Prüfungsteil Nr. 2 / Bautechnik, Umwelt-, Planungs- und Baurecht
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Teil Nr. 2 Bauliche Kenntnisse
Kartei Details
Karten | 145 |
---|---|
Lernende | 30 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2017 / 04.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170115_bautechnik_immobilienbewirtschafter_mit_eidg_fachausweis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
SIA / Ausschreiben / Bekannte Normen / Publikationen / Bedeutung
Ausschreiben -> Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
Bekannte Normen:
SIA 118 "Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten"
SIA 102 "Ordnung für Leistungen und Honorare der Architekren"
SIA 400 "Planarbeiten im Hochbau"
SIA 416 "Flächen und Volumendefinitionen"
Publikation:
Ordnungen für Berufsausübung sowie Hilfsmittel, Vertragsvorlagen.
Bedeutung:
Ist der massgebende Berufsverband für Architekten, Bauingenieure, Ingenieure. Er bringt im Bauwesen gültige Normen herus. Diese sind auf einem breiten Vernehmlassungsverfahren abgestützt und werden als ergänzendes Recht von Richtern als Entscheidungsgrundlage beigezogen.
CRB / Ausschreiben / Publikationen / Bedeutung
Ausschreiben -> Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
Publikation:
BKP, NPK, EKG, Zeitschriften, Datenträger und Bauhandbuch.
Bedeutung:
Sie setzt Standarts in Planung, Ausführung, Bewirtschaftung. Praxisgericht, effizient aufeinander abgestimmter Informationsaustausch soll erreicht werden. BKG ist die grösser Erungenschaft.
BKP / Ausschreiben / Wo kann er bezogen werden? / Bedeutung / Nenne vier Merkmale?
Ausschreiben -> Baukostenplan
Publikation:
Kann bei CRB bezogen werden.
Bedeutung:
Ordnet und strukturiert gesamten Planungs- und Bauablauf. Sämtliche Baukosten im Hochbau werden gegliedert (Häufigste Kostengliederung im Bau). BKP ist vorallem ein Kostenplan in PHASE AUSFÜHRUNG. Er ist Verständigungs-, Koordinations-, und Führungsmittel für alle Baufachleute.
Merkmale:
-Gliederungsmethode für den KV
-Gliederungsmerkmal für Ausschreibung und Werkverträge
-Gliederungshilfe für Kostenüberwachung
-Er regelt alle Gattungen schweizweit +/- 25% der effk. Kosten
BfU / Ausschreiben / Publizität / Bedeutung
Ausschreiben -> Beratungsstelle für Unfallverhütung
Publikation:
Unfallverhütung, Sicherheitsempfehlungen, Präventionsmassnahmen
Bedeutung:
Überprüft Sicherheitsaspekte von Geräten z.B. Spielplatz rutschfeste Böden, Geländer etc. Sie haben den gesetzlichen Auftrag Nichtberufsunfälle zu verhüten und Präventionsmassnahmen zu koordinieren.
EKG / Ausschreiben / Publizität / Bedeutung
Ausschreiben -> Elementkostengliederung
Publikation:
Kann bei CRB bezogen werden.
Bedeutung:
Ist eine Berechnungsmethode und keine Gliederungsmethode wie BKP. Er wird in der PLANUNGPHASE eingesetzt. Die Kostenberechnung ist +/- 5% der Projektabrechnung. Aufbau nach Elementmethode z.B. Bodenplatten, Aussenwände, Dach, den Elementen werden direkt die Kosten und Bezugsmengen zugeordnet - hohe Kostentransparenz.
Nennen Sie die vier Kostenfaktoren im Bau?
-Grösse (Fläche und Volumen)
-Form
-Qualität
-Komplexität
VKF / Ausschreiben / Publizität / Bedeutung
Ausschreiben -> Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen
Publikation:
Schweizerisches Brandschutzregister, Hilfsblätter, technische Richtlinien
Bedeutung:
Baustoffe und Bauteile können bezüglich Brandverhalten eine Zertifizierung nach europäischer Norm erhalten.
SUVA / Ausschreiben / Folgen Verstoss gegen Verordnung und Richtlinien? / Publizität / Beudeutung
Ausschreiben -> Schweizerische Unfall- und Versicherungsanstalt
Verstoss Verordnung -> Zivilrechtliche Strafmassnahmen
Verstoss Richtlinien -> Kürzung von Versicherungsleistungen
Publikation:
Verordnungen, Richtlinien, Merkblätter zur Arbeitssicherheit
Bedeutung:
Grösster Unfallversicherer der Schweiz und ist eine selbständige Unernehmung des öffentlichen Rechts.
