NIV

Nichtinvasive Beatmung

Nichtinvasive Beatmung


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 02.01.2017 / 27.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170102_niv3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170102_niv3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

CPAP-Maske

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Geringe Materialkosten
  • Kann auch zum inhalieren verwendet werden

Nachteile:

  • Je nach Anatomie des Gesichts schwer dicht zu bekommen
  • Starker Druck auf die Nase (Nasenrückenschutz verwenden)

PerformMax-FullFace Maske

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Guter Tragekomfort (Kein Druck auf der Nase)
  • Trinken bedingt möglich

Nachteile

  • Keine Inhalation möglich
  • beschlägt schnell

Castar Beatmungshelm

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Drückt nicht im Gesicht
  • Sprechen möglich
  • Trinken möglich 

Nachteile

  • Schlechte CO2 Eliminierung, da grosses Luftvolumen im Helm
  • Sehr laut unterem Helm
  • Halskragen oft unangenehm für Pat.
  • Keine Inhalation möglich

Totraum

Definition 

Luftleitende Wege die nicht am Gasaustausch teilnehmen

Physiolog./ anatomischer TR 1-2ml/kg/=120 bis 150ml

zusätzlicher TR bei Beatmung via:

  • Masken-NIV                   ~200-250ml
  • endotracheal intubiert    ~100-180ml
  • Trachestomie                 ~50-80ml

NIV 

Definition

Nichtinvasive Beatmung (non Invasive ventilation)

 

Maschinelle Beatmung

Definition

mechanical ventilation, auch artificial respiration

Die Atemarbeit wird teilweise (partial ventilatory support) oder vollständig (full ventilatory support) von einem Beatmungsgerät (Respirator) übernommen.

Überwachung des Patienten unter NIV

  • Monitorüberwachung
  • Respiratorüberwachung
  • Klinische Beobachtung

Monitorüberwachung

  • HF (inkl. Rhytmusüberwachung
  • Sauerstoffsättigung
  • AF (Einschlauchsysteme)
  • EtCO2-Kurve
  • (A)BGA

Respiratorüberwachung

  • AMV und VT
  • AF
  • AWP (Spitzendruck,Plateaudruck
  • PEEP
  • Beatmungskurven

Klinische Beobachtung

  • Zeichen der einer persistierenden oder zunehmenden respiratorischen Insuffizienz

Vorteile der NIV

  • keine intubationsbedingte morbidität/Mortaliät (nosokomiale Infektionen)
  • weniger Ventilator-assoziierte Morbidität/Mortalität
  • Intermittierende respiratorische Unterstützung (Kein Abbau der Muskulatur)
  • bis 2x höhere AMV mit NIV vs. MV
  • orale Nahrungsaufnahme bei Pausen möglich
  • Mobiler
  • keine Umgehung der Abwehrmechanismen der oberen Luftwege
  • Keine Analgesie (+weniger Sedation), daher
    • geringere hämodynamische Kompromittierung
    • wacher, kooperativer
    • Neurologie beurteilbar
    • Sprechen unter Helm möglich

Nachteile der NIV

  • Atemwege nicht geschützt (Aspirationsgefahr)
  • Magenüberblähung (Aspirationsgefahr)
  • Trachelsekret nicht einfach absaugbar
  • Klaustrophobie
  • <25mbar (Ösophagusverschlussdruck
  • Patient muss "triggern" können (über Spontanatmung verfügen)
  • Relativ grosser Totraum (v.a. Helm)
  • Hohe PEEP-Werte nicht möglich (Leckage)
  • Erhöhter Pflegeaufwand

Indikation für NIV

Level1

  • COPD-Exacerbation
  • Weaning bei COPD
  • Akutes kardiales Lungenödem
  • Akute resp. Insuffizienz bei immunkompromittierten Patienten

Level 2

  • Do not intubate Patienten
  • Extubation failure (COPD/Herzinsuffizienz)
  • Postop. resp. Insuffiziens (Prävention und Therapie)
  • Prävention resp. Insuffizienz bei Astma

Level 3

  • ARDS (Lungenversagen, 99% werden intubiert)
  • Neuromuskuläre Krankheiten
  • Cystische Fibrose 
  • OSAS (obstruktive Schlafapnoe-Syndrom)
  • Adipositas-Hyperventilations Syndrom

Kontraindikationen für NIV

 

  • Atem-/ Kreislaufstillstand
  • Lebensbedrohliche refraktäre Hypoxämie (sauerstoffmangel im arteriellen Blut)
  • Schwere hämodynamische Instabilität
  • Lebensbedrohliche Arrythmie
  • Schwere Vigilanzverminderung
  • Unfähigkeit Atemwege freizuhalten (Husten/Schlucken)
  • Hochrisiko für Apiration (neurologische Funktionsstörung)
  • Unkooperativer oder agitierter Patient
  • Exzessive Sekretionen, hüfiges endobronhciales Absaugen erforderlich
  • Schwere Gesichtsverletzung oder Hindernisse im Bereich der oberen Atemwege

Relative Kontraindikationen für NIV

 

  • Pneumektomie (CAVE: Anastomoseninsuffizienz)
  • Magenhochzug (CAVE:                "                       )

-->Indikation sollte überprüft sein

NIV Erfolgskriterien

  • Abnahme der Dyspnoe
  • Verbesserung der Vigilanz
  • Normalisierung der Atemfrequenz
  • Normalisierung der HF
  • Verbesserung der Oxygenierung

NIV Misserfolgskriterien

  • Niedrieger pH und nach 1-2h NIV
  • Zunehmende Bewusstseintrübung oder Unruhe
  • Unfähigkeit der Sekretlösung
  • Maskenintoleranz (sedation)
  • Hämodynamische Instabilität
  • Verminderung der Oxygenation
  • Fortschreitende Hyperkapnie (erhöhter Kohlendioxidgehalt im Blut)
  • Atemmuskulatur weiter überlastet (respiratorische Erschöpfung)

Risiko für NIV-Versagen

  • Reduzierte Vigilanz (fehlende Schluckreflexe)
  • Agitiertheit (motorische Unruhe)
  • Starke Verschleimung
  • Hoher Katecholaminbedarf (Hypotonie, Schock)
  • Lebensbedrohliche Rhytmusstörungen
  • Erhöhte Gefahr der Regurgitation und Aspiration (Schluckstörungen, Ileus, GI-Blutungen, kürzlich abdominelle OP)