Einstärkengläser
1.Semester EG
1.Semester EG
Set of flashcards Details
Flashcards | 35 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 10.01.2017 / 31.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170110_einstaerkenglaeser
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170110_einstaerkenglaeser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ursache für die Sphärische Aberration?
Sphärische Linse, Objektpunkt auf opt. Achse oder im unendlichen, grosse Aperturblende.
Wirkung der Sphärischen Aberration?
Linse: Kaustik
Spiegel : Katakaustik
Sphärische Aberration: Korrektur beim Glas?
Asphärische Gläser
Hoher Brechungsindex
Sphärische Aberration: Korrektur beim Auge?
Keine Bedeutung:
Hornhaut: asphärisch
Iris: Kleine Aperturblende
Besonderes bei der Sphärischen Aberration?
Katakaustik gut sichtbar bei einem Fingerring.
Aschibü, Ursache?
Sphärische Linse
Objektpunkt ausserhalb optischer Achse
Kleine Aperturblende
Aschibü, Wirkung?
Sph. Linse wirkt torisch
Es entstehen 2 Brennlinien
Korrekturmöglichkeiten Aschibü?
Sph Design: nicht extraflach, lieber hoher Brechungsindex
Flache Gläser: Asphärisch
Aschibü Wirkung Auge?
Nicht bemerkbar:
Fixierte Objekte liegen auf oder in der Nähe der optischen Achse des Auges.
Aschibü Besonderheiten?
Wichtigster Abbildngsfehler an den man sich nicht gewöhnen kann.
Koma Ursache?
Sphärische Linse
Objektpunkt ausserhalb optischer Achse
grosse Aperturblende
Koma Wirkung?
Bildpunkt asymetrisch verzogen
Bildhelligkeit unregelmässig
Bild nicht scharf
Koma Korrektur ?
Keine Bedeutung
Asph. Glas
geeignete Radienwahl=optimieren
Koma Wirkung Auge?
Keine Bedeutung
Wie Aschibü
Nur Nachts bemerkbar
(grosse Pupille, ausserhalb Opt. Achse Glas blicken)
Koma, Besonderes
Kombination Aschibü und sphärische Aberration
Bildfeldwölbung Wirkung?
Scharfes Bild nicht in Ebebe sondern Bildschale.
Bildfeldwölbung Korrektur?
Keine Bedeutung.
Bildfeldwölbung Auge Bedeutung?
Gut fürs Auge
Netzhautgrube ist auch gewölbt.
Bildfeldwölbung Besonderes
Kino
Distorsion/Verzeichnung Ursache?
Nur wenn Blende vorhanden
Hauptstrahlen durch Mitte AP : weichen von Hauptpunktstrahlen ab
Iris= Aperturblende hinter Glas
Distorsion Wirkung?
Scharf aber verzogen
Sph. Glas symmetrisch
Obliquus= anamorphotische Winkelverzerrung
Distorsion Korrektur?
Raumwahrnehmung anders: nach paar Wochen nicht mehr bemerkbar
Kleiner BrGl. Durchmesser kleiner HSA , keine extraflachen Gläser(sph), Asphärische Gläser richtig zentrieren, Neukunden informieren.
Distorsion Auge?
Keine Bedeutung
Distorsion Besonders?
Je grösser das Objekt, bzw. je weiter AP von Linse desto ausgeprägter.
Chromatische Aberration Ursache?
Optisches Medium (dichter als das Vakuum) hat für unterschiedliche Lichtfarben unterschiedliche Brechungsindices.
Chromatische Aberration Wirkung?
Bildweitendifferenz, Längsaberration, unscharf, Bildgrössendifferenz, Queraberration, Farbsäume
Korrektur Chromatische Aberration?
Hohe Abbezahl
falsch zentrierte Prismen ( Blick durch Rand prismatische Korrektur)
Wechsel auf Glas mit niedriger Abbescher Zahl.
Chromatische Aberration Auge?
kurzwelliges Licht:
Dämmerung, Nacht = kurzsichtig (Nachtmyopie).
Langwelliges Licht:
Morgen, Abendrot = mehr akkomodieren
Chromatische Aberration Besonderes.
Ref: Rot-Grün-Test
chromatische Aberration des Auges ausgenützt Farsäume
Visusmindern
Zähle die monochromatische Abbildungsfehler auf
Sphärische Aberration
ASCHIBÜ
Koma
Bildfeldwölbung
Distorsion (Verzeichnis)
Zähle die polychromatischen Abbildungsfehler auf
Farbenlängsfehler
Farbenquerfehler
Stört der Farbenlängsfehler ( chromatische Längsaberration)=?
Stört der Farbenquerfehler ( chromatische Queraberration ) ?
Ja
Farbsäube
Verschwindet nach der Eingewöhnungszeit
Welche Abbildungsfehler könne sicn stören bemerkbar machen
ASCHIBÜ
Bildfeldwölbung
Distorsion
Farbenquerfehler
Verwendung Sphärometer?
Sph, und asph. Flächen
Innen und aussentorisch
Basiskurve