Phonetik
Abfrage von grundlegenden Fragen zur Phonetik und Phonologie.
Abfrage von grundlegenden Fragen zur Phonetik und Phonologie.
Set of flashcards Details
Flashcards | 108 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 13.01.2017 / 05.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170113_phonetik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170113_phonetik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die ............... ist die Lehre von den Laut- und Phonemkombinationen, die in den einzelnen Silbenpositionen einer bestimmten Sprache legitim sind.
.............. = kleinste unterscheidbare Lauteinheit, die als eigenständiger Laut wahrgenommen wird.
............... = kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit einer Sprache
Die Aspiration im Deutschen ...
Ein Phonem ist ...
Ein Phon ist ...
Ein Allophon ist ...
Welche der folgenden distinktiven Merkmale sind binär?
Welche der folgenden distinktiven Merkmale sind privativ?
Phonologische Prozesse ...
Lexikalische Prozesse ...
Postlexikalische Prozesse ...
Welche Art von phonologischem Prozess ist die Auslautverhärtung im Deutschen?
Was passiert bei der Neutralisation?
Aufhebung eines phonologischen Kontrasts
Was passiert bei einer Assimilation?
Laute / Silben innerhalb eines Wortes oder außerhalb werden angeglichen. Die Angleichung wirkt sich auf Artikulationsart und / oder Artikulationsort aus.
Im Englischen sagt man have [hæv] aber have to [hæf tʊ]. Was passiert hier?
Assimilation der Stimmhaftigkeit
<anmelden> /anmɛldən/ > wird als [ammɛldən] realisiert. Welcher Vorgang findet hier statt?
<eben> /ebən/ wird als [ebm] realisiert. Welcher Prozess geht hier vor?
Koartikulation ...
Fortisierung ...
Lenisierung ...
Elision ...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Regel A erzeugt Input für Regel B. Was liegt vor?
Regel A könnte Input für Regel B bilden. Aber Regel B muss zuerst angewandt werden, um einen korrekten Output zu erzeugen. Was liegt vor?
Anwendung von Regel A verhindert Anwendung von Regel B. Was liegt vor?
Nur Anwendung von Regel B vor Regel A sorgt für richtigen Output. Regel A wird durch Regel B verhindert (Bleeding). Was liegt vor?
Welche drei Universalien-Typen unterscheidet Greenberg 1996?
1. Universalien, die für alle Sprachen gelten (z. B. Alle Sprachen besitzen Vokale)
2. Universalien, die für die meisten Sprachen gelten (z. B. Die meisten Sprachen haben mindestens einen Frikativ)
3. Universalien, die Implikationen enthalten (z. B.: wenn eine Sprache stimmhafte Plosive hat, hat sie auch stimmlose)