AKAD


Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Langue Deutsch
Catégorie Histoire
Niveau Collège
Crée / Actualisé 05.01.2017 / 16.07.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170105_gs_306_die_aussereuropaeische_welt1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170105_gs_306_die_aussereuropaeische_welt1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer bildete in Lateinamerika die Oligarchie, und wie war deren politisches und wirtschaftliches Verhalten?

Oligarchie: 
Politisches Verhalten:
Wirtschaftliches Verhalten:

Oligarchie: Bildeten sich meist aus den reichen Grundbesitzer

Politisches Verhalten: Oligarchie betrachteten den Staat als ihren Privatbesitz den sie beliebig ausbeuten konnte. Die farbige Unterschicht wurde unterdrückt und diskriminiert

Wirtschaftliches Verhalten: Für die Entwicklung ihres Landes zeigten sie wenig Interesse. Ihr Geld legten sie mehrheitlich ausserhalb von Lateinamerika an (z.B. USA)

Welche Regierungsform hatten Argentinien und Chile um 1980?

Militärdiktatur

Was verstehen sie unter einen «Bananenrepublik»?

Staaten die überwiegend vom Bananenexport abhängig waren und auf fremdes Kapital angewiesen war (meist aus USA)

Welches wichtige strategische Interesse hatten die USA an der zentralamerikanischen Landbrücke?

Künstliche Seefahrtsverbindung zwischen karibischen Meer und dem pazifischen Ozean. Es gab auch pläne für einen Kanal durch Nicaragua

Was versteht man unter Oligarchie?

Die Herrschaft einer kleinen Gruppe

Was geschah nach dem 2. Weltkrieg mit Indien?

Churchill wurde durch Clement Attlee (Labour Party) abgelöst. Er wollte so rasch wie möglich die volle Selbständigkeit für Indien. Wesentliche Voraussetzungen waren gegeben: Eigene alte Kultur, einheimische Elite, die Anschluss an westliche Arbeits- und Denkmethoden gefunden hatte.

Welches Hindernis stand der Unabhängigkeit Indiens im Weg nach dem 2. Weltkrieg?

Überwältigende Mehrheit forderte einen Einheitsstaat. Islamische Minderheit lehnte eine solche Lösung erbittert ab.

Wie wurde Indien aufgeteilt?

– Indische Union
– Islamische Pakistan.

Was war die Folge der Aufspaltung Indiens 1947?

Es gab fanatische Kämpfe und Massenvertreibungen von Andersgläubigen in den Gebieten der muslimischen und hinduistischen Bevölkerung. (Gandhi rief zu Toleranz und wurde ermordet.)

Wie sah die Politik Indiens aus nach der Unabhängigkeit?

1966-84 regierte Indira Gandhi, ihr Programm enthielt sozialistische Prinzipien. Unter Druck der Oppositionspartei wurde ihr Herrschaftsstil autoritär, es kam wegen der Inflation zu Unruhen und ein Korruptionsfall löste dann den Notstand (Aushebelung der Bürgerrechte) aus. Nach dem Sturz und nach kurzem Unterbruch wurde sie 1980 trotzdem wieder Ministerpräsidente, bis sie von ihren Leibwächtern ermordet wurde.
Ihr Sohn regierte bis auch er nach einem Bestechungsskandal die Mehrheit verlor. (1991 ebenfalls ermordet)
Seit 2004 ist Manhmohan Singh Premierminister. Er hat schon als Finanzminister die wirtschaftliche Liberalisierung Indiens mitgestaltet.

Was geschah 1911 in China?

Die Kuomintang-Bewegung stürzte das Kaisertum. In der Folge kam es zum Krieg zwischen Kuomintang und der konservativen Militärpartei.

Für was kämpfte Kuomintang und wer unterstützte sie?

-Befreiung Chinas von der Fremdherrschaft der Japaner
-Soziale Reformen
-Agrarreform (Verteilung des Grundbesitzes)

Was geschah 1927 in China?

Die Kuomintang besiege die Militärpartei und brachen mit den Kommunisten. Die Nationalregierung Tschiangs beherrschte im folgenden Jahr praktisch ganz China. Eine freiheitlich-demokratische Ordnung, wie sie Tschiang vorschwebte, kam nicht zustande.

Was hat es mit dem Langen Marsch auf sich?

Die Chinesischen Kommunisten unter Mao konnten den vernichteten Feldzügen von Tschiang nicht mehr standhalten und beschlossen ihr Hauptquartier in den chinesischen Nordosten zu verlegen. Im Oktober 1934 brachen 90'000 Kommunisten auf, in eine Gegend, auf die das Kuomintang-Regime nur schwer Zugriff hatte. Nur 7000 erreichten im Juni 1935 dieses Ziel.