Buchhaltung

Kurs SIU

Kurs SIU


Kartei Details

Karten 25
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 03.01.2017 / 09.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170103_buchhaltung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170103_buchhaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird die Bilanz aufgeteilt?

Bei den Aktiven mit Umlaufvermögen und Anlagevermögen

Bei den Passiven mit Fremdkapital und Eigenkapital

Wie wird das Umlaufvermögen aufgeteilt?

  1. Flüssige Mittel ( Kasse,Post,Bank)
  2. Kurzfristige Aktiven ( Wertschriften)
  3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (FLL) (Debitoren,Kurzfristiges Darlehensguthaben, Vorsteuer Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer)
  4. Vorräte und nicht Fakturierte Dientsleistungen
  5. Aktive Rechnungsabgrenzung

Wie wird das Anlagevermögen aufgeteilt?

  1. Finazielle Anlagevermögen ( Beteiligungen, Langfristige Forderungen/Darflehensguthaben)
  2. Materielle Anlagevermögen ( Maschinen,Mobiliar, Informatik, Fahrzeuge,Liegenschaften)

Wir wird das Fremdkapital aufgeteilt?

  1. Kurzfirstiges Fremdkapital
  2. Langfristiges Fremdkapital

Wie wird das Eigenkaptial aufgeteilt?

Bei Einzelfirmen in Eigenkapital

Bei Gesellschaften in:

- Aktienkapital

- Gesetzliche Reserven

-überge Reserven

-Gewinn- oder Verlustvortrag

-Reingewinn oder - verlust

Wie ist die Reihenfolge beim Kurzfirstigen Fremdkapital

  1. Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung VLL
  2. Bankschulden
  3. Darlehensschuld
  4. Umsatzsteuer ( Mehrwertsteuer)
  5. Dividenden
  6. Langfristige Darlehensschuld
  7. Langfristige Bankschuld
  8. Hypothekarschuld
  9. Rückstellungen

Wie nennt man die Bilanzsumme bei den Aktiven?

Gesammtvermögen

Wie nennt man die Bilanzsumme bei den Passiven

Gesammtkapital

Wie nennt man die Bilanzsumme bei den Passiven

Gesammtkapital

Wie nennt man die Bilanzsumme bei den Aktiven?

Gesammtvermögen

Wie ist die Reihenfolge beim Kurzfirstigen Fremdkapital

  1. Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung VLL
  2. Bankschulden
  3. Darlehensschuld
  4. Umsatzsteuer ( Mehrwertsteuer)
  5. Dividenden
  6. Langfristige Darlehensschuld
  7. Langfristige Bankschuld
  8. Hypothekarschuld
  9. Rückstellungen

Wie wird das Eigenkaptial aufgeteilt?

Bei Einzelfirmen in Eigenkapital

Bei Gesellschaften in:

- Aktienkapital

- Gesetzliche Reserven

-überge Reserven

-Gewinn- oder Verlustvortrag

-Reingewinn oder - verlust

Wir wird das Fremdkapital aufgeteilt?

  1. Kurzfirstiges Fremdkapital
  2. Langfristiges Fremdkapital

Wie wird das Anlagevermögen aufgeteilt?

  1. Finazielle Anlagevermögen ( Beteiligungen, Langfristige Forderungen/Darflehensguthaben)
  2. Materielle Anlagevermögen ( Maschinen,Mobiliar, Informatik, Fahrzeuge,Liegenschaften)

In welche 5 Gruppen wird das  Umlaufvermögen aufgeteilt?

  1. Flüssige Mittel ( Kasse,Post,Bank)
  2. Kurzfristige Aktiven ( Wertschriften)
  3. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (FLL) (Debitoren,Kurzfristiges Darlehensguthaben, Vorsteuer Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer)
  4. Vorräte und nicht Fakturierte Dientsleistungen
  5. Aktive Rechnungsabgrenzung

Wie wird die Bilanz aufgeteilt?

Bei den Aktiven mit Umlaufvermögen und Anlagevermögen

Bei den Passiven mit Fremdkapital und Eigenkapital

In welche 7 Gruppen wird die Erfolgrechnung gegliedert:

Warenertrag

Warenaufwand

Personalkosten

übrige Betriebskosten

Betriebsnebenerfolg

Neutraler Erfolg

Abschluss

 

Welche Konto hat der Betriebsertrag?

- Ertag aus dem Verkauf von Erzeugnissen ( Produktonserlös)

- Bestandesänderungen an unfertigen und fertigen Erzeugnissen

- Warenertrag ( Handelserlös)

- Dienstleistungsertrag

-Debitorenverluste

Wie lauten die Aufwandkonto?

- Materialaufwand

-Warenaufwand

-Aufwand für Drittleistungen

 

In welche Konten wird der Personalaufwand aufgeteilt?

- Lohnaufwand

- Sozilaversicherungsaufwand

- Übriger Personalaufwand

Wie lauten die Konten für Übriger Betriebsaufwand und Zinsen

- Raumaufwand/Mietaufwand

- Untehalt und Reparaturen

- Fahrzeugaufwand

- Versicherungsaufwand

-Energie- und Entsorgungsaufwand

- Verwaltungasaufwand

- Werbeaufwand

- Sonstiger Betriebsaufwand

- Abschreibungen

- Zinsaufwand

- Zinsertrag

Welche Konto haben die Betrieblichen Nebenerfolge?

Wertschriften/Beteiligungserfolg

Liegenschftserfolg

Wie lauten die Konten des Neutralen Erfolg?

Betriebsfremder Aufwand

Betriebsfremder Ertrag

Ausserordentlicher Aufwand

Ausserordentlicher Ertrag

Direkte Steuern

Wie lauten die 2 Abschlusskonto?

Erfogrechnung

Bilanz

Wie wird die Erfolgsrechnung aufgebaut?

  1. Warenertrag
  2. Warenaufwand

Bruttoergebnis I

  1. Personalaufwand

Bruttoergebnis II

  1. Raumaufwand
  2. Unterhalt und Reparaturen
  3. Fahrzeugauwand
  4. Sonstiger Betriebsaufwand

Betriebsergebnis I ( EBITA)

  1. Abschreibungen

Betriebergebnis II ( EBIT)

  1. Finanzaufwand

Betriebsergebnis III ( vor Nebenerfolgen)

  1. Beteilungsertrag

Betriebsergenis IV

  1. Ausserordentlicher Aufwand

Unternehmenserfolg vor Steuern

  1. Steuern

Unternehmensgewinn ( Reingewinn)