzungspläne zeigen die von Naturgefahren bedrohten Gebiete?
RICHTIG
RICHTIG
Bauvorschriften lassen sich in drei Hauptarten einteilen. Nennen Sie die drei Hauptarten und führen Sie je ein Beispiel auf.
Nutzungsvorschriften: Ausnützungsziffer, Überbauungsziffer
Gestaltungsvorschriften: Einfügungsgebot, Verunstaltungsverbot, Umgebungsgestaltung
Technische Vorschriften: Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften, Enegievorschriften, Brand- und Immissionsschutz, Mindestflächen und –höhen von Räumen, Besonnungs-, Licht- und Lüftungsverhältnisse
Bau- und Zonenreglemente (Nutzungsordnung) beinhalten, je nach Zone, verschiedene Vorschriften. Zählen Sie 4 Vorschriften auf.
-Maximale und minimale Ausnützung (Nutzungsziffern)
-Gebäudelänge und –höhe, Geschosszahl
-Grenzabstände
-Abstellflächen für Fahrzeuge und Fahrräder
-Umgebungsgestaltung, Begrünung, Bepflanzung
-Abfallordnung
Gegen ein geplantes Bauvorhaben resp. gegen den Bauentscheid der Baubehörde kann ein Rechtsmittel ergriffen werden. Voraussetzung ist die Geltendmachung eines schützenswerten Interessens. Wie heisst das Rechtsmittel und wer ist legitimiert es anzuwenden.
Rechtsmittel: Öffentlich-rechtliche Einsprache
Legitimiert sind: Personen, die stärker betroffen werden als die Allgemeinheit, Behörden und Dienststellen, Verbände welche die Rechtsordnung ermächtigt.
RICHTIG/FALSCH
a) Ausnahmen in einer Bewilligung bedingen eine gesetzliche Grundlage?
b) Nach Erteilung der Baubewilligung darf mit den Bauarbeiten begonnen werden?
c) Die Baubewilligung wird nach Ermessen der zuständigen Behörde erteilt?
a) RICHTIG
b) FALSCH
c) FALSCH
Erklären Sie die Aufgabe der Dampfsperre/Dampfbremse in 1-2 Sätzen und nennen Sie drei mögliche Folgen einer undichten Dampfsperre/Dampfbremse.
Die Dampfbremse/ Dampfsperre ist eine Folie oder Pappe, die das diffundieren von Wasserdampf und das Strömen von Innenraumluft in die Konstruktion einschränkt bzw. verhindert, damit innerhalb des Bauteils kein schädliches Tauwasser entsteht.
Folgen des kondensierenden Wassers in der Dachkonstruktion:
- Faulen
- Pilzbildung
- Nasse Dämmung dämmt nicht
Eine Heizung hat den Zweck, den entstehenden Wärmeverlust eines Gebäudes zu ersetzen. Eine Heizanlage besteht im wesentlichen aus 6 Komponenten. Nennen Sie Alle Kompenente?
- Wärmeerzeuger
- Wärmeverteilung
- Wärmeabgabe
- Steuerung
- Sicherheitseinrichtungen (Überdruckventil, Expansionsgefäss)
- Kaminanlage
Seit 1989 ist eine verbraucherabhängige Heizkostenabrechnung (VHKA) bei neuen Wohnbauten mit vier und mehr Wärmebezüger obligatorisch (Heizung + Warmwasser). Ziel -> Anreiz zum sparsamen Umgang mit der Wärme.
Es gibt verschiedene Messverfahren für die Bestimmung der bezogenen Wärme, Nennen Sie drei Verfahren.
- mit Wärmezähler (Wärmebezug messen in der Zuleitung)
- mit Temperaturdifferenzzähler (jedes Heizkörpers)
- mit Volumenzähler (gemessen wird der Volumenstrom)