Gift und Umwelt

Henry Schönenberger

Henry Schönenberger

Kartei Details

Karten 28
Lernende 46
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.01.2012 / 15.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/1_semester_werkstoffkunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_semester_werkstoffkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nach welchem Gesetz wird die Kennzeichnung der Stoffe und Zubereitungen vorgeschrieben ?

Nach Chemikaliengesetz vom 15.Dez.2000

Welche Informationen müssen auf einer Kennzeichnungsetikette enthalten sein ?

1.Gefahrensymbol

2.Gefahrenbezeichnung

3. R und S- Sätze

4.Stoffbezeichnung

5.Firma

Wie wird eine Verstärkung des Buchstabens zum Gefahrensymbol vorgenommen ?

Mit einem "+"

Was versteht man unter Flammpunkt ?

Tiefste Temperatur,Gas oder Dampf enzündet sich mit wirksamer Zündquelle sofort

was meint man mit dem Titel "Gefährliche Stoffe ersetzen" ?

Möglichst ungefährliche Stoffe verwenden,kein "overkil"

Warum soll man die gefährlichen Stoffe immer im Orginalgebinde aufbewahren ?

Verwechslungsgefahr,Kennzeichnungspflicht

Welche Gefahren können durch Einatmen (Inhalation) entstehen ?

-Krebs

-vererbbare Genschäden

-Geburtsschäden

Nenne "Erste-Hilfe-Massnahmen" beim verschlucken eines Giftes .

-Kein Erbrechen auslösen

-Artzt verständigen(Sanitäter 144)

Welcher Inhaltstoff wird in der Technologie mit kanzerogener Wirkung eingestuft ?

Benzol

Nenne drei Aufnahmwege

-Orale Aufnahme(Verschlucken)

-Inhalative Aufnahme (Inhalation,Einatmen)

-Perkutane Aufnahme (Hautresorption) über Schleimhäute oder kleine Wunden

Nenne zwei verläufe der vergitung mit erklärung

-Akute Vergiftung (Wikung des Giftes tritt sofort ein, z.B. Kohlenmonoxid oder Zyankali)

-Chronische Vergiftung (Wirkung des Giftes tritt nach längerer Zeit,sie rfolgt wiederholt,meist in geringer Menge z.B. Alkohol,Rauchen,Asbeststaub)

Nenne Vergiftungssymptome

-Schwächegefühle -blasse Haut

-Schwindel -Sehstörungen

-Kopfschmerzen -Krämpfe

-Erbrechen -Blutdruckabfall

Wie ist das Vorgehen bei einer Verätzung mit Säure ?

Auge:sofort auswaschen (10 min)

Haut:Kleider entfernen,lange und kräftig spühlen

Artzt,Augenartzt aufsuchen,Sanität,Polizei

Sie rufen den Artzt oder dem Tox-Zentrum an,welche fragen sollten sie beantworten?

wer,was,wie viel, wann,wie,weiteres

Was sind die vier wichtigsten Merkmale der Entsorgung ?

-klare Kennzeichnung

-sicher lagern

-nicht mischen

-richtige rückgabe

An wen wenden sie sich für eine entsorgung von Giften bei unklarheit ?

Kant. Laboratorium

Wann wurde das Chemikalienrecht in Kraft gesetzt ?

1. August 2005

was sind diese abkür. : ChemR PSMV

Chemikalienrecht Pflanzenschutzmittelverordnung

Was ist beim Gefahrensymbol mit zusatz T+ dargestellt ?

Ein Totenkopf

Was sind R-Sätze ?

Risikosätze welche die negativen Eigenschaften der Inhaltstoffe hinnweisen

Wie heissen diese Zusatzbuchstaben O,Xi,Xn,T+,N,C,E ?

O:Brandfördernt N:Umweltgefährlich

Xi:Reizend C: Ätzend

XN:Gesundheitsschädlich E:Explosionsgefahr

T+:Sehr Giftig

Was ist eine "perkutane Resorption" eines Giftes ?

Aufnahme durch die Haut

Was ist "Synergismus"bei Giften? Nenne einige Beispiele

Wikungsverstärkung von Giften

z.B. Alkohol oder Schlafmittel

Was ist ein MAK-Wert ?

Maximale arbeitsplatzkonzentration. Während einer normalen Arbeitswoche auch über längere Perioden wird die Gesundheit nicht geschädigt

Was ist ein Kohlenmonoxid ?

entsteht bei unvollständiger Verbrennung,farblos,geruchlos

Was ist Gift ?

Eine Substanz die in gerngen dosen die gesundheit von Mensch und Tier Schädigen

Was ist Antagonismus ?

Aufhebung der Wirkung von Giften

Mutagene Stoffe ?

Chemische Substanzen die die Erbanlagen in den Chromosomen verändern