Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Produktionen

Landwirtschaftliche Produktionen


Fichier Détails

Cartes-fiches 51
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Université
Crée / Actualisé 10.01.2017 / 25.01.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170110_landwirtschaft
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170110_landwirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Düngermittel kann der Biobauer einsetzten? 

Welche Pflanzenschutzmittel nicht?

- organisch: Mist, Gülle, Grün- und STrohdünung, Horn- und Knochenmehl

- mineralisch: Gesteinsmehrl, Rohphosphate. kalium. Kalk

- Planzenschutzmittel: Schwefel. Kupfer

Wann kann seích ein Betrib Bio nennen?

- 2 jährige Umstellphase (kein Stall)

- beachtet die jeweiligen Richtlinien der EU und dem Verband

- unterliegt betriebsprüfungen

Was bedeutet Herbizidtolleranz?

- Herbizit wird gesprizt und hemmt ein Emzym womit die Pflanze AS produziert und stibt so ab.

- Herbizidtoleranz heißt das die Planze genetisch verändert wurde und dagegen imun ist

Was ist Bt-mais? Wo liegen die Vor- und Nachteile?

- Bt = abkürzung eines Bakteriums, bildet Toxine gegen Insektenlarven, bei Bt-Mais ist diese Eigenschaft auf die Pflanze übertragen und sie schüzt sich selbst

- Vorteil: hohe ertragssicherheit, Spriztung gegen Mauíszunsler entfällt

- Nachteil: es hilft nicht gegen alle Raupen und Zielorganismen

Bei welchen Industriebereichen und Produkten in der BRD werden GVO's eingesetzt?

- GVO = genetisch veränderte Organismen z.b. Bt-Mais

- Enzymherstellung: Waschmittel, Abwassereinigung, Saftgewinnung, Herstellung Glyciósesirup

- Pharmaindustrie: Insulin, div. Enzyme & Hormone (Pille), Impfstoffe, Blutgerinnungsfaktor

Welche besonderen Eigenschaften besitzt das Ei?

- mit Verpackung gelegt

- ohne kühlung 18 Tage haltbar

- vom lebendigen Tier

- alle Eier sind essbar

- besondere Ernährungsphysiologische Bedeutung

- LM und technischen Hilfmittel zugleich

- einziges LM was in Haltungsform gekennzeichnet ist

Beschreiben Sie die verschiedenen Haltungssysteme.

- Bio: freiland mit Biologischem Futter

- Freiland: Stall & Auslaufmöglichkeit / 10Tiere auf 2-4m2

- Boden: Stall für alle Tiere / 10Tiere auf 1m2

- Käfig: kleiner Käfig 800 cm/ seit 2009 in DE verboten

Wie entsteht ein Ei?

- Eizellen von Geburt an angelegt

- bei Geschlechtsreife entwickelt sich in 7-11 Tageb im Eierstock eine Dodderkugel

- im Eileiter wird das Eiklar angelegt

- im Engpass wird die Schalenhaut gebildet

- im Eihalter ensteht Schale & Cuticula 

- Ei verlässt Huhn durch Scheide alles in etwa 24-28 Stunden

Welche Eigemschaften bestimmen Qualität des Ei?

- innere: Frische (legedatum), Luftkammerhöhe max. 6mm, lage des Dotters, höhe des festen Eiklar, transperenz des Eiklar, keine Blutflecken, kein Sperma,       Dotterfarbe und gewicht, Doppeldotter, keine betrübung, typischer Geschmack und Geruch

- äußere: Sauberkeit, Farbe & Stabilität der Schale, Größe

- Hygienisch Toxisch: frei von Schadstoffen oder unterhalb der Grenzwerte, Bakterienzahl gemäß Eiverordnung

-Haltung: Rasse, Platzangebot (Bio/Freiland/Boden)

Welche Eigenschaften & Inhaltsstoffer des Ei werden durch Fütterung beeinflusst:

- Schalendicke durch Ca- Angebot

- Geschmack ( verändert bei Krankheit)

- Dotterfabe (je mehr carotine, desto Oranger)

- Omega 3 FS durch Algen & Leimsamen

- Bei fettfreier Fütterung  steigz Anteil einfach ungesättigter FS

- Vitamin E Gehalt durch Vitamin E im Futter

Welchen inneren Aufbau hat das Ei?

Wozu sind die jeweiligen elemente von Bedeutung?

- Dotterkugel : im Dotter gelbe und weiße Schichten, auf der Keimscheibe sitzt Eizelle aus der sich bei Befruchtung das Embryo entwickeln kann. Haut umschließt Dotterkugel

- Eiklar:

   1schicht :3% ungibt Dotterkugel und läuft in den hagelschnüren aus, ist fest

   2Schicht: 17%, flüssig

   3Schicht: 57%, gallenartig, je frischer umso höher

   4 Schicht: 23%, flüssig