Prüfungsteil Nr. 2 / Bautechnik, Umwelt-, Planungs- und Baurecht
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Set of flashcards Details
Flashcards | 145 |
---|---|
Students | 30 |
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 15.01.2017 / 04.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
a) Beschreiben Sie in zwei Sätzen, was eine kontrollierte Belüftung ist?
b) Bechreiben Sie in Stichworten wie eine kontrollierte Lüftung funktioniert?
a) Die kontrollierte Wohnungslüftung ist ein Zu- und Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung. Die Be- und Entlüftung der Räumlichkeiten erfolgt kontrolliert mittels einer Steuerung.
b) Die verbrauchte Luft in den Räumlichkeiten wird abgesogen und über den Wärmetauscher abgeführt. Die Frischluft wird von aussen angesogen gefiltert und beim Wärmetauscher erwärmt und in die jeweiligen Räumlichkeiten eingeblasen. Der Nutzer muss nicht manuell Lüften.
Bei welchen Anlagen im Gebäude der Haustechnik wird ein WRG hauptsächlich angewendet? Nennen SIe die Funktion eines WRG und das Ziel?
Lüftung- oder Abwasserinstallationen
Die bereits erwärmte Innenluft wird verwendet um kühle Aussenluft welche in den Innenraum geblasen wird, vorab aufzuwärmen. Dieser Vorgang erfolgt im Plattentauscher (WRG). Das Ziel ist mit dieser Massnahme den Heizenergieaufwand (Energiekosten) zu minimieren.
Nennen Sie 6 verschiedene Anstrichematerialien die im Innenbereich angewendet werden?
• Ölfarbe
• Acrylfarbe
• Dispersionsfarbe (Innenräume, Natur, Kunstoff, Deckkraft)
• Leimfarbe (Nicht wischbeständig, stark Rauchfeuchtigkeit aufnehmen)
• Kalkfarbe (Dampfdurchlässig, neigt zum Kreiden / Keller, Altbauten)
• Silikonharzfarben
Sachpläne vom Bund, welche Funktionen haben Sie und nennen Sie drei dieser?
Erarbeiten von Grundlagen zur Erfüllung der raumwirksamen Aufgaben des Bundes.
-Schifffahrt, Flugverkehr, Nationalstrassen, Pipline, Atomkraft, Gentechnik
Nennen Sie 4 Sondernutzungspläne?
-Bebauungsplan
-Gestaltungsplan
-Quartierplan
-Baulinienplan
Nennen Sie die drei Voraussetzungen zur Einzonung von Land in die Bauzone?
-Eignung des Geländes (Topografisch)
-Erschliessung innert 15 Jahren
-Rechtliche Sicherstellung des Landes zur Bebauung
Nennen SIe vier Beispiele von Nicht-Bauzone?
Landwirtschaftszone, Gefahrenzone, Freihaltezone, Wald, Gewässer
Nennen Sie den Ablauf vom Baubewilligungsverfahren?
Ordentliches Verfahren:
1. Baugesuch (Formular, Katasterplan, Projektpläne)
2. Auflage- und Einspracheverfahren (Visier)
3. Prüfung des Baugesuchs und der Einsprachen (Erschliessung, Nutzung, Nebenbestimmungen)
4. Bauentscheid (Polizeibewilligung)
5. Rechtsmittelverfahren, Rekursfrist -> Baubewilligung
-> Vereinfachtes ohne öffentliche Auflage, weniger Unterlagen, Anzeigeverfahren für absolute Geringfügigkeit.
Definition Bauten, Defintion Anlagen?
Überdachte bauliche Anlage, welche Menschen, Tiere oder Sachen gegen äussere Einflüsse zu schützen vermag und mehr oder wenig abgeschlossen ist.
Alle baubewilligungsbedürftigen Vorkehrungen, welche keine Bauten darstellen, z.B. Verkehrseinrichtungen, Terrainveränderungen.
Nennen Sie die vier Rechtsmittel-Berechtigten?
Bauherr
Einhaltung der Rechtsmittelfrist
Einsprecher (z.B. Nachbar)
Muss besonders berührt sein und ein eigenes schutzwürdiges Interesse haben (Legitimation).
Verband
Statutarischer Auftrag zur Interessenwahrung seiner Mitglieder
Gemeinwesen
Gesetzliche Ermächtigung
Zählen Sie die zwei verschiedenen Enteignungsarten auf und erläutern Sie diese.
Enteignungsarten:
formelle Enteignung
materielle Enteignung
Erläuterung
Bei der formellen Enteignung wechselt das Grundstückeigentum vom Privaten zur öffentlichen Hand.
Bei der materiellen Enteignung gibt es keinen Eigentumswechsel, sondern nur eine Beschränkung / Einschränkung auf dem Grundstück.
Erklären Sie die beiden Begriffe Altlasten und Sonderabfall und geben Sie je zwei Beispiele dazu?
Altlasten sind im Erdreich
1) Rückstand einer Deponie
2) Tankanlage sein (kontaminiertes Material).
