Prüfungsteil Nr. 2 / Bautechnik, Umwelt-, Planungs- und Baurecht
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 145 |
---|---|
Lernende | 30 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2017 / 04.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zählen Sie die zwei verschiedenen Enteignungsarten auf und erläutern Sie diese.
Enteignungsarten:
formelle Enteignung
materielle Enteignung
Erläuterung
Bei der formellen Enteignung wechselt das Grundstückeigentum vom Privaten zur öffentlichen Hand.
Bei der materiellen Enteignung gibt es keinen Eigentumswechsel, sondern nur eine Beschränkung / Einschränkung auf dem Grundstück.
Erklären Sie die beiden Begriffe Altlasten und Sonderabfall und geben Sie je zwei Beispiele dazu?
Altlasten sind im Erdreich
1) Rückstand einer Deponie
2) Tankanlage sein (kontaminiertes Material).
Sonderabfälle sind am oder im Gebäude
1) PCB
2) asbesthaltiges Eternit
Sie sind Eigentümer/in eines rund 3000 m2 grossen Grundstücks in der Landwirtschaftszone in der Gemeinde Murg. Das Grundstück grenzt gemäss dem geltenden, im Jahr 2011 gesamthaft revidierten Zonenplan direkt an das Baugebiet. Sie beabsichtigen, das Grundstück mit mehreren Wohnhäusern zu überbauen.
Das Begehren um die Ausscheidung einer für Ihre Absichten geeignete Bauzone stellen Sie bei der Gemeinde.
Der Kanton müsste der Umzonung zustimmen.
Die Stimmberechtigten der Gemeinde wäre zuständig, die Umzonung zu beschliessen.
Nennen Sie vier erforderliche Infrastrukturen, welche bei Wohn- oder Geschäftshäusern erfüllt sein müssen zwecks Erschliessung.
- Hinreichende Zufahrt
- Zufuhr von Trinkwasser
- Zufuhr von Energie
- Ableitung von Schmutzwasser und Abfall
Soll ein Bauvorhaben eine Bewilligung benötigen, müssen die Bauvorschriften eingehalten werden. Nennen Sie die drei Hauptarten von Bauvorschriften?
Nutzungsvorschriften
Legen fest, inwieweit ein Grundstück genutzt werden darf (z.B. durch Nutzungsvorschriften i.e.S. [z.B. Ausnützungsziffer], Abstandsvorschriften, Vorschriften über die Nutzungsweise etc.).
Gestaltungsvorschriften
Legen fest, wie ein Gebäude zu gestalten oder was aus ästhetischen Vorschriften alles nicht erlaubt ist.
Technische Vorschriften
Bautechnische Normen zu Gunsten der Sicherheit, Hygiene, Isolation etc.
Sind Voraussetzungen für eine Baubewilligung nicht ganz erfüllt, kann die Behörde sie mit Nebenbestimmungen erteilen. Nennen Sie die zwei Bestimmungen und Auswirkung?
Bedingung; Die Baubewilligung wird von der Erfüllung eines künftigen Ereignisses abhängig gemacht.
Auflage; Die mittels Verfügung verbundene Verpflichtung zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen. Sie kann im Gegensatz zur Bedingung erzwungen werden.
Befristung
Zur Ausnützung des Baugrundes gibt es verschiedene Methoden, welche die Nutzungsdichte regelt. Nennen Sie die vier Methoden?
Ausnützungsziffer
Verhältniszahl zwischen Bruttogeschossfläche zu anrechenbaren Grundstückfläche.
Überbauungsziffer
Verhältniszahl zwischen der überbaubaren Grundstückfläche und der anrechenbaren Grundstücksfläche
Baumassenziffer
Verhältniszahl zwischen dem oberirdisch umbauten Raum (Kubus) und der anrechenbaren Grundstücksfläche
Grünflächenziffer
Verhältnis zwischen der Grünfläche und der anrechenbaren Grundstücksfläche
Nennen Sie zwei Gebiete, die als Landwirtschaftszone ausgeschieden sind?
- Acker- und Gemüseanbau
- Milch- und Fleischproduktion
Nennen Sie Ziel und Zweck sowie mindestens zwei Arten von Sondernutzungsplänen?
Ziel: Besondere Ausgestaltung des Nutzungsplans für Teilräume
Zweck: Ermöglichung einer von der Grundordnung abweichenden Überbauung
Arten: Bebauungsplan
Gestaltungsplan
Nennen Sie vier Bereiche, welche der Schutzzone zugewiesen werden sollen?
