Rechtsstaat und Institutionen

Repetition des Stoffes

Repetition des Stoffes


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Politics
Level Vocational School
Created / Updated 05.01.2017 / 05.01.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170105_rechtsstaat_und_institutionen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170105_rechtsstaat_und_institutionen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Merkmale muss ein Staat aufweisen, dass man von einem Rechtsstaat sprechen kann?

  • Legalitätsprinzip
  • Gewaltentrennung
  • Schutz der Grundrechte

Was versteht man unter dem Legalitätsprinzip?

Die staatlichen Behörden (z.B. Polizei, Steueramt) halten sich bei ihrer Arbeit an die geltende Rechtsordnung

Was versteht man unter Gewaltentrennung?

Vermeidung einer übermässigen Machtkonzentration.

 

Was ist ein Zentralstaat? Nennen Sie auch ein Beispiel.

Der Staat wird von einem Zentrum aus regiert, es gibt keine unabhängigen (souveränen) Teilstaaten

Frankreich, Grossbritannien

Was ist ein Bundesstaat? Nennen Sie auch ein Beispiel.

Zusammenschluss von Teilstaaten zu einem selbständigen Staatsgebilde

CH, USA

Was versteht man unter einer Demokratie?

Volksherrschaft. Der oberste Entscheidungsträger ist das Volk.

Was versteht man unter einer Diktatur?

Macht im Staat geht von Einzelnen aus (Diktator, Führer, General)

Was versteht man unter Föderalismus?

Die Kantone erhalten innerhalb des Bundes möglichst grosse Selbständigkeit (z.B. entscheiden selbst, in welchem Jahr die Schüler mit Französisch Unterricht anfangen)

Erklären Sie das Subsidiaritätsprinzip

Nach dem Subsidiaritätsprinzip soll eine (staatliche) Aufgabe soweit wie möglich von der unteren Ebene bzw. kleineren Einheit wahrgenommen werden.

 

Was versteht man unter einer indirekten Demokratie?

Das Volk übt die Staatsgewalt indirekt über die von ihm gewählten Volksvertreter (Parlamentarier) aus.