Sonderabfälle sind am oder im Gebäude
1) PCB
2) asbesthaltiges Eternit
Sie sind Eigentümer/in eines rund 3000 m2 grossen Grundstücks in der Landwirtschaftszone in der Gemeinde Murg. Das Grundstück grenzt gemäss dem geltenden, im Jahr 2011 gesamthaft revidierten Zonenplan direkt an das Baugebiet. Sie beabsichtigen, das Grundstück mit mehreren Wohnhäusern zu überbauen.
Das Begehren um die Ausscheidung einer für Ihre Absichten geeignete Bauzone stellen Sie bei der Gemeinde.
Der Kanton müsste der Umzonung zustimmen.
Die Stimmberechtigten der Gemeinde wäre zuständig, die Umzonung zu beschliessen.
Nennen Sie vier erforderliche Infrastrukturen, welche bei Wohn- oder Geschäftshäusern erfüllt sein müssen zwecks Erschliessung.
- Hinreichende Zufahrt
- Zufuhr von Trinkwasser
- Zufuhr von Energie
- Ableitung von Schmutzwasser und Abfall
Soll ein Bauvorhaben eine Bewilligung benötigen, müssen die Bauvorschriften eingehalten werden. Nennen Sie die drei Hauptarten von Bauvorschriften?
Nutzungsvorschriften
Legen fest, inwieweit ein Grundstück genutzt werden darf (z.B. durch Nutzungsvorschriften i.e.S. [z.B. Ausnützungsziffer], Abstandsvorschriften, Vorschriften über die Nutzungsweise etc.).
Gestaltungsvorschriften
Legen fest, wie ein Gebäude zu gestalten oder was aus ästhetischen Vorschriften alles nicht erlaubt ist.
Technische Vorschriften
Bautechnische Normen zu Gunsten der Sicherheit, Hygiene, Isolation etc.
Sind Voraussetzungen für eine Baubewilligung nicht ganz erfüllt, kann die Behörde sie mit Nebenbestimmungen erteilen. Nennen Sie die zwei Bestimmungen und Auswirkung?
Bedingung; Die Baubewilligung wird von der Erfüllung eines künftigen Ereignisses abhängig gemacht.
Auflage; Die mittels Verfügung verbundene Verpflichtung zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen. Sie kann im Gegensatz zur Bedingung erzwungen werden.
Befristung
Zur Ausnützung des Baugrundes gibt es verschiedene Methoden, welche die Nutzungsdichte regelt. Nennen Sie die vier Methoden?
Ausnützungsziffer
Verhältniszahl zwischen Bruttogeschossfläche zu anrechenbaren Grundstückfläche.
Überbauungsziffer
Verhältniszahl zwischen der überbaubaren Grundstückfläche und der anrechenbaren Grundstücksfläche
Baumassenziffer
Verhältniszahl zwischen dem oberirdisch umbauten Raum (Kubus) und der anrechenbaren Grundstücksfläche
Grünflächenziffer
Verhältnis zwischen der Grünfläche und der anrechenbaren Grundstücksfläche
Nennen Sie zwei Gebiete, die als Landwirtschaftszone ausgeschieden sind?
- Acker- und Gemüseanbau
- Milch- und Fleischproduktion
Nennen Sie Ziel und Zweck sowie mindestens zwei Arten von Sondernutzungsplänen?
Ziel: Besondere Ausgestaltung des Nutzungsplans für Teilräume
Zweck: Ermöglichung einer von der Grundordnung abweichenden Überbauung
Arten: Bebauungsplan
Gestaltungsplan
Nennen Sie vier Bereiche, welche der Schutzzone zugewiesen werden sollen?
-Gewässer
-Besonders schöne und kulturgeschichtlich wertvolle Landschaften
-Bedeutende Ortsbilder
-Lebensräume für bedrohte Tierarten
Nennen Sie vier wichtige Bereiche, für welche vom Bund Konzepte und Sachpläne erstellt werden?
-Bahnen
-Schifffahrt
-Flugverkehr
-Nationalstrassen
Nennen Sie im RPG vier wichtige Aufgaben und Zuständigkeiten der Kantone?
- Erlass von Raumplanungsgesetz u. -verordnungen
- Erlass von Richtplänen, Horizont 20-25J.
- Erlass von Nutzungsplänen
- Prüfen und Genehmigen der Richtpläne der Gemeinden
a) Was ist mit dem GEAK (Tabelle) bewertet?
b) Welche Aussagen macht ein GEAK?
a)
Gesamtenergie
Gebäudehülle
b)
Hinweis für Verbesserungsmassnahmen
Vergleichbarkeit mit anderen Liegenschaften
Grundlage für die Planung von baulichen und gebäudetechnischen Verbesserungsmassnahmen
Wie muss ein Unterlagsboden ausgeführt werden, damit die Trittschallübertragung möglichst gering ist?
Schwimmender Unterlagsboden (UB ist getrennt von Rohdecke und Wand)
a) Aus welchen Elementen besteht eine Hourdis Decke?
b) Nennen Sie drei Vorteile einer solchen Konstruktion?
a)
Tonhourdis (Hohlziegel, Flächenausbildung)
Betonbalken (Träger übernahme Statik)
b)
Keine Schalung bei Montage notwendig
schnellere Montagezeit
preiswert