-Gewässer
-Besonders schöne und kulturgeschichtlich wertvolle Landschaften
-Bedeutende Ortsbilder
-Lebensräume für bedrohte Tierarten
Nennen Sie vier wichtige Bereiche, für welche vom Bund Konzepte und Sachpläne erstellt werden?
-Bahnen
-Schifffahrt
-Flugverkehr
-Nationalstrassen
Nennen Sie im RPG vier wichtige Aufgaben und Zuständigkeiten der Kantone?
- Erlass von Raumplanungsgesetz u. -verordnungen
- Erlass von Richtplänen, Horizont 20-25J.
- Erlass von Nutzungsplänen
- Prüfen und Genehmigen der Richtpläne der Gemeinden
a) Was ist mit dem GEAK (Tabelle) bewertet?
b) Welche Aussagen macht ein GEAK?
a)
Gesamtenergie
Gebäudehülle
b)
Hinweis für Verbesserungsmassnahmen
Vergleichbarkeit mit anderen Liegenschaften
Grundlage für die Planung von baulichen und gebäudetechnischen Verbesserungsmassnahmen
Wie muss ein Unterlagsboden ausgeführt werden, damit die Trittschallübertragung möglichst gering ist?
Schwimmender Unterlagsboden (UB ist getrennt von Rohdecke und Wand)
a) Aus welchen Elementen besteht eine Hourdis Decke?
b) Nennen Sie drei Vorteile einer solchen Konstruktion?
a)
Tonhourdis (Hohlziegel, Flächenausbildung)
Betonbalken (Träger übernahme Statik)
b)
Keine Schalung bei Montage notwendig
schnellere Montagezeit
preiswert
SIA / Ausschreiben / Bekannte Normen / Publikationen / Bedeutung
Ausschreiben -> Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
Bekannte Normen:
SIA 118 "Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten"
SIA 102 "Ordnung für Leistungen und Honorare der Architekren"
SIA 400 "Planarbeiten im Hochbau"
SIA 416 "Flächen und Volumendefinitionen"
Publikation:
Ordnungen für Berufsausübung sowie Hilfsmittel, Vertragsvorlagen.
Bedeutung:
Ist der massgebende Berufsverband für Architekten, Bauingenieure, Ingenieure. Er bringt im Bauwesen gültige Normen herus. Diese sind auf einem breiten Vernehmlassungsverfahren abgestützt und werden als ergänzendes Recht von Richtern als Entscheidungsgrundlage beigezogen.
CRB / Ausschreiben / Publikationen / Bedeutung
Ausschreiben -> Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
Publikation:
BKP, NPK, EKG, Zeitschriften, Datenträger und Bauhandbuch.
Bedeutung:
Sie setzt Standarts in Planung, Ausführung, Bewirtschaftung. Praxisgericht, effizient aufeinander abgestimmter Informationsaustausch soll erreicht werden. BKG ist die grösser Erungenschaft.
BKP / Ausschreiben / Wo kann er bezogen werden? / Bedeutung / Nenne vier Merkmale?
Ausschreiben -> Baukostenplan
Publikation:
Kann bei CRB bezogen werden.
Bedeutung:
Ordnet und strukturiert gesamten Planungs- und Bauablauf. Sämtliche Baukosten im Hochbau werden gegliedert (Häufigste Kostengliederung im Bau). BKP ist vorallem ein Kostenplan in PHASE AUSFÜHRUNG. Er ist Verständigungs-, Koordinations-, und Führungsmittel für alle Baufachleute.
Merkmale:
-Gliederungsmethode für den KV
-Gliederungsmerkmal für Ausschreibung und Werkverträge
-Gliederungshilfe für Kostenüberwachung
-Er regelt alle Gattungen schweizweit +/- 25% der effk. Kosten
BfU / Ausschreiben / Publizität / Bedeutung
Ausschreiben -> Beratungsstelle für Unfallverhütung
Publikation:
Unfallverhütung, Sicherheitsempfehlungen, Präventionsmassnahmen
Bedeutung:
Überprüft Sicherheitsaspekte von Geräten z.B. Spielplatz rutschfeste Böden, Geländer etc. Sie haben den gesetzlichen Auftrag Nichtberufsunfälle zu verhüten und Präventionsmassnahmen zu koordinieren.