Der Baumeister möchte auf der Baustelle die Aussenwände mauern.
Es fehlt Ihm der Grundrssplan des ganzen Geschosses.
1. Wie nennt man diese Planart?
2. Massstab i.d.R?
1. Ausführungsplan oder Werkplan
2. 1:50 oder 1:20
Welches Kataster ist öffentlich -> Altlastenkataster oder Altlastenverdachtskataster?
Nur Altlastenkataster
Welche Aufgabe erfüllt der BKP?
Gliedert die Baukosten nach Arbeitsgattungen schweizweit.
Aussendämmung mit Poilystyrolplatten 12 stark verputzt (Kompaktfassade
vs
Eternitplatten verkleidete hinterlüftete Aussenwärmedämmung mit 12cm Faserfämmplatten
1. Begründen Sie dem EIgentümer die Mehrkosten mit den Vorteilen der hinterlüfteten Kosntruktion gegenüber PS- gedämmten Konstruktion.
2. Der Eigentümer möchte trotzdem die hinterlüftete Version. Nenen Sie eine Varaiante mit bauphsyikalischen Vorteilen gegenüber der üblichen Dämmung mit PS.
1. + Gewährleistung + Dauerhaftigkeit, + höhere Lebensdauer, + verminderte Algenbildung, + Kapilarwirkung bessere Materialien
2. Dämmung mit Steinwolle/Glaswolle, + Schnaufen, + Besser Dampfdiffusion + Verminderte Algenbildung
Nennen Sie zwei Verbesserungen für einen Aussendämmwand verputzt.
-Mineralischer Verputz, Atmungsaktiv
-Dachvorsprung also starres Sonnenschutzsystem schützt Fassade massiv vor Witterung.
Rissbildung in der Aussenschale ist das Hauptproblem von einem Zweischalenmauerwerk. Welche Ursachen können solche Risse haben? Nennen Sie sechs Gründe.
1. Dilatationsfugen alle 10 Meter 2. Starre Verbindungen 3. Aussenschale nicht 10cm 4. Lageranker nicht montiert 5. Ungewollte Verbindung der Aussenschale zur Innenschale 6. Lagerfugenarmierung
Bei Altbausanierungen mit verputzter Aussendämmung sind verschiedene Probleme für spätere Mängel zu beachten. Nennen Sie vier solche Problempunkte.
1. Sich abzeigende Plattenfugen den die Fuge ist nicht gleich durchlässig wie der Rest.
2. Haftungsprobleme mechanische Befestigung.
3. Nicht vollflächig verklebt, weil schoneinmal saniert wurde.
4. Anschlüsse an bestehende Fenster.
Nennen Sie den Unterscheid zwischen BPG und EKG
-BKP ist in der Ausführungphase. EKG ist in der Planungsphase.
-BKP ist eine Gliederungsmethode. EKG ist eine Kostenberechnungsmethode.
Geben Sie die erste Stufen des BKP-H wieder mit kurzem Beschreib der einzelnen Stufen.
0 -> Grundstück (Kauf, Erschliessung, Grundbucheintrag)
1 -> Vorbereitungsarbeiten (Abbrucharbeiten, Sicherungen der Baustelle)
2 -> Gebäude (Bauleistungen für Erstellung)
3 -> Betriebseinrichtungen (feste Einrichtungen)
4 -> Umgebung (Kleinbauten, Gartengestaltung)
5 -> Baunebenkosten (Versicherung, Finanzierung, Gebühren)
6 -> Reserve
7 -> Reserve
8 -> Unvorhergesehenes, ausgewiesene Reserven
9 -> Ausstattung (Mobilie Gegenstände)
Geben Sie die erste Stufen des eBKP-H wieder mit kurzem Beschreib der einzelnen Stufen.
a -> Grundstück (Kauf, Servitut, Notariat)
b -> Vorbereitungsarbeiten (Abbrucharbeiten, Sicherungen der Baustelle, Gerüst)
c -> Konstruktion Gebäude (Bodenplatten, Wandkonstruktion)
d -> Technik Gebäude (Elektroanlagen, Transportmittel)
e -> Äussere Wandbekleidung Gebäude (Fenster)
f -> Bedachung Gebäude (Flachdach, Steildach, Blitzschutz)
g -> Ausbau Gebäude (Bodenbelag, Ofen)
h -> Nutzungsspezifische Anlagen Gebäude (Labor)
i -> Umgebung Gebäude (Grünflächen)
J -> Ausstattung (Mobiliar, Textilien)
V -> Planungskosten (Architekt, Ingenieur)
W -> Nebenkosten zur Erstellung (Bewilligung)
