Span MDF ect.


Kartei Details

Karten 27
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.01.2017 / 18.09.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170112_holzwaerkstoffe_aus_spaenen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170112_holzwaerkstoffe_aus_spaenen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Strangpressplatte hersellung

liegen die Späne rechtwinklig zur Plattenfläche, wobei die Späne in einem beheizten Presskanal gestopft, verdichtet und verkläbt werden.

es entsteht eine einschichtplatte

 

Verwendung Stangpressplatte

in verbindung mit einer Absperung als Akkustikelement

oder als tür mittellage

ist mit oder ohne Röhren erhältlich

merkmall Flachpressplatte

Bei Flachpressplatten liegen die Spänne hauptsächlich parallel zu Plattenfläche

Platten typen Flachpressplatten

Dreischichtplatten

Platten mit allmälichem übergang

Leichte Flachpressplatten

Dreischicht Flachpressplatten

Diese weissen eine mitteldichte mittelschicht auf und eine hoch verdichtete Deckschicht

Gute Biegefestigkeit

eine Homogen, feine Deckschicht

Flachpressplatten mit allmälichem übergang

Bei der Herstellung entstehen fliessende übergänge von der groben Span-Mittelschicht zur feineren Span-Aussenschicht

Leichte Flachpressplatte

Sie haben einen hohen Schallbsorptionsgrad und finden Verwendung bei Akustikplatten als rohe, beschichtete oder belegte Platten.

Aufbau von Holzspanplatten

Geeignet siend Nadelhölzer wie Fichte, Tanne, Kiefer

Leichtbauplatten werden mit Hanf,Flachs oder auch Polystyrol-Beimischungen hergestellt

Holzspanwerkstoffe

Leichte Platten  kg/m3

bis 400 Kg/m3

Holzspanwerkstoffe

mittelschwere Platte Kg/m3

400 - 850 Kg/m3

Holzspanwerkstoffe

schwere Platten  kg/m3

über 850 kg/m3

Wie viel Klebstoff wird Holzspanwerkstoffen zugemischt

6 - 8 % synthetischen Klebstoff

Klebstoffe

Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoffe

Melmin-Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoffe

Phenol-Formaldehyd-Klebstoffe

Polyurethan-Klebstoff, Formaldehydfreies Klebstoffsystem

Oberfläche Holzspanwerkstoffe

Grobe späne in der mitte sorgen für die festigkeit und gutes stehvermögen

Obereschicht besteht aus feineren spänen

 

Pressdruck bei Flachpressplatten

unter sehr hohem druck in einem Durchlaufverfahren zwischen 200° bis 250°C zu einem endlossen Plattenband verpresst

Platten werden Formatiert und in lagern gelagert

Klasivizierung Holzspan werkstoffen

P1

Platten für allgemeine Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich.

Klassivizierung Holzspanwerkstoffe

P2

Platten für Inneneinrichtung, einschliesslich dem Möbelbau, und zur Verwendung im Trockenbereich

Klassivizirung Holzspanwerkstoffe

P3

Platten für nicht tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich

Klassivizierung Holzspanwerkstoffe

P4

Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich

Klassivizierung Holzspanwerkstoffe

P5

Platten für tragende Zwecke zur verwendung im Feuchtbereich

Klassivizirung Holzspanwerkstoffe

P6

Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur verwendung im Trockenbereich

Klassiviezirung Holzspanwerkstoffe

P7

Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwndung im Feuchtbereich

Emissionsklassen

geben Auskunft über die höhe der Formaldehydausgasung und werden in drei klassen eingeteilt

Tragfähigkeit eines Tablars

Mit einer einzellast in der Mitte gelten die Werte aus der Tabele

bei gleichmässigverteilten Lasten erhöt sich der wert um den Faktor 1,6

Holzspanwerkstoffe furniert

Trägerplatte

MDF oder Lagenwerkstoffe aufgeklebt werden

Furnierqualitäten

keine Europäische Norm

bezeichnung meist mit grossbuchstaben und Ziffern

Erste bezeichnung Vorderseite der Platte 2 Bezeichnung rückseite

Qualitätsbezeichnung Holzspanwerkstoffe furniert

1A reine Riftfurniere

I leichter aufbau

II Punktäste,leichte verfärbung

III Äste, Einlauf gestattet