EKG / Ausschreiben / Publizität / Bedeutung
Ausschreiben -> Elementkostengliederung
Publikation:
Kann bei CRB bezogen werden.
Bedeutung:
Ist eine Berechnungsmethode und keine Gliederungsmethode wie BKP. Er wird in der PLANUNGPHASE eingesetzt. Die Kostenberechnung ist +/- 5% der Projektabrechnung. Aufbau nach Elementmethode z.B. Bodenplatten, Aussenwände, Dach, den Elementen werden direkt die Kosten und Bezugsmengen zugeordnet - hohe Kostentransparenz.
Nennen Sie die vier Kostenfaktoren im Bau?
-Grösse (Fläche und Volumen)
-Form
-Qualität
-Komplexität
VKF / Ausschreiben / Publizität / Bedeutung
Ausschreiben -> Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen
Publikation:
Schweizerisches Brandschutzregister, Hilfsblätter, technische Richtlinien
Bedeutung:
Baustoffe und Bauteile können bezüglich Brandverhalten eine Zertifizierung nach europäischer Norm erhalten.
SUVA / Ausschreiben / Folgen Verstoss gegen Verordnung und Richtlinien? / Publizität / Beudeutung
Ausschreiben -> Schweizerische Unfall- und Versicherungsanstalt
Verstoss Verordnung -> Zivilrechtliche Strafmassnahmen
Verstoss Richtlinien -> Kürzung von Versicherungsleistungen
Publikation:
Verordnungen, Richtlinien, Merkblätter zur Arbeitssicherheit
Bedeutung:
Grösster Unfallversicherer der Schweiz und ist eine selbständige Unernehmung des öffentlichen Rechts.
Der Baumeister möchte auf der Baustelle die Aussenwände mauern.
Es fehlt Ihm der Grundrssplan des ganzen Geschosses.
1. Wie nennt man diese Planart?
2. Massstab i.d.R?
1. Ausführungsplan oder Werkplan
2. 1:50 oder 1:20
Welches Kataster ist öffentlich -> Altlastenkataster oder Altlastenverdachtskataster?
Nur Altlastenkataster
Welche Aufgabe erfüllt der BKP?
Gliedert die Baukosten nach Arbeitsgattungen schweizweit.
Aussendämmung mit Poilystyrolplatten 12 stark verputzt (Kompaktfassade
vs
Eternitplatten verkleidete hinterlüftete Aussenwärmedämmung mit 12cm Faserfämmplatten
1. Begründen Sie dem EIgentümer die Mehrkosten mit den Vorteilen der hinterlüfteten Kosntruktion gegenüber PS- gedämmten Konstruktion.
2. Der Eigentümer möchte trotzdem die hinterlüftete Version. Nenen Sie eine Varaiante mit bauphsyikalischen Vorteilen gegenüber der üblichen Dämmung mit PS.
1. + Gewährleistung + Dauerhaftigkeit, + höhere Lebensdauer, + verminderte Algenbildung, + Kapilarwirkung bessere Materialien
2. Dämmung mit Steinwolle/Glaswolle, + Schnaufen, + Besser Dampfdiffusion + Verminderte Algenbildung
Nennen Sie zwei Verbesserungen für einen Aussendämmwand verputzt.
-Mineralischer Verputz, Atmungsaktiv
-Dachvorsprung also starres Sonnenschutzsystem schützt Fassade massiv vor Witterung.
Rissbildung in der Aussenschale ist das Hauptproblem von einem Zweischalenmauerwerk. Welche Ursachen können solche Risse haben? Nennen Sie sechs Gründe.
1. Dilatationsfugen alle 10 Meter 2. Starre Verbindungen 3. Aussenschale nicht 10cm 4. Lageranker nicht montiert 5. Ungewollte Verbindung der Aussenschale zur Innenschale 6. Lagerfugenarmierung
Bei Altbausanierungen mit verputzter Aussendämmung sind verschiedene Probleme für spätere Mängel zu beachten. Nennen Sie vier solche Problempunkte.
1. Sich abzeigende Plattenfugen den die Fuge ist nicht gleich durchlässig wie der Rest.
2. Haftungsprobleme mechanische Befestigung.
3. Nicht vollflächig verklebt, weil schoneinmal saniert wurde.
4. Anschlüsse an bestehende Fenster.
-
- 1 / 145
-