Y -> Reserve, Teuerung
Z -> Mehrwertsteuer
1. Nennen Sie fünf Inhalte von einem Plankopf?
2. Nennen SIe die SIA Norm in welcher die Herstellung und Verwendung von Plänen abgehandelt werden?
1. -Auftraggeber mit Name und Adresse
-Planinhalt mit Bezeichnung des Bauobjekts, Plantitel, Massstab
-Planänderungen
-Planverfasser mit Name, Auftragsnummer und Name des Zeichners
-Planidentifikationsnummer
2. SIA Norm 400 " Planbearbeitung im Hochbau"
Nennen Sie drei Pläne welche für die Baueingabe verwendet werden?
Nennen Sie deren Massstab?
Bauprojektpläne, Vorprojektpläne, Baueingabepläne (Grundrisse, Fassaden, Schnitte), Umgebungsplan, Spezialpläne wie Kanalisation nach Wunsch des Amtes
1:100 oder 1:200
Wie heisst der FI-Schalter korrekt ausgeschrieben?
Fehlstromschutzschalter
Nennen Sie die acht Nachteile einer OIL-Heizung?
-Braucht Kamin, Kaminfeger (Kosten)
-Platzbedarf für Öltanklager
-Tankreinigung, hohe Unterhaltskosten
-relativ umweltbelastend (CO2 Schadstoffe)
-steigende Energiekosten
-nicht erneuerbare Energie
-Gefahr für Boden und Gewässer
-Auslandabhängigkeit, Vorräte begrenzt
Nennen Sie drei verschiedene Arten von Wärmepumpen mit korrekten Fachbegriffen?
Wärmepumpe mit Erdsonden
Wärmepumpe mit Erdwärme
Wärmepumpe mit Erdregister (Horizontal in geringer Tiefe verlegt, dort wo Sonden nicht zulässig sind)
Nennen Sie fünf Wasserarten?
Quellwasser, Grundwasser, Sickerwasser, Oberflächenwasser, Seewasser
Der Eigentümer hat sich für einen Parkettboden entschieden, nennen Sie fünf verschiedene Oberflächenbehandlungen?
Ölen, Versiegeln, Imprägnierung, Wachsen, Versiegelung mit Wasserlack oder DD-Lack für Hochwiederstand
Eine Nutzschicht eines Parketts beträgt 5mm. Erklären Sie in 1-2 Sätzen was das bedeutet?
Die Massivholzschicht beträgt 5mm und kann mehrmals abgeschliffen werden (Ist eine eher dicke Nutzschicht).
Beschreiben Sie den wichtigsten Unterschied zwischen einem Laminat- und einem Fertigparkettboden?
Parkett hat eine Massivholzschicht, der Laminatboden hat eine Dekor-Kunstharzplatte (Dekorfolie)
Küche:
1. Wie breit ist die Standardschrankelementbreite nach Euro-Norm?
2. Wie breit ist die Standardschrankelementbreite Schweizer-Norm?
3. Nennen Sie neuen Materialien für eine Küchenarbeitsfläche?
1. Standardschrankbreite nach Euro-Norm: 60 cm
2. Sink-Norm: 55cm
3. Spanplatten mit Kunstharz belegt, Naturstein (Granit), Chromstahl, Massivholz, Kunststein, Keramikplatten, Beton (selten), Corian, Schiefer
Verbundssicherheitsglas wird für Brüstungen eingesetzt RICHTIG/FALSCH?
RICHTIG
Zwei Massnahmen für einen guten Trittschall?
- Trittschall bei der Quelle dämpfen durch weichen Belag
- Trittschall durch einbringen einer weichen Dämmschicht von der Tragstruktur trennen -> schwimmender Unterlagsboden
-Biegeweiche Vorsatzschale
Nennen SIe zwei Sanierungsbeispiele für zur Behebung von geometrischen Wärmebrücken bei auskragenden Balkonplatten (Altbauten).
-Balkonplatte muss zur Vermeidung von Wärmebrücken von der Deckenkonstruktion getrennt werden. Sie kann aus einer eigenständigen Tragkonstruktion mit vorgelagerten Stützen und separaten Balkonplatte bestehen.
-Ein nachdämmen von vorhandenen Kragplatten ist aufwendig aber möglich.
Gemäss RPG stimmt Bund, Kantone und Gemeinden ihre raumwirksame Tätigkeiten aufeinander ab und verwirklichen die gewünschte Entwicklung des Landes.
Nennen Sie acht wichtige Aufgaben und Zuständigkeiten des Bundes.
-Rahmengesetzgebungskompetenz/Grundsatzgesetzgebungskompetenz.
-Festlegung von Planungszielen und Planungsgrundsätzen.
-Regelung der grundlegenden raumplanerischen Massnahmen der Kantone (Richtplanung/Nutzungsplanung).
-Erstellung von Sachplänen und Konzepten.
-Genehmigung der kantonalen Richtpläne.
-Gewährleistung minimaler Verfahrensgarantien (Art. 33 und 34 RPG).
-Gewährleistung eines Mindeststandards zur Mitwirkung der Bevölkerung bei Planungen (Art. 4 RPG).
-Mindestgrundsätze zum finanziellen Ausgleich von Planungsvor- und Nachteilen (Art. 5 RPG).
-Entrichtung von Bundesbeiträgen (Art. 29 und 30 RPG).
Der Bund verpflichtet die Kantone zur Erarbeitung von Richtplänen.
Nennen Sie sieben wichtige Aufgaben welcher ein Richtplan erfüllen muss?
-Richtpläne bestimmen, wie sich der Kanton in den Grundzügen räumlich entwickeln soll (Art. 6 Abs. 1 RPG).
-Richtpläne geben Aufschluss über den Stand und die anzustrebende Entwicklung (Art. 6 Abs. 3 RPG).
-Richtpläne sind abgestimmt auf andere Planungsträger (sie berücksichtigen Konzepte und Sachpläne des Bundes, Richtpläne der Nachbarkantone, regionale Entwicklungskonzepte etc.) (Art 6 Abs. 4 RPG).
-Richtpläne sind die Basis für die kommunale Nutzungsplanung.
-Richtpläne legen fest, welche Gebiete sich für die Landwirtschaft eignen (Art. 6 Abs. 2 lit. a RPG).
-Richtpläne legen fest, welche Gebiete besonders schön, für die Erholung oder als natürliche Lebensgrundlage bedeutsam sind (Art. 6 Abs. 2 lit. b RPG).
-Richtpläne legen fest, welche Gebiete durch Naturgefahren oder schädliche Einwirkungen besonders bedroht sind (Art. 6 Abs. 2 lit. c RPG).
Welche drei Funktionen soll die Landwirtschaftszone gemäss Nutzungsplan (Bund) erfüllen?
- langfristige Sicherung der Ernährungsbasis des Landes (Art. 16 Abs. 1 RPG).
- Erhaltung der Landschaft und des Erholungsraums (Art. 16 Abs. 1 RPG).
- ökologischer Ausgleich (Art. 16 Abs. 1 RPG).
Lärmempfindlichkeitsstufen werden von der Gemeinde festgelegt RICHTIG/FALSCH?
RICHTIG
Welche Gebietshörperschaft regelt den Ablauf des Baubewilligungsverfahrens?
Kanton
Nennen Sie den Ablauf des Baubewilligungsverfahrens (die fünf wichtigsten Schritte):
- Einleitung (Eingabe des Gesuchs, evtl. Baugespann, Vollständigkeitsprüfung).
- Bekanntmachung (Publikation) und Auflage des Gesuchs.
- Möglichkeit Dritter, sich am Verfahren zu beteiligen (Einsprache oder Gesuch um Zustellung des baurechtlichen Entscheids).
- Prüfung des Gesuchs durch die zuständige Behörde.
- Bauentscheid.
Dritte (beispielsweise Nachbarn), die Einwendungen gegen ein geplantes Bauvorhaben geltend machen wollen, können sich am Baubewilligungsverfahren beteiligen (Einsprache) und gegen die erteilte Baubewilligung ein Rechtsmittel (Rekurs, Einsprache) ergreifen. Geben Sie an, wer zu Ergreifung von Rechtsmitteln legitimiert ist und welche Voraussetzung dafür gegeben sein muss?
1. Personen
-> die durch die Auswirkungen des Vorhabens mehr betroffen sind, als die Allgemeinheit.
2. Organisationen
-> denen die Rechtsordnung das Verbandsbeschwerderecht zugesteht.
3. Behörden
Der Sondernutzungsplan ist im eidg. Raumplanungsgesetz nicht geregelt. Er ist ein Institut des kantonalen Raumplaungsrechts RICHTIG/FALSCH?
RICHTIG (Gemeinderecht)
Planungsziele gehen den Planungsgrundsätzen vor RICHTIG/FALSCH?
RICHTIG